Die Brauerei Veltins beruft Rainer Emig (Foto) zum Geschäftsführer Vertrieb. Der bisherige Vertriebsdirektor tritt sein neues Amt zum 1. April 2025 an. Das Unternehmen verzeichnete 2024 einen
Für das vergangene Jahr meldet der neue Veltins-Chef Volker Kuhl einen Absatzrekord. Mit Blick auf die Gesamtbranche sieht er aber harte Zeiten aufkommen.
Die Brauerei Veltins hat 2024 ihren Bierausstoß um 3,1 Prozent auf 3,36 Millionen Hektoliter erhöht. Das Unternehmen wuchs damit gegen den rückläufigen Markttrend. Besonders erfolgreich
Die Brauerei Veltins vollzieht einen Führungswechsel. Dr. Volker Kuhl (Foto, links) hat zum Jahresbeginn 2025 die alleinige Führung des Familienunternehmens übernommen und damit den bisherigen
Die Brauerei Veltins hat eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 324 Kilowatt Peak in Betrieb genommen. Die Anlage soll jährlich 283.000 Kilowattstunden Strom erzeugen. Die Brauerei
Die deutsche Brauwirtschaft verzeichnet trotz Fußball-EM keinen Absatzanstieg im Juni. Veltins-Generalbevollmächtigter Michael Huber spricht von einem „verpufften EM-Effekt“. Konsumzurückhaltung
Die Brauerei Veltins hat ihren Bierausstoß im ersten Halbjahr 2024 um 4,1 Prozent gesteigert. Besonders stark wuchs die Marke Pülleken. Das Fassbiergeschäft ging hingegen leicht zurück.
Laut einem aktuellen Ranking des Hopfenhändlers Barth Haas sind Veltins und Warsteiner nicht mehr in den Top 40 der größten Brauereien vertreten.
Laut Veltins-Geschäftsführer Dr. Volker Kuhl (Foto) würde das Segment Hell-Bier zwar beachtlich wachsen, dies aber vornehmlich in Süddeutschland. Pils bleibt mit einem Marktanteil von knapp 50
Neue Details zum Generationswechsel bei Veltins: Susanne Veltins (64, Foto) wird entsprechend ihrer lang angekündigten Lebensplanung nach 30 Jahren zum Jahresende 2024 aus der Geschäftsführung
Die Brauerei C. & A. Veltins übernimmt zum 1. März 2024 den nationalen Vertrieb der Marke Karamalz. Dabei betreut die sauerländische Premiummarke sowohl den Handel als auch die nationale
Die Brauerei C. & A. Veltins bilanziert im 200. Jahr ihres Bestehens das nach eigenen Angaben umsatzstärkste Geschäftsjahr der Unternehmensgeschichte. Der Ausstoß von 3,26 Millionen
Nach Auffassung der Brauerei Veltins machen sich die nachlassende Konsumneigung und ein schwaches Frühjahrsgeschäft vor allem im Handel bemerkbar. Entsprechend schwächelte das
Auf der Rangliste der 40 größten Brauereien der Welt des Hopfenhändlers Barth-Haas befinden sich nur noch sechs deutsche Unternehmen. Auch Veltins ist, trotz Zuwächsen für das Jahr 2022, nicht
Die Privatbrauerei Veltins will angesichts der Energiekrise zunehmend unabhängig von fossilen Brennstoffen werden und deshalb in Solar- und Windkraft oder auch in Biogas im eigenen Umfeld
Die Brauerei Veltins hat dank der Aufbruchstimmung in der Gastronomie nach Wegfall der Corona-Beschränkungen nach eigenen Angaben so viel Bier verkauft wie noch nie in ihrer Geschichte. Der
Veltins kann trotz aller Krisen einen Rekordabsatz für das erste Halbjahr vermelden. Das Geld wird dringend für Vorsorgemaßnahmen gebraucht.
Im internationalen Vergleich haben die deutschen Brauereien später als die internationalen Konzerne von den Lockerungen der Corona-Regeln profitiert. Dies zeigt das aktuelle Ranking des
Zu Jahresbeginn legen viele Brauer ihre Absatzbilanzen offen. Dabei wird deutlich, wie unterschiedlich die Wettbewerber durch die Krise manövrieren.
Mit einem Ausstoß von über drei Millionen Hekotlitern wuchs die Brauerei C. & A. Veltins um 5,1 Prozent gegenüber 2020. Per Juni 2021 verzeichnete das Unternehmen den bisher besten Ausstoß in
Seite 1 von 3