Der Chef der Drogeriemarktkette dm, Christoph Werner, erklärte gegenüber der Deutschen Presse-Agentur: "Wir bei dm können in den vergangenen Tagen eine abrupt gestiegene Nachfrage an medizinischen und FFP2-Masken sowohl in unseren dm-Märkten als auch im Onlineshop beobachten." Die Nachfrage nach Textilmasken sei dagegen gesunken.
Werner betonte, aufgrund seiner hohen Bestände an medizinischen Masken könne das Unternehmen die Kunden mit den gewünschten Produkten versorgen. "Sollten aufgrund der gestiegenen Nachfrage FFP2-Masken an einzelnen Standorten oder im Onlineshop dm.de mal kurzfristig ausverkauft sein, füllen wir schnellstmöglich nach." Die Drogeriemarktkette habe bereits Ende des vergangenen Jahres große Mengen an FFP2-Masken bei ihren Partnern bestellt. Diese Bestellmenge habe man nun aktuell noch weiter erhöht. Gleichzeitig sei das Unternehmen auch auf zusätzliche Anbieter zugegangen.
Auch bei Wettbewerber Rossmann hieß es: "Aufgrund der bundesweiten Anordnungen sehen wir uns mit einem ad hoc steigenden Bedarf konfrontiert." Das Unternehmen arbeite mit Hochdruck daran, diesem gerecht zu werden. Nach Aussagen eines Firmensprechers hätte sich Rossmann "etwas mehr Vorlauf gewünscht, um die Maßnahmen adäquat umsetzen zu können". Wegen der großen Nachfrage habe das Unternehmen entschieden, die Abgabemenge von FFP2- und FFP3-Masken aktuell auf eine Packung pro Kunde zu beschränken. OP-Masken würden dagegen weiterhin unbeschränkt verkauft.
Ach die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) berichtete, die Neuregelung habe dazu geführt, dass mehr Kundinnen und Kunden in die Apotheken kämen, um Masken zu kaufen und sich beraten zu lassen. "Die Apotheken sind gut mit Masken verschiedener Qualitäten bevorratet, so dass keine Engpässe zu befürchten sind und grundsätzlich jeder Kunde und jede Kundin versorgt werden kann", erklärte ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening.
Bund und Länder hatten sich am Dienstag darauf verständigt, dass in Bussen, Bahnen und Geschäften künftig Masken getragen werden müssen, die besser schützen als Alltagsmasken aus Stoff. Das können OP-Masken sein, FFP2-Masken oder auch KN95-Masken, die einen vergleichbaren Standard haben.
Drogerieartikel Medizinische Masken sind stark gefragt
Die Nachfrage nach medizinischen Masken ist nach dem Bund-Länder-Beschluss zur Neuregelung der Maskenpflicht stark gestiegen. Das berichteten die Drogeriemarktketten dm und Rossmann am Donnerstag im Rahmen einer Umfrage. Rossmann beschränkt die Abgabe der FFP2- und FFP3-Masken aktuell.

Handel Management
-
EUROCIS
Durch und durch digital
Vom 31. Mai bis zum 2. Juni fand in Düsseldorf die Eurocis statt, die führende Messe für Retail-Technologie. Sie zeigte deutlich, wie der Handel auf allen Ebenen immer digitaler und vernetzter wird.
-
Beste Brot- und Backwarenabteilung
Die Frische zählt!
Experte mit im Boot: Jürgen Thoma (Foto), Verkaufsleiter Vertrieb Edeka Südwest Fleisch, erläutert die Hintergründe des LP-Wettbewerbs.
-
Überzeugendes Angebot
Beste Brot- und Backwarenabteilung
Gewinner 2022: Die LP suchte die besten Brot- und Backwarenabteilungen Deutschlands. Hier kommen die überzeugendsten Konzepte und Ideen.
