Eco-Score-Kennzeichnung Lidl veröffentlicht Zwischenbilanz

Seit Juni 2021 testet Lidl in allen Berliner Filialen das Nachhaltigkeitslabel Eco-Score bei ausgewählten Produktgruppen. Nun hat der Discounter der Schwarz-Gruppe eine Zwischenbilanz des Tests veröffentlicht. „Kunden wünschen sich eine Nachhaltigkeitskennzeichnung und bewerten den Eco-Score positiv“, heißt es.

Dienstag, 22. Februar 2022, 12:43 Uhr
Lebensmittel Praxis
Artikelbild Lidl veröffentlicht Zwischenbilanz
Bildquelle: Lidl

Dem Unternehmen sei es wichtig zu erfahren, wie Kunden eine Nachhaltigkeitskennzeichnung von Lebensmitteln wahrnehmen und ob die Transparenz über die Umwelteinwirkungen der Produkte die Kaufentscheidung beeinflusst. Die Gespräche und Marktforschung sowie Kundenbefragungen haben dabei wertvolle Erkenntnisse geliefert, heißt es weiter.

„Die Umfrageergebnisse zu unserem Test des Eco-Scores zeigen, dass eine Nachhaltigkeitskennzeichnung den Kunden Orientierung für einen nachhaltigeren Einkauf verschafft. Somit kann die Transparenz über den Umwelteinfluss von Produkten eine bewusstere Kaufentscheidung ermöglichen und zu einem nachhaltigeren Konsum beitragen“, erläutert Christoph Graf, Geschäftsleiter Einkauf von Lidl in Deutschland.

Die Pilotphase habe aber auch einige wichtige Grundsatzfragen aufgeworfen: Ist beispielsweise eine eindimensionale oder eine mehrdimensionale Art der Nachhaltigkeitskennzeichnung zukunftsweisend? Welche Datengrundlage ist am sinnvollsten? Wie kann bestmöglich Transparenz über die zugrundliegende Berechnungslogik geschaffen werden?

Alle Ergebnisse können unter folgendem Link eingesehen werden: https://unternehmen.lidl.de/pdf/show/51552

Anzeige

girocard

Italien auf der ISM 2025 

Am Stand der Italian Trade Agency (ITA) laden 14 Hersteller zu einer Entdeckungsreise in die Welt feinster italienischer Köstlichkeiten ein.

Mehr erfahren

Neue Produkte

 

Regional-Star 2025 - Die Nominierten

Videos vom Supermarkt des Jahres 2024