Babynahrung gilt in der Milchindustrie als Nischenprodukt, allerdings mit hoher Wertschöpfung. Nach einem Skandal mit verunreinigter Babymilch in China vor etwa zehn Jahren fragen vor allem chinesische Eltern verstärkt europäische Marken nach. In Strückhausen in der Wesermarsch eröffnete die DMK-Gruppe vor wenigen Tagen ein neues Werk für Babymilchpulver. Bis 2020 soll die Zahl der Mitarbeiter dort von jetzt 170 auf 230 wachsen. 40 Millionen Kilo Milch aus gentechnikfreier Fütterung werden dort jährlich verarbeitet. Insgesamt setzt das DMK mit rund 7.700 Mitarbeitern an mehr als 20 Standorten 5,8 Milliarden Euro um.
DMK Hohe Erwartungen mit Babykost
Das Deutsche Milchkontor, Deutschlands größte Molkereigenossenschaft, setzt auf eine sehr expansive Babynahrungssparte. Der heutige Umsatz mit Babynahrungsprodukten von 200 Millionen Euro soll sich innerhalb von zehn Jahren verdoppeln, sagt Unternehmenssprecher Oliver Bartelt.

Das könnte Sie auch interessieren
Viel gelesen in Hersteller
Produkt des Jahres 2024
Nachhaltigkeit
Sortiment
Personalien Hersteller
Im Gespräch - Hersteller
-
Dallmayr
„Kaffee wird in der Menge wieder wachsen“
Erst schwächt die Pandemie das Außer-Haus-Geschäft, jetzt kaufen die Konsumenten weniger Kaffee im Handel – doch Besserung für Dallmayr ist in Sicht. Dr. Johannes Dengler (Foto), Mitglied der Geschäftsleitung Dallmayr Kaffee, über Effekte ohne Präzedens.
-
Prof. Dr. Ulrike Detmers
Auf Flexibilität trainiert
Die wiedergewählte Präsidentin des Verbands Deutscher Großbäckereien, Ulrike Detmers, über den Nutri-Score, den Industriestrompreis und den „Female Shift“.
Warenkunden
-
Warenverkaufskunde
Weihnachtsbäume
Der Verkauf von Weihnachtsbäumen und allem, was dazugehört, verspricht, richtig inszeniert, gute Zusatzumsätze. Das Geschäft beginnt für Profis vor Allerheiligen und endet erst im Januar.
-
Warenverkaufskunde
Teilstücke vom Rind
Gut geschnitten: Special Cuts vom Rind haben großes Potenzial für den Handel. Denn sie lassen sich vielseitig einsetzen und tragen zu einer nachhaltigen Verwertung von Rindfleisch bei.
LP.economy - Internationale Nachrichten
-
Großbritannien/Niederlande
Redefine Meat jetzt auch im Supermarkt
Die Produkte des israelischen Kulturfleisch-Herstellers Redefine Meat sind in den Niederlanden jetzt in Albert-Heijn-Filialen sowie dem Online-Supermarkt Crisp, in Großbritannien beim Online-Einzelhändler Ocado erhältlich.
-
Frankreich
Lidl testet 4-Tage-Woche
Lidl Frankreich führt Tests zur Einführung des Vier-Tage-Arbeitstages sowie drei weiterer „Möglichkeiten zur Arbeitszeitgestaltung in seinen Supermärkten“ durch. Das berichtet das Fachmagazin FoodRetail.
-
Dänemark
Salling darf Aldi-Filialen übernehmen
Die dänische Wettbewerbsbehörde hat die Übernahme von 21 Aldi-Filialen durch die Salling Group genehmigt.