Bei dem Streit geht es um die Besetzung des Beirates, einem Beratungs- und Kontrollgremium des Familienunternehmens. Die jetzt klagende jüngere Oetker-Generation hatte in der Gesellschafterversammlung gegen Anna Maria Braun (Medizintechnikhersteller B. Braun) gestimmt, die Lufthansa-Vorstandschef Carsten Spohr ablösen sollte. Die älteren Familienvertreter um August Oetker setzten sich bei der Wahl durch, verfehlten aber eine laut Statuten vorgeschriebene Dreiviertelmehrheit. August Oetker wertete die Wahl dennoch als gültig. Dagegen klagen Alfred, Carl Ferdinand und Julia Oetker. Sie sind Halbgeschwister von August aus der dritten Ehe des Firmen-Patriarchen Rudolf August Oetker (1916-2007). August Oetker wird am 17. März 75 Jahre alt und scheidet damit aus dem Beirat aus. Er leitete bis 2009 den Konzern. Ihm folgte 2010 sein jüngerer Bruder Richard auf den Chefposten. Seitdem gibt es Streit unter den Stämmen um die strategische Ausrichtung und die Besetzung von Führungsposten.
Dr. Oetker Streit um Beiratsbesetzung
Der seit Jahren schwelende Familienstreit bei Dr. Oetker beschäftigt jetzt auch ein Gericht. Vertreter des jüngsten Familienzweigs haben am Landgericht Bielefeld Widerspruch gegen eine Beiratswahl eingereicht. Die Klage sei jetzt beim Konzern eingegangen, bestätigte Sprecher Jörg Schillinger. Allerdings ruhe die Auseinandersetzung vor dem 3.Senat derzeit, da sich die Streitparteien um eine außergerichtliche Einigung bemühen, sagte Schillinger.

Sortiment
Personalien Hersteller
Warenkunden
-
Warenverkaufskunde
Walnüsse
Die kalifornische Walnuss schreibt ihre ganz eigene Geschichte als Fleischersatz. Menschen genießen aber nicht nur ihren Geschmack, sondern auch die gesundheitlichen Vorteile.
-
Warenverkaufskunde
Selbstgemachte Käsetorten
Veredelte Käsetorten liegen im Trend. Wir zeigen, was man beachten sollte, ehe man in die Herstellung einsteigt, und geben praktische Tipps, um die Abschriften zu reduzieren.
LP.economy - Internationale Nachrichten
-
Belgien
Salmonellen bei Barry Callebaut
Am 27. Juni wurde bei Barry Callebaut ein Salmonellen-positives Produkt in einer im belgischen Wieze hergestellten Produktionscharge entdeckt.
-
Dänemark
Hohe Verluste für Aldi
Aldi Dänemark hat im Jahr 2021 einen Bruttoumsatz von 4,7 Milliarden Dänischen Kronen (630 Millionen Euro) erzielt und muss beim Nettoergebnis ein Minus von 393 Millionen Dänischen Kronen (45,58 Millionen Euro) hinnehmen.
-
Polen
Mere schließt seine Geschäfte
Der russische Hard-Discounter Mere schließt zwei Jahre nach seinem Markteintritt fast alle seine Geschäfte in Polen.