Gemeinsam mit den Technik- und Produktionsteams der Sparten und Standorte, wird Hennige die technische Weiterentwicklung der deutschen Standorte vorantreiben. Dabei stehen die Automatisierung und Digitalisierung der technischen Prozesse im Vordergrund. Dr. Andreas Hennige ist promovierter Chemiker. Nach seinem Studium an der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg liegt sein Arbeitsschwerpunkt seit vielen Jahren auf der Produktion und Technik in lebensmittelverarbeitenden Unternehmen. Bis zuletzt war der 51-jährige Geschäftsführer bei DMK ICE CREAM. Zuvor verantwortete er als Geschäftsführer die Produktion und Technik bei Griesson – de Beukelaer. Davor war Hennige zwölf Jahre in verschiedenen Führungspositionen bei Unilever in Deutschland und Frankreich tätig.
Tönnies Andreas Hennige wird neuer Geschäftsführer
Die Tönnies Unternehmensgruppe stärkt die technische Leitung ihrer Standorte. Mit Dr. Andreas Hennige (Foto) leitet zukünftig ein erfahrener Lebensmittelspezialist die Technik der Konzernstandorte. Hennige wird Geschäftsführer der Tönnies Lebensmittel GmbH & Co. KG

Das könnte Sie auch interessieren
Sortiment
Personalien Hersteller
Warenkunden
-
Warenverkaufskunde
Walnüsse
Die kalifornische Walnuss schreibt ihre ganz eigene Geschichte als Fleischersatz. Menschen genießen aber nicht nur ihren Geschmack, sondern auch die gesundheitlichen Vorteile.
-
Warenverkaufskunde
Selbstgemachte Käsetorten
Veredelte Käsetorten liegen im Trend. Wir zeigen, was man beachten sollte, ehe man in die Herstellung einsteigt, und geben praktische Tipps, um die Abschriften zu reduzieren.
LP.economy - Internationale Nachrichten
-
Belgien
Salmonellen bei Barry Callebaut
Am 27. Juni wurde bei Barry Callebaut ein Salmonellen-positives Produkt in einer im belgischen Wieze hergestellten Produktionscharge entdeckt.
-
Dänemark
Hohe Verluste für Aldi
Aldi Dänemark hat im Jahr 2021 einen Bruttoumsatz von 4,7 Milliarden Dänischen Kronen (630 Millionen Euro) erzielt und muss beim Nettoergebnis ein Minus von 393 Millionen Dänischen Kronen (45,58 Millionen Euro) hinnehmen.
-
Polen
Mere schließt seine Geschäfte
Der russische Hard-Discounter Mere schließt zwei Jahre nach seinem Markteintritt fast alle seine Geschäfte in Polen.