Das EU-Parlament hat den Weg für die neue Verpackungsverordnung frei gemacht, die ab Anfang 2025 gelten soll. Die Verordnung legt erstmals verbindliche Vorgaben für weniger Verpackungen in
Die von der Bundesregierung geplante Plastikabgabe soll am 1. Januar 2025 kommen. Das sei erforderlich, um mehr Zeit „zur Erarbeitung einer effizienten und möglichst bürokratiearmen Lösung“ zu
Das EU-Parlament hat am Mittwoch in Straßburg für strengere Verpackungsregeln gestimmt. Abgeordneten gingen die Beschlüsse zur Reduzierung von Plastik jedoch nicht weit genug.
Die Supermärkte und Discounter in Deutschland bieten nach Ansicht der Deutschen Umwelthilfe weiterhin zu wenige Waren unverpackt oder in Mehrwegverpackungen an. Nur die Biomärkte hätten
Plastikproduzenten müssen künftig eine Sonderabgabe für Produkte wie Getränkebecher, Plastiktüten oder auch Tabakfilter und Luftballons zahlen. Der Bundesrat hat am Freitag ein entsprechendes,
Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) hat die Betreiber von Supermärkten ermahnt, sich an das geltende Plastiktüten-Verbot im Handel zu halten.
In deutschen Supermärkten dürfen ab dem Jahr 2022 keine Einkaufstüten aus Plastik mehr angeboten werden. Ein entsprechendes Verbot hat der Bundestag am Donnerstagabend
Nach Kaufland verzichtet jetzt auch Penny ab Montag (07.09.) bei allen Joghurt-Eigenmarken im 500g-Becher auf den zusätzlichen Plastikdeckel.
Damit die Kunden den geöffneten
Der Handel fordert eine Aussetzung des Plastiktüten-Verbots. Man habe das ursprüngliche Ziel bereits übererfüllt.
Der Handelsverband Deutschland (HDE) hatte bereits im Jahr 2016 eine
Für den Umwelt- und Klimaschutz wollen Deutschland und weitere Länder die Verwendung von Einwegplastik stärker eindämmen. 15 Regierungen sowie 66 Unternehmen und Organisationen unterzeichneten in
Im Kampf gegen Kunststoffmüll will die EU-Kommission ein Verbot von Plastikverpackungen prüfen.
„Wir wollen die Regeln für Einwegkunststoffe definitiv ausweiten und untersuchen gerade, in
Das Bundeskabinett verabschiedete den Gesetzentwurf von Bundesumweltministerin Svenja Schulze für ein Verbot von Plastiktüten. Bestimmte Arten von Kunststoffbeuteln soll der Handel jedoch
Immer mehr Verbrauchern sind aufwendige Plastikverpackungen ein Ärgernis. Der Handel reagiert und verkauft inzwischen etwa Toastbrote ohne Plastikhüllen oder Schlangengurken ohne Schrumpffolien.
Hello Fresh verzichtet ab sofort auf den Einsatz von schwarzen Plastikverpackungen. Der Einsatz steht in der Kritik, da die automatisierte Sortierung in Recyclinganlagen dieses Plastik bislang
Das Bundesumweltministerium hat ein Verbot für Plastiktüten an der Ladenkasse auf den Weg gebracht. Es geht dabei um „leichte Kunststoff-Tragetaschen“. In Deutschland würden pro Jahr und Kopf
Innerhalb des ersten Halbjahres 2020 will der Warenhausriese Karstadt Kaufhof die Bestände an Einwegplastiktüten kontinuierlich reduzieren. Das Aus für die Plastiktüte gilt für alle Waren- und
Eine Schülerin aus Bayern hat Mikroplastik in Kosmetikartikeln den Kampf angesagt. Mit einer Online-Petition möchte die 14-jährige Lisa Knoff eine Kennzeichnungspflicht für Mikroplastik in
Mehrwegnetze überall, aber im Regal überwiegend Produkte in Plastik. Vor allem bei den Discountern. Ein aktueller Marktcheck der Verbraucherzentrale.
Der Anteil an Obst und Gemüse in
Nach dem Abschaffen der Einweg-Plastiktragetasche Ende 2018 haben Aldi Nord und Aldi Süd angekündigt, ab Sommer 2019 anstatt konventioneller Knotenbeutel für Obst und Gemüse nur noch solche aus
Großflächendiscounter Kaufland will nun auch auf den Verkauf der Einweg-Plastiktragetaschen verzichten. Der Ausstieg erfolge nach und nach, teilte das Unternehmen mit.
Seit März wurden in
Seite 1 von 3