Lebensmittelhersteller müssten sich auf Nachverhandlungen mit ihren Handelspartnern einstellen, informiert die Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) und verweist auf
Die Preise für Verbrauchsgüter waren im April 2023 um 11,4 Prozent höher als im April 2022 und um 0,4 Prozent höher als im März 2023. Nahrungsmittel waren nach Angaben des Statistischen
Der nachhaltige Konsum in der Gesamtbevölkerung, insbesondere bei Lebensmitteln, geht spürbar zurück. Das stellt der aktuelle Trendmonitor Deutschland von Nordlight Research fest.
Um die Inflation zu bekämpfen, hat Portugal am 18. April 2023 die Mehrwertsteuer für 46 Grundnahrungsmittel vorläufig abgeschafft. Diese betrug bisher 6 Prozent. Diese von der linken Regierung
Trotz Abschwächung im März bleibt die Inflation in Deutschland auf hohem Niveau. Gegenüber dem Vorjahresmonat legten die Verbraucherpreise zuletzt um 7,4 Prozent zu, wobei insbesondere die hohen
Zu den Feiertagen beginnt in vielen Regionen Deutschlands die Spargelsaison. Trotz Inflation und Mindestlohn sollen sich die Spargelpreise jedoch auf Vorjahresniveau bewegen.
Konsumenten greifen zu Handelsmarken oder kaufen gar nichts. Wo die Differenzierungsmerkmale für den Handel liegen, wenn die Rabattschlachten im Mopro-Regal toben.
Die gute Apfelernte in Deutschland und Europa sorgte für einen massiven Preisdruck. Trotz Preisaktionen ging der Absatz in der ersten Saisonhälfte zurück. Die Branche hofft auf eine
Die Verbraucherzentrale Thüringen setzt sich dafür ein, eine Preisbeobachtungsstelle einzurichten, wie ihre Sprecherin Luise Hoffmann bestätigte. Die monatliche Erfassung der Verbraucherpreise
Verbraucher in Deutschland haben eine anhaltend hohe Teuerung zu verkraften. Im Februar 2023 lagen die Verbraucherpreise wie schon im Januar um 8,7 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats.
Fast jeder fünfte Deutsche trinkt wegen der gestiegenen Preise weniger Bier. Das ergab eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Yougov.
Ist der Handel Anwalt seiner Kunden oder schützen Edeka und Rewe durch harte Preisverhandlungen vornehmlich doch nur ihre Renditen?
Die Sensibilität der Kunden steigt. Alte Preispunkte sind tot. Vollsortimenter müssen handeln, wenn sie Aldi Paroli bieten wollen. Aber nicht um jeden Preis.
Die Inflation in Deutschland bleibt zu Jahresbeginn auf hohem Niveau. Laut Statistischem Bundesamt stiegen die Verbraucherpreise im Januar 2023 gegenüber dem Vorjahresmonat um rund 8,7 Prozent.
Insgesamt wollen weniger Unternehmen in Deutschland in den nächsten Monaten ihre Preise anheben, so das Ergebnis einer aktuellen Umfrage des Ifo-Instituts. Lebensmittel-, Spielwaren- und
Doppelmoral wirft Sven Reuter den LEH-Größen vor. Reuter ist Gründer und Chef des Unternehmens My-Valueshopping mit der Preis-App Smhaggle. Exklusiv für die Lebensmittel Praxis aktualisierte
Da der Preis aufgrund der Inflation zum entscheidenden Kaufkriterium geworden ist, erleben Handelsmarken einen regelrechten Boom – so das Ergebnis einer aktuellen Studie zum Kaufverhalten
Der Anstieg der Erzeugerpreise für landwirtschaftliche Produkte hat sich im September weiter beschleunigt. Die Preise lagen um 39,4 Prozent höher als ein Jahr zuvor, wie das Statistische
In einem offenen Brief fordert der Markenverband Industrie und Handel auf, zu faktenbasierten Gesprächen zurückzufinden. Es widerspreche eklatant den Tatsachen, dass die Industrie der
Die Inflation in der Eurozone hat im Oktober erneut einen Rekordwert erreicht. Verglichen mit dem Vorjahresmonat stiegen die Verbraucherpreise um 10,7 Prozent, wie das Statistikamt Eurostat am
Das Leben in Deutschland hat sich wieder deutlich verteuert. Die Inflation kratzt erneut an der Acht-Prozent-Marke. Volkswirte erwarten zweistellige Teuerungsraten bis Ende des Jahres. Seit
Wie das nationale Statistikamt ONS London mitteilte, stieg die Inflationsrate stieg auf 10,1 Prozent und hat damit den höchsten Wert seit Beginn der Erfassung vor 25 Jahren.. Die
Der Verbraucher greift verstärkt zur Preiseinstiegsware. Wie reagieren die Markenhersteller? Verstärkte Promotions sind nur ein möglicher Weg.
