Für die Mitarbeiter in Bremen war es ein besonderer Tag, da viele von ihnen das Gebäude zum ersten Mal betraten. Auch für die Beteiligten des Großprojekts war es ein wichtiger Meilenstein. Ingo Müller (Foto, 2.v.l.), CEO der DMK Group, äußerte seine Freude über den Einzug und betonte die Verwirklichung der Visionen von New Work, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit im neuen Gebäude.
Das Gebäude integriert drei zentrale Elemente: Nachhaltigkeit, Motivation und Wirtschaftlichkeit. Effiziente Gebäudetechnologie und höchste Standards an Energieeffizienz und Klimaschutz zeichnen das nachhaltige Konzept aus, das unter anderem ein Blockheizkraftwerk, ein Gründach und eine Photovoltaikanlage umfasst. Die Arbeitslandschaft ist flexibel und modern gestaltet, unterstützt neue Formen der Zusammenarbeit und senkt Miet- und Nebenkosten.
Die neue Firmenzentrale ist für eine 60-prozentige Belegung der Mitarbeitenden geplant und basiert auf dem Clean Desk Prinzip sowie dem Konzept des „Activity Based Working“. Dies ermöglicht es den Mitarbeitenden, ihren Arbeitsort flexibel nach ihren Aufgaben auszuwählen. Lydia Heckmann (Foto rechts), Head of Real Estate Management bei der DMK Group, betonte, dass die Architektur und Innengestaltung des Gebäudes eine wichtige Rolle im Corporate Marketing übernehmen und die Mitarbeitenden zu neuen Arbeitsformen anregen soll. Ebenfalls auf dem Foto: Ines Krummacker (CHRO DMK Group, l.) und Paul Schulze-Smidt (Geschäftsführer Justus Grosse, 2. v. r.).