Die Brauerei Veltins hat 2024 ihren Bierausstoß um 3,1 Prozent auf 3,36 Millionen Hektoliter erhöht. Das Unternehmen wuchs damit gegen den rückläufigen Markttrend. Besonders erfolgreich
Die deutsche Brauwirtschaft verzeichnet trotz Fußball-EM keinen Absatzanstieg im Juni. Veltins-Generalbevollmächtigter Michael Huber spricht von einem „verpufften EM-Effekt“. Konsumzurückhaltung
Die Brauerei Veltins hat ihren Bierausstoß im ersten Halbjahr 2024 um 4,1 Prozent gesteigert. Besonders stark wuchs die Marke Pülleken. Das Fassbiergeschäft ging hingegen leicht zurück.
Laut einem aktuellen Ranking des Hopfenhändlers Barth Haas sind Veltins und Warsteiner nicht mehr in den Top 40 der größten Brauereien vertreten.
Laut Veltins-Geschäftsführer Dr. Volker Kuhl (Foto) würde das Segment Hell-Bier zwar beachtlich wachsen, dies aber vornehmlich in Süddeutschland. Pils bleibt mit einem Marktanteil von knapp 50
Neue Details zum Generationswechsel bei Veltins: Susanne Veltins (64, Foto) wird entsprechend ihrer lang angekündigten Lebensplanung nach 30 Jahren zum Jahresende 2024 aus der Geschäftsführung
Die Brauerei C. & A. Veltins übernimmt zum 1. März 2024 den nationalen Vertrieb der Marke Karamalz. Dabei betreut die sauerländische Premiummarke sowohl den Handel als auch die nationale
Die Brauerei C. & A. Veltins bilanziert im 200. Jahr ihres Bestehens das nach eigenen Angaben umsatzstärkste Geschäftsjahr der Unternehmensgeschichte. Der Ausstoß von 3,26 Millionen
Nach Auffassung der Brauerei Veltins machen sich die nachlassende Konsumneigung und ein schwaches Frühjahrsgeschäft vor allem im Handel bemerkbar. Entsprechend schwächelte das
Auf der Rangliste der 40 größten Brauereien der Welt des Hopfenhändlers Barth-Haas befinden sich nur noch sechs deutsche Unternehmen. Auch Veltins ist, trotz Zuwächsen für das Jahr 2022, nicht
Die Privatbrauerei Veltins will angesichts der Energiekrise zunehmend unabhängig von fossilen Brennstoffen werden und deshalb in Solar- und Windkraft oder auch in Biogas im eigenen Umfeld
Die Brauerei Veltins hat dank der Aufbruchstimmung in der Gastronomie nach Wegfall der Corona-Beschränkungen nach eigenen Angaben so viel Bier verkauft wie noch nie in ihrer Geschichte. Der
Veltins kann trotz aller Krisen einen Rekordabsatz für das erste Halbjahr vermelden. Das Geld wird dringend für Vorsorgemaßnahmen gebraucht.
Im internationalen Vergleich haben die deutschen Brauereien später als die internationalen Konzerne von den Lockerungen der Corona-Regeln profitiert. Dies zeigt das aktuelle Ranking des
Zu Jahresbeginn legen viele Brauer ihre Absatzbilanzen offen. Dabei wird deutlich, wie unterschiedlich die Wettbewerber durch die Krise manövrieren.
Mit einem Ausstoß von über drei Millionen Hekotlitern wuchs die Brauerei C. & A. Veltins um 5,1 Prozent gegenüber 2020. Per Juni 2021 verzeichnete das Unternehmen den bisher besten Ausstoß in
Allerdings haben die Bierliebhaber noch eine Schonfrist: Radeberger will erst im Februar mit den Preisanhebungen beginnen. Die Preise für den Einzelhandel sollen sogar erst im Mai steigen.
