In der neuen Rechtsform soll die Gesellschaft den Firmennamen Mineralbrunnen Überkingen-Teinach GmbH & Co. KGaA führen. Persönlich haftende Gesellschafterin der KGaA soll die in Gründung befindliche Karlsberg International Getränkemanagement GmbH, Homburg werden, an der die Karlsberg Holding GmbH zu 100 Prozent beteiligt ist. Die persönlich haftende Gesellschafterin wird keine Kapitalbeteiligung an der Mineralbrunnen Überkingen-Teinach GmbH & Co. KGaA halten und damit nicht am Gewinn und Verlust der Gesellschaft beteiligt sein. Der Formwechsel soll vor allem der Eigenkapitalfinanzierungsfähigkeit der Gesellschaft dienen.
Überkingen-Teinach Formwechsel
Vorstand und Aufsichtsrat der Mineralbrunnen Überkingen-Teinach AG haben beschlossen, den Aktionären der Gesellschaft in einer außerordentlichen Hauptversammlung den Formwechsel der Gesellschaft von einer Aktiengesellschaft (AG) in eine Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA) vorzuschlagen.
Das könnte Sie auch interessieren
Sortiment
Personalien Hersteller
Im Gespräch - Hersteller
Warenkunden
-
Warenverkaufskunde
Edle Gewürze
Mit edlen Gewürzen können Händler Alleinstellungsmerkmale im Gewürzregal schaffen. Hochpreisige Produkte wie Safran, Vanille und Kardamom sollten da nicht fehlen. Was macht sie so besonders, und für welche Speisen kann man sie verwenden? Hilfreiche Informationen und praktische Tipps für das Verkaufsgespräch.
-
Warenverkaufskunde
Wein aus Deutschland
Wein wird in den meisten Lebensmittel-Märkten nach Regionen sortiert. Der Verbraucher wählt jedoch mehrheitlich nach Rebsorte aus. Beratung ist in der Weinabteilung deshalb besonders wichtig.
LP.economy - Internationale Nachrichten
-
Dänemark
Carlsberg stellt aktualisiertes Umweltprogramm vor
Die Carlsberg-Gruppe hat sein neues Umwelt-, Sozial- und Governance-Programm (ESG) „Together Towards ZERO and Beyond“ (TTZAB) vorgestellt, das aktualisierte Ziele und neue Schwerpunktbereiche enthält.
-
Großbritannien
Wales plant Verbot von Einwegplastikprodukten
Die walisische Regierung (Senedd) hat einen Gesetzentwurf veröffentlicht, der Plastiktüten und diejenigen Einwegplastikprodukte, die am häufigsten weggeworfen werden, verboten oder in der Nutzung zumindest eingeschränkt werden.
-
Japan
Alkoholkonsum soll gefördert werden
Die japanische Steuerbehörde hat eine Kampagne gestartet, um den Absatz von Alkohol zu erhöhen.