Alternative Kraftstoffe Edeka Minden-Hannover setzt auf Bio-LNG

Als angeblich erster Lebensmittelhändler in Deutschland setzt die Edeka Minden-Hannover bei ihren Lieferverkehren auf den Kraftstoff Bio-LNG. Erstmals sind diese Fahrzeuge jetzt auch in Sachsen-Anhalt unterwegs: Am Logistikzentrum Osterweddingen ging die erste Tankstelle für Bio-LNG in Betrieb.

Freitag, 22. September 2023 - Handel
Lebensmittel Praxis
Artikelbild Edeka Minden-Hannover setzt auf Bio-LNG
Bildquelle: Edeka Minden-Hannover

Aktuell sind bei der Edeka Minden-Hannover bereits rund 250 LNG-Fahrzeuge im Einsatz. Bis Ende 2025 soll die gesamte Lkw-Flotte aus 700 Fahrzeugen auf LNG-Fahrzeuge des Herstellers Iveco umgestellt sein und zu 100 Prozent mit Bio-LNG betrieben werden. Dann würden pro Jahr 40.000 Tonnen CO2 eingespart werden, heißt es. Das sei so viel wie der jährliche CO2-Verbrauch einer Kleinstadt. Die Gesamtinvestitionen belaufen sich allein bei der Edeka Minden-Hannover auf rund 200 Millionen Euro.

Der hier eingesetzte Bio-LNG der Firma Alternoil wird nach Edeka-Angaben ausschließlich aus durch Windenergie erzeugtem grünen Wasserstoff und Biomethan aus zertifizierten biologischen Abfallprozessen gewonnen. Er erfülle die Kriterien der Erneuerbare-Energien-Richtlinie 2 (REDII) der Europäischen Union und sei ein Produkt nachhaltiger Kreislaufwirtschaft.


Viel gelesen in Handel

Supermarkt des Jahres 2023

Tiefkühl-Star 2023 Videos

Weil Branchenbeste mehr erreichen!

Neue Produkte

Nachhaltigkeit

Handel Management

Ladenreportagen

Personalien Handel

Im Gespräch

Neue Läden

Warenkunden

LP.economy - Internationale Nachrichten