Der Ausstoß des Familienunternehmens betrug 3,05 Millionen Hektoliter. Ungeachtet des Ausnahmejahres 2018 hat die Brauerei C. & A. Veltins in der Zweijahresbetrachtung immerhin um 6,1 Prozent zugelegt. Seit der Jahrtausendwende legte der Ausstoß um +29 Prozent zu. Während beim Pils das Flaschenbiergeschäft einen Ausstoß von 1.654.000 Hektoliter (+1 Prozent) erzielte, legte die Dose angesichts wachsender Nachfrage um 8,4 Prozent zu. Mit den Veltins-Ergänzungssorten wurden 140.300 Hektoliter erreicht. Die Brauerei C. & A. Veltins konnte 2019 ebenfalls die Marktdynamik bei Bierspezialitäten für sich nutzen und mit der Marke Grevensteiner um 10,3 Prozent auf 241.300 Hektoliter wachsen.
Veltins Brauerei legt über dem Markttrend zu
Die Brauerei C. & A. Veltins hat im Geschäftsjahr 2019 mit einem Ausstoß von 3,05 Millionen Hektoliter ihr dynamisches Wachstum fortgesetzt und erneut einen Bestwert erreicht. Während der Biermarkt im zurückliegenden Jahr um rund 2 Prozent schrumpfte, legte die sauerländische Brauerei um 1,2 Prozent zu und erreichte einen Umsatz von 359 Millionen Euro (+2 Prozent).

Das könnte Sie auch interessieren
Viel gelesen in Hersteller
Produkt des Jahres 2024
Nachhaltigkeit
Sortiment
Personalien Hersteller
Im Gespräch - Hersteller
-
Convenience
„In Deutschland gibt es das größte Potenzial“
Süße Sünden, die Verbraucher ohne besondere Skills und aufwendige Zubereitungen kreieren können – sie sind ein Convenience-Segment, das neue Impulse vertragen kann. Newlat-Geschäftsführer Giuseppe Mastrolia (Foto) erläutert Strategien und Maßnahmen für den deutschen Markt.
-
Dallmayr
„Kaffee wird in der Menge wieder wachsen“
Erst schwächt die Pandemie das Außer-Haus-Geschäft, jetzt kaufen die Konsumenten weniger Kaffee im Handel – doch Besserung für Dallmayr ist in Sicht. Dr. Johannes Dengler (Foto), Mitglied der Geschäftsleitung Dallmayr Kaffee, über Effekte ohne Präzedens.
Warenkunden
-
Warenverkaufskunde
Seelachs
Fisch-Experte Dr. Matthias Keller vom Fisch-Informationszentrum traut dem Speisefisch noch einiges zu. Er kann Kunden ins Konzept passen, die auf gesunde Ernährung und Fitness achten.
-
Warenverkaufskunde
Weihnachtsbäume
Der Verkauf von Weihnachtsbäumen und allem, was dazugehört, verspricht, richtig inszeniert, gute Zusatzumsätze. Das Geschäft beginnt für Profis vor Allerheiligen und endet erst im Januar.
LP.economy - Internationale Nachrichten
-
Frankreich
Ferrero will Danone-Marke übernehmen
Über seine belgische Holdinggesellschaft CTH Invest hat Ferrero Verhandlungen zur vollständigen Übernahme der Marke Michel et Augustin von Danone aufgenommen.
-
Belgien
Delhaize testet emissionsfreie Lieferung
In Brüssel liefert Delhaize seit dem 7. Dezember ein Teil der Online-Bestellungen mit einem Elektrotransporter. Mit dem neuen Fahrzeug sollen bis zu 25 Prozent der Einkäufe in der belgischen Hauptstadt zugestellt werden.
-
Großbritannien
Lidl ändert Haltbarkeits-Kennzeichnung
Lidl GB hat die Kennzeichnung seiner Joghurt- und Frischmilch-Sortimente geändert, um die Lebensmittelverschwendung zu reduzieren.