Der Chef der Drogeriemarktkette dm, Christoph Werner, erklärte gegenüber der Deutschen Presse-Agentur: "Wir bei dm können in den vergangenen Tagen eine abrupt gestiegene Nachfrage an medizinischen und FFP2-Masken sowohl in unseren dm-Märkten als auch im Onlineshop beobachten." Die Nachfrage nach Textilmasken sei dagegen gesunken.
Werner betonte, aufgrund seiner hohen Bestände an medizinischen Masken könne das Unternehmen die Kunden mit den gewünschten Produkten versorgen. "Sollten aufgrund der gestiegenen Nachfrage FFP2-Masken an einzelnen Standorten oder im Onlineshop dm.de mal kurzfristig ausverkauft sein, füllen wir schnellstmöglich nach." Die Drogeriemarktkette habe bereits Ende des vergangenen Jahres große Mengen an FFP2-Masken bei ihren Partnern bestellt. Diese Bestellmenge habe man nun aktuell noch weiter erhöht. Gleichzeitig sei das Unternehmen auch auf zusätzliche Anbieter zugegangen.
Auch bei Wettbewerber Rossmann hieß es: "Aufgrund der bundesweiten Anordnungen sehen wir uns mit einem ad hoc steigenden Bedarf konfrontiert." Das Unternehmen arbeite mit Hochdruck daran, diesem gerecht zu werden. Nach Aussagen eines Firmensprechers hätte sich Rossmann "etwas mehr Vorlauf gewünscht, um die Maßnahmen adäquat umsetzen zu können". Wegen der großen Nachfrage habe das Unternehmen entschieden, die Abgabemenge von FFP2- und FFP3-Masken aktuell auf eine Packung pro Kunde zu beschränken. OP-Masken würden dagegen weiterhin unbeschränkt verkauft.
Ach die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) berichtete, die Neuregelung habe dazu geführt, dass mehr Kundinnen und Kunden in die Apotheken kämen, um Masken zu kaufen und sich beraten zu lassen. "Die Apotheken sind gut mit Masken verschiedener Qualitäten bevorratet, so dass keine Engpässe zu befürchten sind und grundsätzlich jeder Kunde und jede Kundin versorgt werden kann", erklärte ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening.
Bund und Länder hatten sich am Dienstag darauf verständigt, dass in Bussen, Bahnen und Geschäften künftig Masken getragen werden müssen, die besser schützen als Alltagsmasken aus Stoff. Das können OP-Masken sein, FFP2-Masken oder auch KN95-Masken, die einen vergleichbaren Standard haben.
Drogerieartikel Medizinische Masken sind stark gefragt
Die Nachfrage nach medizinischen Masken ist nach dem Bund-Länder-Beschluss zur Neuregelung der Maskenpflicht stark gestiegen. Das berichteten die Drogeriemarktketten dm und Rossmann am Donnerstag im Rahmen einer Umfrage. Rossmann beschränkt die Abgabe der FFP2- und FFP3-Masken aktuell.
Weil Branchenbeste mehr erreichen!
Viel gelesen in Handel
Im Heft
Handel
-
Gegen das System?Was Foodwatch mit Antikapitalisten zu tun hat
Foodwatch kooperiert bei seiner Kampagne gegen die Milchwirtschaft mit einem Verein, dessen Chefs in antikapitalistischen Kreisen mitmischen.
-
Ausgerechnet in KrisenzeitenSchokolade, Champagner, Kosmetik – warum bezahlbarer Luxus gefragt ist
Die Käufer sparen – aber nicht am Außergewöhnlichen. Was Champagner, Kosmetik und Dubai-Schokolade jetzt begehrt macht. Wie Händler Alltagsluxus noch besser verkaufen.
-
PodcastVon Auto-Dispo bis zur Listungsempfehlung - Take it easy mit Relex
Daten sind das Öl des 21. Jahrhunderts, soll Clive Humby, britischer Mathematiker und Entwickler der Kundenkarte der britischen Supermarktkette Tesco, 2006 gesagt haben. Im Gespräch mit Michael Hoffmann von Relex wird deutlich, wie die KI-basierte Datenanalyse zu glücklicheren Kunden führt.
Videos vom Käse-Star 2024
- Wasgau in Annweiler am Trifels
- Kulinarikwelten E-Center Stengel in Fürth
- Rewe Fickeis in Königswinter
- Edeka Stadler + Honner in Unterföhring
- Rewe-Center in Darmstadt
- E-Center Trossingen in Trossingen
- Kaufland in Dallgow-Döberitz
- Edeka Center Gossens in Neuss-Norf
- Edeka Hacker in Altdorf
- Globus Markthalle in Braunschweig
- Aktiv-Markt Manfred Gebauer in Salach
- Dodenhof in Posthausen
Läden
-
MarktrundgangVon Frischfisch bis Energiemonitoring – wie Edeka Habig sich in einem hart umkämpften Umfeld behaupten will
Die Kaufmannsfamilie Habig setzt auf Wachstum. Ihr neuer Markt auf einem ehemaligen Armeegelände ist mit seiner Sortimentstiefe ein Glanzpunkt in Büdingen.
