Der operative Gewinn legte um 8,4 Prozent zu auf 562,5 Mio. Franken. Unter dem Strich steht für Lindt ein Reingewinn von knapp 420 Mio. Schweizer Franken und damit gut 10 Prozent mehr als im Vorjahr. Besonders das Geschäft in Europa trug zum Wachstum bei. Die Marktsituation in Nordamerika blieb jedoch wie bereits im ersten Halbjahr schwierig. Der amerikanische Schokoladenmarkt schrumpfte 2016 erstmals seit Jahren. Außerdem belastete die Neuaufstellung der US-Tochter Russel Stover die Geschäfte. Für das laufende Jahr erwartet Lindt ein ähnliches Umsatzwachstum wie im Vorjahr. Die Dividende soll um 10 Prozent steigen auf 880 Franken je Namensaktie.
Lindt & Sprüngli Wachstum geht weiter
Der Schweizer Schokoladenhersteller Lindt & Sprüngli hat trotz Gegenwinds auf dem amerikanischen Schokoladenmarkt Umsatz und Gewinn im zurückliegenden Jahr gesteigert. Die Erlöse kletterten 2016 um 6,8 Prozent auf 3,9 Mrd. Schweizer Franken (3,64 Mrd Euro), wie das Unternehmen mitteilte.
Das könnte Sie auch interessieren
Sortiment
Personalien Hersteller
Warenkunden
-
Warenverkaufskunde
Wein aus Deutschland
Wein wird in den meisten Lebensmittel-Märkten nach Regionen sortiert. Der Verbraucher wählt jedoch mehrheitlich nach Rebsorte aus. Beratung ist in der Weinabteilung deshalb besonders wichtig.
-
Warenverkaufskunde
Walnüsse
Die kalifornische Walnuss schreibt ihre ganz eigene Geschichte als Fleischersatz. Menschen genießen aber nicht nur ihren Geschmack, sondern auch die gesundheitlichen Vorteile.
LP.economy - Internationale Nachrichten
-
Polen
Żabka eröffnet saisonale Geschäfte
Für die diesjährigen Sommerferien hat Żabka 90 saisonale Geschäfte in Polen eröffnet.
-
Niederlande
Royal A-ware darf Kaashandel Noordhoek übernehmen
Die Royal A-ware Food Group kann über ihre Tochtergesellschaft A-ware Cheese das Unternehmen Kaashandel Noordhoek und dessen Partner Tijmen Koelewijn B2B und Noordhoek Kaas B2B erwerben.
-
USA
DoorDash liefert für Grocery Outlet
Grocery Outlet, ein Dumpingpreis-Einzelhändler in den Vereinigten Staaten, und DoorDash sind eine Partnerschaft eingegangen, um die Lieferung von Lebensmitteln im ganzen Land anzubieten.