Auf dem deutschen Biermarkt ist nach Einschätzung der Veltins-Brauerei frühestens 2023 mit einer Rückkehr zur Normalität zu rechnen. Aktuell bekämen die Brauer Materialengpässe zu spüren,
Die Beschäftigten der Brauereien Krombacher und Veltins erhalten mehr Geld. Darauf haben sich die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) und die Unternehmen geeinigt. Wie die NGG
Die großen Brauer ziehen Bilanz zum Jahr der Corona-Pandemie. Der starke Rückgang beim Fassbier bedeutet für die meisten einen hohen Ergebnisdruck. Überraschend: Investiert werden soll weiter.
Die Sauerländische Brauerei Veltins versucht im Angesicht der dramatischen Lage insbesondere auf dem Fassbiermarkt Optimismus zu verbreiten. Ein rasantes Wachstum beim Flaschenbier habe den
Die Brauerei Veltins, Meschede-Grevenstein, hat neue Hilfsmaßnahmen für ihre Vertragspartner in der Gastronomie beschlossen. So werden die Rückzahlungen bis zum Ende des ersten Quartals
Ab Januar übernimmt Michael Schauerte die gastronomische Exportleitung von Veltins. Er bringt umfassende Kenntnisse von seiner Zeit bei Erdinger mit.
Die Brauerei C. & A. Veltins
Marcus Voeste (Bild) führt ab sofort die nationale Gastronomie der Brauerei C. & A. Veltins, Meschede-Grevenstein. Er tritt damit die Nachfolge von Stephan Wachholz an, der eine neue
Nach den coronabedingten Schließungen in der Gastronomie wird mehr Bier zu Hause getrunken – allerdings gleicht das die Verluste der Brauer bei Fassbier bei weitem nicht aus. Der Bierabsatz mit
Der Getränkefachgroßhandel leidet unter der Schließung der Gastronomie. Die Brauerei C. & A. Veltins hat zur Unterstützung der mittelständischen Betriebe eine Sofortmaßnahme zur
Die Brauerei C. & A. Veltins hat weitere Weichen gestellt, um bis 2024 eine der modernsten Braustätten des Landes zu sein. Allein 2019 flossen 34 Millionen Euro in den Brauereistandort
Die Brauerei C. & A. Veltins hat im Geschäftsjahr 2019 mit einem Ausstoß von 3,05 Millionen Hektoliter ihr dynamisches Wachstum fortgesetzt und erneut einen Bestwert erreicht. Während der
Das wechselhafte Wetter macht der Brauerszene zu schaffen. Veltins-Manager Volker Kuhl konstatiert bei der Vorlage der Halbjahreszahlen seiner Brauerei, dass der deutsche Biermarkt in Deutschland
Die Brauerei C. & A. Veltins, Meschede-Grevenstein, baut eine alternative Distributionsplattform für Getränkehersteller unterschiedlicher Warengruppen auf. Mit Wirkung zum 1. Mai 2019
Walter Bauer (Foto l.) übergibt die Geschäftsführung des technischen Bereiches der Brauerei C. & A. Veltins, Meschede-Grevenstein, an Peter Peschmann, der in Zukunft über die Produktion der
Die Brauerei C. & A. Veltins erreichte erstmals in ihrer Geschichte die Drei-Millionen-Hektoliter-Hürde und verzeichnete mit einem Ausstoß von 3,01 Millionen Hektolitern (plus 4,8 Prozent)
In der nationalen Getränkelogistik formiert sich am 1. Januar 2019 ein neues Unternehmen. Der Lingener Getränkelogistiker Getränke Essmann, der Dortmunder Streckenlogistiker WGH / WGL sowie der
Erste Brauereien wie Radeberger oder Fiege bitten wegen des heißen Sommers und des guten Absatzes vor allem bei Bier ihre Kunden um rasche Rückgabe des Leerguts.
