Es werde ein Zuckerertrag leicht über dem fünfjährigen Durchschnitt erwartet, teilte der Konzern mit. Über alle 13 europäischen Werke geht das Unternehmen von der Verarbeitung von mehr als 16,6 Millionen Tonnen Rüben aus. Im Vorjahr waren es mit 15,7 Millionen Tonnen etwas weniger. Bis auf die Standorte im schwedischen Werk Örtofta und im dänischen Nykøbing sei die Kampagne beendet. Als Kampagne wird der Zeitraum des Jahres bezeichnet, in dem die Zuckerrüben in Fabriken verarbeitet werden, sie dauert in der Regel von Mitte September bis Januar. Auch mit den Zahlen nach drei Quartalen im Geschäftsjahr 2020/21 zeigte sich der Konzern mit Hauptsitz in Braunschweig zufrieden. Mit 81 Millionen Euro habe man ein deutlich positives operatives Ergebnis im Vergleich zu einem Minus von 9 Millionen im Vorjahreszeitraum verbucht. Der Umsatz wurde dabei von rund 1,1 Milliarden Euro auf rund 1,3 Milliarden Euro gesteigert. Nordzucker beschäftigt nach eigenen Angaben 3.800 Mitarbeiter in 21 europäischen und australischen Produktions- und Raffinationsstätten.
Nordzucker Verbucht Gewinne
Der Zuckerhersteller Nordzucker rechnet trotz Corona-Pandemie mit einer erfolgreichen Rübenkampagne und ist in die Gewinnzone zurückgekehrt.

Viel gelesen in Hersteller
Produkt des Jahres 2023
Das erwarten Befragte im LEH von Branche und Branchenvertretern
Sortiment
Personalien Hersteller
Im Gespräch - Hersteller
Warenkunden
-
Warenkunde
Kaffee rösten
Rösten verwandelt das eher unangenehm schmeckende Samenkorn der Kaffeepflanze in eine aromatische Bohne mit erstaunlicher Geschmackskomplexität. Ein fast magischer Vorgang.
-
Warenkunde
Viez
Trendgetränk mit Tradition: Wer die moselfränkische Variante des Apfelweins, den Viez, einmal probiert hat, ist entweder begeistert oder abgeschreckt. Die Fangemeinde wächst. Es gibt sogar eine Viez-Bruderschaft.
LP.economy - Internationale Nachrichten
-
Dänemark
Meny steigt in Take-away-Markt ein
In Zusammenarbeit mit dem Foodtech-Unternehmen Noah‘s hat die dänische Supermarktkette Meny am 26. und 28. Januar in zwei Supermärkten so genannte „Smart Kitchens“ eröffnet.
-
Portugal
PepsiCo baut Biogasanlage
Im April dieses Jahres will PepsiCo Portugal mit dem Bau einer Biogasanlage starten und investiert dafür 7,5 Millionen Euro.
-
Kolumbien
Nestlé investiert weiter
Nestlé will seine Aktivitäten in Kolumbien in den kommenden drei Jahren mit 100 Millionen US-Dollar (92 Millionen Euro) ausbauen.