Die Grünen Pfand für Plastik

Im Kampf gegen Plastikmüll fordern die Grünen eine Vereinfachung des deutschen Pfandsystems und eine Abgabe auf Einweg-Flaschen für Getränke, unabhängig vom Inhalt und ausnahmslos. "Wir wollen die Pfandsysteme so vereinheitlichen, dass jeder Laden ab einer bestimmten Größe auch alle Flaschen zurücknimmt", heißt es in einem Aktionsplan, den Fraktionschef Anton Hofreiter vorstellte. Mit den Einnahmen aus einer Einweg-Abgabe wollen die Grünen nationale und regionale Mehrweg-Projekte fördern.

Mittwoch, 29. August 2018, 06:26 Uhr
Lebensmittel Praxis
Artikelbild Pfand für Plastik
Bildquelle: Grüner Punkt

Zudem unterstützen sie einen Vorschlag aus Brüssel, bestimmte Wegwerf-Produkte aus Plastik zu verbieten. Dazu gehören beispielsweise Einweg-Plastikgeschirr, Strohhalme, Watte- und Rührstäbchen oder Luftballonhalter. Für Einweg-Produkte, die von dieser Initiative nicht erfasst sind, fordert die Bundestagsfraktion ebenfalls eine Abgabe – etwa auf Plastiktüten, Coffee-to-go-Becher und Take-away-Verpackungen.

Weiter fordern die Grünen im Bundestag, "eine Regulierung der Industrie, damit diese zum Beispiel vermehrt auf materialsparende Nachfüllbeutel setzt anstatt auf massive Plastikflaschen", wie es im Aktionsplan heißt. Auch "überdimensionierte Schummel-Verpackungen" will die Fraktion abschaffen, um die Müllberge zu verkleinern.

Anzeige

girocard

Italien auf der ISM 2025 

Am Stand der Italian Trade Agency (ITA) laden 14 Hersteller zu einer Entdeckungsreise in die Welt feinster italienischer Köstlichkeiten ein.

Mehr erfahren

Neue Produkte

 

Videos vom Supermarkt des Jahres 2024