Die Edeka-Genossenschaft Rhein-Ruhr will ihre komplette Lkw-Flotte am Standort Meckenheim auf Bio-CNG umstellen. Die ersten 24 Sattelzüge gehen im Frühjahr in Betrieb. Das Unternehmen prüft
Einschränkungen des Weihnachtsgeschäftes im Handel aufgrund fehlender Transportkapazitäten wurden von den Teilnehmern der jüngsten Sitzung des Fachausschusses Straßengüterverkehr des
Die Warnungen des Logistik-Experten Gunnar Gburek vor drohenden massiven Transportengpässen im Handel im Weihnachtsgeschäft und darüber hinaus werden von Präsident Professor Dr. Dirk Engelhardt
Der Einzelhandel muss in den Wochen vor Weihnachten um Transportkapazitäten kämpfen und sowohl mit deutlich höheren Preisen als auch Problemen bei der Warenbelieferung rechnen. Das prognostiziert
Das FDP-Präsidium hat heute unter dem Vorsitz von Christian Lindner (Foto) einen „Fahrplan Zukunft – Eine Politik für das Auto“ beschlossen. Darin wird unter anderem kostenloses Parken in den
Ab heute wird die Lkw-Maut in Deutschland ausgeweitet. Für die Benutzung von Autobahnen und Bundesstraßen sind dann auch Fahrzeuge mit einer technisch zulässigen Gesamtmasse von mehr als 3,5
Die Mauterhöhung zum 1. Dezember 2023 hat es in sich. Sie treibt nicht nur die Preise in die Höhe, sondern bittet jetzt auch Transporter und CO2-neutrale Lkw zur Kasse.
Netto Marken-Discount unterstützt gemeinsam mit dem Projektentwickler Hypion und weiteren Partnern den Aufbau der Infrastruktur, die Versorgung sowie Nutzung des grünen Wasserstoffs im
Der Bundestag hat heute ein Ausweiten der Lkw-Maut beschlossen. Zum 1. Dezember wird ein zusätzlicher CO₂-Aufschlag bei der Nutzungsgebühr eingeführt. Sie beträgt 200 Euro pro Tonne Kohlendioxid,
Viele Bundesbürger wären im Sinne des Klimaschutzes einer Umfrage zufolge damit einverstanden, wenn Supermärkte und Discounter kein mit Flugzeugen transportiertes Obst und Gemüse mehr
Bereits im Koalitionsvertrag der Bundesregierung wurde die Aufnahme von gewerblichen Güterkraftverkehren mit Fahrzeugen von 3,5 bis 7,5 Tonnen in die Lkw-Maut vereinbart. Doch der Handelsverband
Als angeblich erster Lebensmittelhändler in Deutschland setzt die Edeka Minden-Hannover bei ihren Lieferverkehren auf den Kraftstoff Bio-LNG. Erstmals sind diese Fahrzeuge jetzt auch in
Der Handelsverband Deutschland (HDE) will von der Politik mehr Planungssicherheit beim Betrieb schwerer Lastwagen. Laut Verband sind Handelsbranche und Logistikdienstleister in der
Das Bundeskabinett hat dem Gesetzentwurf zur Änderung mautrechtlicher Vorschriften zugestimmt. Ab Dezember 2023 soll die Lkw-Maut um einen CO2-Aufschlag erhöht werden. Das solle klimafreundliche
Konstantin Lebens (Foto, rechts) wird ab sofort gemeinsam mit Dr. Uwe Lebens (Foto, links) die Geschäftsführung von Genuport übernehmen. Zuvor verantwortete der neue zweite Geschäftsführer den
Getränkehersteller entdecken die Bahn wieder für sich. Verstopfte Straßen, Fahrermangel und hohe Spritpreise machen es nötig. Praktiker berichten von ihren Erfahrungen.
Mit dem ersten eigenen wasserstoffbetriebenen Lkw geht Rewe einen Schritt in Richtung Klimaneutralität. Das Fahrzeug ist Teil eines Unternehmensprojektes zu alternativen Antrieben im
Die „Smart-Box“ von GS1 Germany, die nach Unternehmensangaben erste standardisierte und serialisierte Mehrweg-Transportbox der FMCG-Branche, findet laut GS1 immer mehr Anwender, das berichtet das
Die Deutsche Bahn will bestimmtes Getreide aus der Ukraine unter anderem in die deutschen Häfen Rostock, Hamburg und Brake nahe Bremerhaven bringen. Um welche Mengen es sich handeln wird, steht
Aufgrund der stark gestiegenen Spritpreise warnt die Logistikbranche vor Insolvenzen. Dirk Engelhardt, Vorstandssprecher des Bundesverbands Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (Foto),
Seite 1 von 2