Schon in der
Die Brauerei C. & A. Veltins, Meschede-Grevenstein, hat im ersten Halbjahr ihren Wachstumskurs beschleunigt und mit einem Gesamtausstoß von 1,61 Mio. hl gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 7,8
Das überraschend gute Wetter im Mai beschert manchem Bierbrauer Rekordzahlen. Die Fußball-Weltmeisterschaft dürfte die Laune kaum trüben. Die Händler füllen bereits kräftig ihre Lager.
Die Brauerei C. & A. Veltins, Meschede-Grevenstein, behauptete sich im Geschäftsjahr 2017 im rückläufigen deutschen Biermarkt. Der Ausstoß stieg leicht um 0,8 Prozent auf 2,87 Mio. hl. Der
Der Mix ist im 24 x 0,33-l-Kasten mit 4 x 0,33-l-Sechserträgern erhältlich.
Exotische Biermischgetränke verlieren an Bedeutung. Zu groß war die Auswahl jener Anbieter, die auf den Zug
Die Veltins-Gruppe gibt seine Dursty Getränkemärkte zum 1. Januar 2018 in neue Hände. Neuer Eigentümer ist Getränke Hoffmann, eine Tochter der Radeberger Gruppe.
Getränke Hoffmann ist nach
Veltins ist 2017 gut gestartet. Trotz großem Selbstbewusstsein soll es aber keine Preiserhöhung geben. Wachstumsimpulse gehen von den Spezialitäten und Traditionsbieren aus.
2016 war
Veltins setzte im 1.Halbjahr 2017 den Wachstumskurs fort und steigerte den Ausstoß um 0,7 Prozent auf 1,489 Mio. hl. Besonders das Traditionsbier Grevensteiner legte mit 22 Prozent
Die Brauerei C. & A. Veltins, Meschede-Grevenstein, hat im zurückliegen-den Geschäftsjahr ihr Marktvolumen erneut gesteigert und damit das WM-Vorjahr überflügelt. Bei
Veltins bedeutet Qualität und Markenkraft. Vor rund 190 Jahren begann eine kleine Landbrauerei in Grevenstein, Bier nach deutschem Reinheitsgebot zu brauen.
Heute präsentiert sich hier
Mit einem Ausstoß von 2,77 Mio. hl (+2,6 Prozent) konnte die Brauerei C. & A. Veltins im abgeschlossenen Geschäftsjahr weiter wachsen. Als Gründe nannte das Unternehmen die starke Performance
Die Brauerei C. & A. Veltins steigerte im Geschäftsjahr 2012 ihren Ausstoß um 3,6 Prozent auf 2,79 Mio. hl. Wachstumstreiber waren dabei das klassische Pils sowie die Veltins Fassbrause. Den
Der deutsche Biermarkt ist weiterhin rückläufig. In den ersten fünf Monaten sank der Absatz gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 2,3 Prozent. „Dieser Trend hat sich im Juni eher noch verstärkt",
Die Veltins-Brauerei hat im vergangenen Jahr so viel Bier verkauft wie nie zuvor. Der Zuwachs von 6 Prozent im Pilsgeschäft konnte Rückgänge bei den Biermischgetränken mehr als ausgleichen.
Die Brauerei C. & A. Veltins hat im ersten Halbjahr 2011 nach Angaben des Generalbevollmächtigten Michael Huber (Foto) soviel Bier gebraut wie nie zuvor. Der Ausstoß in den ersten sechs Monaten
Mit einem Wachstum von 4,8 Prozent auf 2,58 Mio. hl zeigt die Brauerei C. & A. Veltins in einem rückläufigen Biermarkt eine gute Performance. Generalbevollmächtigter Michael Huber (Foto)
Die Brauerei Veltins hat eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 324 Kilowatt Peak in Betrieb genommen. Die Anlage soll jährlich 283.000 Kilowattstunden Strom erzeugen. Die Brauerei
Die Brauerei Veltins vollzieht einen Führungswechsel. Dr. Volker Kuhl (Foto, links) hat zum Jahresbeginn 2025 die alleinige Führung des Familienunternehmens übernommen und damit den bisherigen