Ladenreportagen
-
Rewe Center Jena
Boomtown Jena
Wir stellen die frisch prämierten Preisträger des Wettbewerbs „Supermarkt des Jahres“ vor: Nummer zwei in dieser Reihe ist das Rewe Center Jena, der Gewinner bei den Filialisten bis 5.000 m2 Verkaufsfläche. Marktleiter Steffen Kärst kann sich auf seine Kunden verlassen: Die hohe Kaufkraft in Jena sorgt für gute Umsätze.
-
Remstal Markt, Weinstadt
Kunden und Mitarbeiter im Blick
Preisträger „Supermarkt des Jahres 2022“ bei den großen Selbstständigen: der Remstal-Markt in Weinstadt. Inhaber Rocco Capurso setzt voll auf Frische in Bedienung. Er hat ausreichend Personal, weil er seinen Mitarbeitern mehr bietet als die meisten Wettbewerber.
Supermarkt des Jahres 2022 Videos
-
Edeka-Center Lüning Hövelhof | Supermarkt des Jahres 2022
-
Famila Winsen/Luhe | Supermarkt des Jahres 2022
-
Rewe-Center Jena | Supermarkt des Jahres 2022
-
Edeka Meyer Rosengarten-Nenndorf | Supermarkt des Jahres 2022
-
Edeka Ueltzhöfer Ellhofen | Supermarkt des Jahres 2022
-
Rewe Rainer Quermann Bielefeld | Supermarkt des Jahres 2022
-
Kaufland Berlin | Supermarkt des Jahres 2022
-
Rewe-Center Bonn | Supermarkt des Jahres 2022
-
Rewe Kramer Recklinghausen | Supermarkt des Jahres 2022
-
Rewe Azhari Sinzig | Supermarkt des Jahres 2022
-
Marktkauf Wunstorf | Supermarkt des Jahres 2022
-
Remstal-Markt Mack Weinstadt | Supermarkt des Jahres 2022
Personalien Handel
Neue Läden
-
Edeka Straßfeld
Frischer Wind in Frechen
Mit Patrick Straßfeld übernimmt ein junger Edekaner einen Edeka-Markt in Frechen-Königsdorf. Der Inhaber will vor allem mit Regionalität punkten.
-
Edeka Rentschler
Mehr für die Schönheit
Im ihrem wiedereröffneten Markt in Gäufelden probiert die Unternehmerfamilie Rentschler die Umsetzung neuer Trends aus – mit einem separaten Drogeriemarkt.
Warenkunden
-
Warenverkaufskunde
Walnüsse
Die kalifornische Walnuss schreibt ihre ganz eigene Geschichte als Fleischersatz. Menschen genießen aber nicht nur ihren Geschmack, sondern auch die gesundheitlichen Vorteile.
-
Warenverkaufskunde
Selbstgemachte Käsetorten
Veredelte Käsetorten liegen im Trend. Wir zeigen, was man beachten sollte, ehe man in die Herstellung einsteigt, und geben praktische Tipps, um die Abschriften zu reduzieren.
LP.economy - Internationale Nachrichten
-
Israel/Deutschland
Rewe weitet autonomes Bezahlkonzept aus
Vor einem halben Jahr ist der erste „Pick&Go“-Markt von Rewe in Köln an den Start gegangen. Seit Ende Juni wird das hybride Konzept jetzt auch in einem Berliner Rewe-Markt eingesetzt.
-
Niederlande
Albert Heijn und WWF kooperieren
Albert Heijn und der World Wildlife Fund (WWF-NL) werden in den kommenden Jahren zusammenarbeiten, um den ökologischen Fußabdruck von Produkten in der Frischwaren- und Handelskette bis 2030 zu halbieren.
-
Schweiz
Startschuss für „The Cultured Hub“
Ende Juni erfolgte im Industriegelände The Valley in Kemptthal der erste Spatenstich für die Errichtung von „The Cultured Hub“, ein von Givaudan, Bühler und Migros gegründetes Joint Venture.