Vor seiner Tätigkeit für den GfK Verein leitete Neus das Service Innovation Lab am Karlsruhe Service Research Institute des KIT, wo er sich mit disruptiven Innovationen in informationsbasierten Geschäftsmodellen beschäftigte, und war in Amsterdam beim IBM Think-Tank „Institute for Business Value“ für Media & Entertainment in EMEA verantwortlich. In der IBM Strategy & Change Practice leitete er seit 1999 Innovations- und Transformationsprojekte für Medienunternehmen in Europa und Nordamerika. Neus folgt auf Prof. Dr. Raimund Wildner, der seit 1995 als Geschäftsführer tätig war und seit 2005 das Amt des Vizepräsidenten des GfK Vereins innehat.
GfK Verein Wechsel in der Geschäftsführung
Dr. Andreas Neus (47, Foto) übernimmt die Geschäftsführung des GfK Vereins. Er folgt auf Prof. Dr. Raimund Wildner, der am 30. September 2018 in den Ruhestand ging. Neus ist seit fünf Jahren beim GfK Verein tätig, zuletzt als stellvertretender Geschäftsführer.

Das könnte Sie auch interessieren
Sortiment
Personalien Hersteller
Warenkunden
-
Warenverkaufskunde
Zertifizierter Fisch
MSC und ASC haben sich für Wild- und Zuchtfisch als wichtigste Nachhaltigkeitsstandards etabliert. Ein Überblick über die Gemeinsamkeiten und Unterschiede.
-
Warenverkaufskunde
Chemisches Recycling
Zukünftig sollen bisher nicht recycelbare mehrschichtige Kunststoffverpackungen durch chemisches Recycling wieder in den Wertstoffkreislauf zurückgeführt werden.
LP.economy - Internationale Nachrichten
-
Dänemark
Dagrofa eröffnet drei unbemannte Test-Geschäfte
Die dänische Lebensmittelgruppe Dagrofa, zu der Meny, Spar, Min Købmand und Let-Køb gehören, hat die Standorte von drei neuen unbemannten Let-Køb-Filialen bekanntgegeben.
-
Schweden
Coop startet Online-Abholdienst im Schärengarten
Im Stockholmer Schärengarten bietet Coop seinen Kunden und Mitgliedern einen neuen Abholdienst an, unabhängig davon, ob diese Bewohner oder Sommergäste der Schären sind.
-
Europa
Die Kaufland Card gibt es jetzt in allen Landesorganisationen
Ab sofort ist die Kaufland Card in allen Landesorganisationen und den insgesamt 1.350 europäischen Filialen des Unternehmens verfügbar.