Statistik Nahrungsmittel erneut teurer

Trotz Abschwächung im März bleibt die Inflation in Deutschland auf hohem Niveau. Gegenüber dem Vorjahresmonat legten die Verbraucherpreise zuletzt um 7,4 Prozent zu, wobei insbesondere die hohen Lebensmittelkosten zum Preistreiber wurden, wie das Statistische Bundesamt mitteilte.

Donnerstag, 13. April 2023, 08:51 Uhr
Lebensmittel Praxis
Bildquelle: Getty Images

„Für die privaten Haushalte fielen im März die erneut höheren Preise für Nahrungsmittel besonders ins Gewicht“, erläuterte Ruth Brand, Präsidentin des Statistischen Bundesamtes. Im Vergleich zum Vorjahresmonat verteuerten sich Nahrungsmittel um 22,3 Prozent. So sei der Preisauftrieb verstärkt worden. Denn höhere Teuerungsraten schmälerten die Kaufkraft von Verbrauchern, da sie sich dann für einen Euro weniger leisten könnten.

Januar und Februar habe das Bundesamt jeweils noch eine Rate von 8,7 Prozent verzeichnet. Im März habe Inflationsrate dann erstmals seit August 2022 wieder unter der 8-Prozent-Marke gelegen. Damals war eine Teuerung von 7 Prozent verzeichnet worden. Im Vergleich zum Vormonat Februar stiegen die Verbraucherpreise im März insgesamt um 0,8 Prozent.

Videos vom Supermarkt des Jahres 2024

Videos vom Fleisch-Star 2025

Neue Produkte

Regional-Star 2025 - Die Nominierten