Unternehmenspleiten 2024 Einzelhandel verzeichnet 10 Prozent mehr Insolvenzen

Die Zahl der Insolvenzen im deutschen Einzelhandel ist im vergangenen Jahr um 10 Prozent gestiegen. Noch stärker betroffen war das Versorgungswesen mit einem Plus von 62 Prozent. Insgesamt meldeten mehr als 16.000 Unternehmen Insolvenz an.

Mittwoch, 05. Februar 2025, 08:44 Uhr
Theresa Kalmer
Insolvenzwelle: Sinkende Erträge und steigende Betriebskosten führten 2024 zu mehr Insolvenzen. Bildquelle: Getty Images

Die Zahl der Insolvenzen im deutschen Einzelhandel ist im Jahr 2024 um 10 Prozent auf 901 Fälle gestiegen, wie der Wirtschaftsinformationsdienst Dun & Bradstreet mitteilte. Die Entwicklung ist Teil eines branchenübergreifenden Trends: Insgesamt meldeten 16.481 registerlich eingetragene Unternehmen Insolvenz an, was einem Anstieg von 23,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht.

Noch stärker als der Einzelhandel waren andere Branchen von Insolvenzen betroffen. Im Versorgungswesen stieg die Zahl der Pleiten um 62 Prozent. Hersteller dauerhafter Güter verzeichneten einen Zuwachs von 58 Prozent. Die Holz- und Möbelindustrie meldete 49 Prozent mehr Insolvenzen. Das Gastgewerbe verzeichnete einen Anstieg von 40 Prozent.

Hamburg und Niedersachsen besonders betroffen

Regional zeigten sich deutliche Unterschiede. Die höchsten Zuwächse verzeichneten Hamburg mit 37 Prozent und Niedersachsen mit 32 Prozent. Auch in Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein stiegen die Insolvenzzahlen um mehr als 25 Prozent. Lediglich Bremen meldete einen Rückgang um 15 Prozent. Das Saarland verzeichnete mit 2 Prozent den geringsten Anstieg.

Weitere Zunahme der Insolvenzen 2025 erwartet

Als Hauptursachen für die Entwicklung nannte Dun & Bradstreet verringerte Erträge und gestiegene Betriebskosten. Besonders die hohen Energiekosten, eine schwache Exportnachfrage und steigende Zinsen belasteten die Unternehmen. Auch politische Unsicherheiten hemmten Investitionen. Für das Jahr 2025 erwartet der Wirtschaftsinformationsdienst einen weiteren Anstieg der Insolvenzen.

Videos vom Supermarkt des Jahres 2024

Videos vom Fleisch-Star 2025

Neue Produkte

Regional-Star 2025 - Die Nominierten