Wachstumstreiber waren 2020 sowohl die traditionellen Segmente mit beispielsweise Fisch und Gemüsevarianten, aber auch die stark nachgefragten Innovationen rund um vegetarisches und vegane Angebote sowie die neuen pflanzenbasierten Fleischalternativen. Im letzteren Segment ist die Gruppe in Europa in der Tiefkühlkategorie mit Abstand Marktführer und bestimmt die Wachstumsdynamik.
Stéfan Descheemaeker, Chief Executive Officer von Nomad Foods, erklärte: "Das Unternehmen lieferte ein weiteres Jahr mit starker finanzieller Leistung und schuf eine neue Grundlage, auf der wir im Jahr 2021 aufbauen werden, indem wir ein weiteres Jahr Wachstum über alle wichtigen Kennzahlen hinweg erzielen. Dieses erwartete, organische Wachstum im Jahr 2021 wird durch die Akquisition von Findus Schweiz und eine deutliche Reduzierung unserer Aktienanzahl im Vergleich zum Vorjahr aufgrund unserer aktiven Rückkaufaktivitäten seit März 2020 unterstützt. "
Der Umsatz stieg 2020 im Vergleich zum Vorjahr um 8,2 Prozent auf 2,516 Milliarden Euro, gleichzeitig realisierte die Gruppe einen Gewinn nach Steuern von 225,1 Millionen Euro (2019: 153,6). Der bereinigte Gewinn nach Steuer wuchs um 12 Prozent auf 262,6 Millionen. Das bereinigte EBITDA stieg um 8 Prozent auf 467 Millionen. Ebenso einen Anstieg verzeichnete das Ergebnis je Aktie. Das bereinigte EPS stieg um 10 Prozent auf 1,35 Euro. Dies ist auf das Wachstum des bereinigten Ergebnisses nach Steuern und den kumulierten Effekt von Aktienrückkäufen gegenüber dem Vorjahr zurückzuführen. Das berichtete EPS wuchs um 46 Prozent auf 1,14 Euro.
Nomad Foods Iglo-Mutter wächst mit Käp'tn Iglo
Das Iglo-Mutterunternehmen Nomad Foods mit Sitz in Feltham in Großbritannien verzeichnet in 2020 das fünfte Jahr in Folge ein Ergebniswachstum. Das in New York gelistete Unternehmen (NYSE: NOMD), mit Marken wie Iglo (Foto: Käpt'n Iglo), Birds Eye, Findus, Goodfella's u.a. ist die größte Tiefkühlkost-Lebensmittelgruppe Europas und beschäftigt rund 4.900 Mitarbeiter. Für 2021 erwartet das Management ein Umsatz- und bereinigtes EBITDA-Wachstum von rund 3 bis 5 Prozent sowie ein organisches Umsatzwachstum von rund 1 bis 2 Prozent angenommen.
Das könnte Sie auch interessieren
LP international - Nachrichten
-
USASmithfield Foods plant Börsengang in New York
Der amerikanische Fleischverarbeiter Smithfield Foods will durch einen Börsengang bis zu 940 Millionen Dollar (900 Millionen Euro) einsammeln. Die chinesische Muttergesellschaft WH Group wird nach dem Börsengang mehr als 90 Prozent der Stimmrechte behalten. Das Unternehmen hat zuletzt sein Geschäft umfassend umstrukturiert.
-
GroßbritannienCompleat Food Group streicht bis zu 131 Stellen in Pasteten-Werk
Der britische Lebensmittelhersteller The Compleat Food Group plant einen massiven Stellenabbau in seiner Pasteten-Produktion in Nottingham. Das Unternehmen begründet die Maßnahme mit einer veränderten Nachfrage. Erst im September hatte der Konzern noch den Spezialitätenhändler Harvey & Brockless übernommen.
-
Mexiko/DeutschlandDitsch eröffnet ersten Laden
Die deutsche Bäckereikette Ditsch hat ihr erstes Geschäft in Lateinamerika eröffnet. In einer Filiale der mexikanischen Einzelhandelskette Oxxo in Monterrey verkauft das Unternehmen Laugengebäck. Neben klassischen Backwaren bietet Ditsch auch speziell entwickelte Produkte wie eine Brezelstange mit Chorizo an.
Viel gelesen in Hersteller
-
SüßwarenmesseVon Insekten bis zur kakaofreien Schokolade – wie sich die ISM verändert
-
AlmdudlerWie eine Kräuterlimo zum nächsten Trendgetränk werden soll
-
Interview mit Heinrich GropperTrinkmilch ist billig – wie Gropper trotzdem Marge macht
-
Comeback der HandelsgastronomieWie Supermärkte mit Cafés und Restaurants konkurrieren
Im Heft
Hersteller
-
Kaufanlass zum JahresstartSo locken Tortilla-Chips und Hotdog-Buns Super-Bowl-Fans in die Märkte
-
Alkoholfreie Getränke800 Biermarken ohne Umdrehungen – wie Brauer und Winzer den Trend zum Verzicht für sich nutzen
-
Bio wächst wiederWie Börner-Eisenachers seinen Vorsprung ausbauen möchte
-
Start-up Happy Ocean FoodsVom Shrymp bis zum Tyuna – vegane Fischalternativen im Aufwind
-
DamenhygieneWie Influencerinnen Periodenunterwäsche zum Must-have machen
-
SüßwarenmesseVon Insekten bis zur kakaofreien Schokolade – wie sich die ISM verändert
Warenkunde
-
WarenverkaufskundeHanf im Glück – so platzieren Sie das grüne Superfood optimal
Mit seinen vielfältigen Eigenschaften trifft Hanf den Nerv der Zeit und begeistert sowohl Nachhaltigkeitsfans als auch gesundheitsbewusste Verbraucher.
-
WarenverkaufskundeVom Umzug zum Umsatz – wie Händler mit Ideen zu Karneval das Geschäft ankurbeln
Wer sehen will, wie sich die fünfte Jahreszeit im Handel auf der Verkaufsfläche inszenieren lässt, sollte nach Aachen reisen zu Rewe Stenten. Zusatzumsätze überall, sogar an der Bedientheke.
Nachhaltigkeit
-
Umweltbundesamt-StudieHandel verbessert Nachhaltigkeitsmanagement
-
Nachhaltige ErnährungLidl stellt Sortiment auf Planetary Health Diet um
-
Belastende EnergiekostenGetreide- und Mühlenbranche warnt vor Produktionsverlagerung
-
MarktrundgangVon Frischfisch bis Energiemonitoring – wie Edeka Habig sich in einem hart umkämpften Umfeld behaupten will
Personalien Hersteller
Im Gespräch - Hersteller
-
Ritter Sport„Nachhaltigkeit ist ein Marathon, kein Sprint“
Mehr Nachhaltigkeit beim Kakao und bei anderen Zutaten ‒ das ist das Ziel der Schokoladenhersteller. Viel wurde bereits erreicht, doch es bleibt noch einiges zu tun. Benno Mauerhan spricht über Nachhaltigkeit, sein erstes Jahr als DACH-Chef und horrende Kakaopreise.
-
Neue Plastik-RegelnKleinbetriebe vor dem Aus?
Die LP sprach mit dem AVU-Vorsitzenden Dr. Carl Dominik Klepper über die jetzt beschlossene EU-Verpackungsverordnung und deren Auswirkungen auf die Branchen in der Wertschöpfungskette des Lebensmitteleinzelhandels.