-
Neueröffnung des MonatsRewe „Die Macherei“ in Berlin -Kreuzberg
Rewe-Kaufmann Steven Horn hat im Neubaugebiet einen Markt eröffnet. Er will den Kiez entwickeln und zum Treffpunkt machen.
Warenkunde
-
WarenverkaufskundeHanf im Glück – so platzieren Sie das grüne Superfood optimal
Mit seinen vielfältigen Eigenschaften trifft Hanf den Nerv der Zeit und begeistert sowohl Nachhaltigkeitsfans als auch gesundheitsbewusste Verbraucher.
-
WarenverkaufskundeVom Umzug zum Umsatz – wie Händler mit Ideen zu Karneval das Geschäft ankurbeln
Wer sehen will, wie sich die fünfte Jahreszeit im Handel auf der Verkaufsfläche inszenieren lässt, sollte nach Aachen reisen zu Rewe Stenten. Zusatzumsätze überall, sogar an der Bedientheke.
Nachhaltigkeit
-
MarktrundgangVon Frischfisch bis Energiemonitoring – wie Edeka Habig sich in einem hart umkämpften Umfeld behaupten will
-
NachhaltigkeitRolinck Brauerei nimmt Solaranlage in Betrieb
-
Zespri wird der erste KundeSinclair bringt kompostierbare Obstetiketten auf den Markt
-
NachhaltigkeitEU-Staaten lehnen Änderungen an Entwaldungsverordnung ab
Ladenreportagen
-
MarktrundgangVon Frischfisch bis Energiemonitoring – wie Edeka Habig sich in einem hart umkämpften Umfeld behaupten will
Die Kaufmannsfamilie Habig setzt auf Wachstum. Ihr neuer Markt auf einem ehemaligen Armeegelände ist mit seiner Sortimentstiefe ein Glanzpunkt in Büdingen.
-
MarktrundgangVom Hörsaal ins Bistro – dieser Campus-Rewe begeistert Dresdens Studierende
In zentraler Lage mitten auf dem Campus der TU Dresden hat Rewe mit Jenny Zinnow ein Prestigeprojekt realisiert. Design, Bistro und Sortiment setzen Maßstäbe.
Personalien Handel
Im Gespräch
-
BlumenabteilungSo begeistern Händler von Blumen - Expertentipps von Kaufmann Daniel Honner
„Die Frisch-Nachbarn“ in Unterföhring holten 2023 im Wettbewerb „Beste Blumenabteilung“ Gold in der Kategorie „Bedienung“. Tipps von Daniel Honner.
-
Milchgetränke und Kaffeespezialitäten To-goWarum Arla auf alles außer Dosen setzt
Marcel Hahne ist seit einem Jahr Arla-Vertriebschef. Mit der LP sprach er über Lizenzen, die neue Buko-Range und Absatzkanäle.
Videos vom Supermarkt des Jahres 2024
- Kaufland Pirna
- E Center Kohler Lahr
- Rewe Center Egelsbach
- Tegut Gorkistraße Erfurt
- Elli Markt Delbrück
- Edeka Center Cramer Langenhagen
- Edeka Wilger Borken Otto Hahn Straße
- Rewe Center Butzbach
- Edeka Center Wolfsburg Nordstadt
- Rewe Rahmati Solingen Ohligs
- Rewe Green Farming Markt Wiesbaden
- Kaufland Pirna
- Kaufland Borsbergstraße in Dresden
LP.economy - Internationale Nachrichten
-
GroßbritannienSainsbury erhöht Gehälter um 5 Prozent
Der Lebensmittelhändler Sainsbury hebt die Löhne seiner 118.000 Beschäftigten in zwei Schritten an. Die Erhöhung erfolgt im März und August. Das Unternehmen wird damit nach eigenen Angaben zum bestbezahlenden Lebensmittelhändler in Großbritannien.
-
GroßbritannienMorrisons-Chef Baitiéh wird Grocery-Aid-Präsident
Die britische Hilfsorganisation Grocery Aid hat einen neuen Präsidenten. Rami Baitiéh (Foto), Chef der Einzelhandelskette Morrisons, übernimmt das Amt von Asda-Aufsichtsratschef Allan Leighton. Die Organisation unterstützte Beschäftigte der Lebensmittelbranche im vergangenen Jahr mit mehr als 6 Millionen Pfund (7,1 Millionen Euro).
-
ÖsterreichBerglandmilch lässt Klimaziele zertifizieren
Österreichs größter Milchverarbeiter Berglandmilch will seine Treibhausgas-Emissionen bis 2030 deutlich senken. Das Unternehmen lässt sich als erster Milchverarbeiter des Landes von der Science Based Targets Initiative zertifizieren. Bislang haben erst 51 österreichische Unternehmen diese Anerkennung erhalten.