Nachhaltige Logistik Kaufland spart 500 Tonnen CO₂ mit E-Lastwagen ein

Kaufland hat mit seiner E-Lkw-Flotte am Standort Möckmühl innerhalb eines Jahres 500 Tonnen CO₂ eingespart, wie der Lebensmittelhändler mitteilt. Die zehn elektrischen 40-Tonner haben demnach über 560.000 Kilometer zurückgelegt. Das Unternehmen optimiert die Effizienz durch Kooperationen mit Lieferanten bei Rücktouren.

Montag, 09. Dezember 2024, 10:53 Uhr
Theresa Kalmer
Logistik: Kaufland Parkplatz mit E-Ladesäule und grünem LKW im Hintergrund
Seit dem Start des Pilotprojekts durch Kaufland wurden über 8.200 Filialtouren elektrisch absolviert. Bildquelle: Kaufland

Der Lebensmittelhändler Kaufland hat mit seinen elektrischen Lastwagen am Logistikstandort Möckmühl in einem Jahr 500 Tonnen CO₂ eingespart. Die zehn E-Lkw haben seit dem Start des Projekts mehr als 560.000 Kilometer zurückgelegt und dabei über 8.200 Filialtouren absolviert, wie es in der Mitteilung des Unternehmens heißt.

Eröffnung in Möckmühl vor einem Jahr

Kaufland hatte den E-Ladepark mit acht Gleichstrom-Ladestationen vor einem Jahr in Möckmühl eröffnet. Von dort aus beliefern die elektrischen 40-Tonner täglich zwölf Filialen in der Region Südwest. Das Unternehmen setzt die Fahrzeuge in Zusammenarbeit mit dem schwedischen Frachttechnologieunternehmen Einride ein. Neben den acht E-Lkw, mit denen das Projekt startete, nutzen nach Unternehmensangaben mittlerweile zwei weitere Spediteure elektrische Lastwagen für Kaufland-Transporte.

„Wir freuen uns, dass wir diese Marke bei der Verringerung des CO₂-Ausstoßes knacken konnten“, zitierte das Unternehmen Pascal Siegmund, den Leiter der internationalen Transportlogistik, in der Mitteilung.

Weitere Kooperationen geplant

Um die Effizienz der E-Lkw zu steigern, hat Kaufland nach eigenen Angaben Kooperationen mit mehreren großen Lieferanten geschlossen. Die Lastwagen verbinden demnach die Filialrücktouren mit Warenabholungen an den Standorten der Lieferanten. Auch die unternehmenseigenen Fleischwerke in Heilbronn stehen bei Rücktouren nach Möckmühl auf dem Routenplan. Das Unternehmen plant nach eigenen Angaben weitere Kooperationen dieser Art.

Anzeige

girocard

Italien auf der ISM 2025 

Am Stand der Italian Trade Agency (ITA) laden 14 Hersteller zu einer Entdeckungsreise in die Welt feinster italienischer Köstlichkeiten ein.

Mehr erfahren

Neue Produkte

 

Regional-Star 2025 - Die Nominierten

Videos vom Supermarkt des Jahres 2024