Döllinghareico produziert Brüh- und Dauerwurst. Zum Unternehmen zählt auch die Mecklenburger Wurstspezialitäten GmbH & Co. KG, Lübz. Maximilian Tönnies, dem Sohn von Clemens Tönnies, gehören bereits die Firmen Nölke (Marke: Gutfried) und Hochwald, zudem ist er der Zur Mühlen-Gruppe verbunden. Der bisherige Mitinhaber Claus Dölling will nach eigener Aussage durch den Verkauf „das Überleben der Firma und auch viele Arbeitsplätze“ sichern. Über Details der Transaktion und den Kaufpreis äußern sich die Beteiligten nicht.
Döllinghareico Verkauf an Tönnies
Das Unternehmen Döllinghareico mit Sitz in Elmshorn wird an den Unternehmer Maximilian Tönnies verkauft. Voraussetzung ist die Zustimmung des Kartellamtes. Der Käufer übernimmt die Unternehmensanteile der Familie Dölling.
Das könnte Sie auch interessieren
Sortiment
Personalien Hersteller
Warenkunden
-
Warenverkaufskunde
Walnüsse
Die kalifornische Walnuss schreibt ihre ganz eigene Geschichte als Fleischersatz. Menschen genießen aber nicht nur ihren Geschmack, sondern auch die gesundheitlichen Vorteile.
-
Warenverkaufskunde
Selbstgemachte Käsetorten
Veredelte Käsetorten liegen im Trend. Wir zeigen, was man beachten sollte, ehe man in die Herstellung einsteigt, und geben praktische Tipps, um die Abschriften zu reduzieren.
LP.economy - Internationale Nachrichten
-
Belgien
Salmonellen bei Barry Callebaut
Am 27. Juni wurde bei Barry Callebaut ein Salmonellen-positives Produkt in einer im belgischen Wieze hergestellten Produktionscharge entdeckt.
-
Dänemark
Hohe Verluste für Aldi
Aldi Dänemark hat im Jahr 2021 einen Bruttoumsatz von 4,7 Milliarden Dänischen Kronen (630 Millionen Euro) erzielt und muss beim Nettoergebnis ein Minus von 393 Millionen Dänischen Kronen (45,58 Millionen Euro) hinnehmen.
-
Polen
Mere schließt seine Geschäfte
Der russische Hard-Discounter Mere schließt zwei Jahre nach seinem Markteintritt fast alle seine Geschäfte in Polen.