In Deutschland müssen die Menschen deutlich weniger arbeiten als vor 30 Jahren, um dieselben Produkte und Dienstleistungen bezahlen zu können. Das haben aktuelle Berechnungen des Instituts der
Die hohe Inflation hat die Geschäfte des gesamten Einzelhandels in Deutschland im Juni deutlich belastet. Der LEH verliert zum Vormonat 1,6 Prozent seines Umsatzes.
Der GfK-Konsumklimaindex ist im Juni auf ein historisches Tief gefallen. Besonders stark zeigt sich die schlechte Konsumstimmung bei Produkten des täglichen Bedarfs. Bei Lebensmitteln wird
Die Inflation in der Eurozone hat sich im Juni weiter beschleunigt. Gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhten sich die Verbraucherpreise um 8,6 Prozent, teilt das Statistische Amt der Europäischen
90 Prozent der Bundesbürger befürchten weiter steigende Lebensmittelpreise – so geht es aus einer Umfrage der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) und des
Verbraucher in Deutschland müssen sich in den kommenden Monaten auf weiter steigende Lebensmittelpreise einstellen. Laut einer Umfrage des Wirtschaftsforschungsinstituts Ifo will fast jeder
Bundesernährungsminister Cem Özdemir (Foto) befürchtet weiter steigende Lebensmittelpreise, sieht aber keine Chance für eine Mehrwertsteuersenkung. Edeka-Chef Markus Mosa macht dafür auch
Ein Vergleich des Statistikamtes der Europäischen Union zeigt, dass die Ausgaben für Nahrungsmittel in fast allen EU-Staaten deutlich höher als in Deutschland ausfallen. Überdurchschnittlich
Trotz guter Ernte verläuft die Spargelsaison bisher nicht zufriedenstellend, beklagt das Netzwerk der Spargel- und Beerenanbauer. Auch die Erdbeersaison startet trotz bester Qualitäten schwierig
Die G7-Staatengruppe tritt angesichts steigender Lebensmittelpreise für freie Märkte ein - da kommt der indische Exportstopp für Weizen zum falschen Moment und wirke sich verschärfend aus, sagt
Aufgrund der hohen Inflation griffen in Bioläden und Bio-Supermärkten laut Bundesverband Naturkost Naturwaren weniger Kunden zu Bio-Lebensmitteln. GfK-Marktforscher wiesen aber darauf hin, dass
Eine große Mehrheit der Deutschen befürwortet eine Mehrwertsteuerbefreiung für Grundnahrungsmittel. Das geht aus einer aktuellen Yougov-Umfrage hervor.
Dass ein brutaler Krieg einhergehend mit vielfältigen Verwerfungen, sei es bei den Energiekosten oder der Verfügbarkeit von Produkten, die Verbraucher-Präferenzen verschiebt, ist anzunehmen. In
Aldi erhöht am Montag erneut die Preise - aus Sicht des Bauernverbands ein folgerichtiger Schritt. Laut Handelsverband dürften Lebensmittel in den nächsten Wochen noch deutlich teurer werden.
Zwar bietet der deutsche Handel nur wenige Produkte aus Russland und der Ukraine an, dennoch könnte der Krieg steigende Preise bedingen. Das Angebot an Lebensmitteln dürfte dagegen nicht
Eine starke Nachfrage insbesondere nach Getreide und Raps hat die Erzeugerpreise für landwirtschaftliche Produkte 2021 in die Höhe getrieben. Im Jahresschnitt stiegen die Preise insgesamt um 8,8
In den nächsten drei Monaten will nach einer Unternehmensumfrage des Ifo-Instituts fast die Hälfte der deutschen Unternehmen die Preise erhöhen. Die Firmen gäben damit gestiegene Energie- und
Corona, eine neue Arbeitswelt, Umwelt- und Klimaschutz sowie ein extrem dynamisches Verbraucherverhalten haben 2021 die Molkereibranche geprägt. Was bringt nun 2022?
In der Debatte um Lebensmittelpreise reagiert Hubertus Beringmeier (Foto), Präsident des Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverbandes (WLV) mit Kritik am Lebensmitteleinzelhandel. Bei den
Die Discounter in Deutschland haben nach einer Studie des Marktforschers Gfk in den ersten sechs Monaten dieses Jahres weitere Marktanteile an die Supermärkte verloren.
Schon wieder reduziert Lebensmitteldiscounter Norma die Preise. Zum vierten Mal innerhalb weniger Wochen werden zahlreiche Produkte gleichzeitig heruntergesetzt.
Nachdem in der vergangenen Woche Zentrallager des Discounters Lidl von wütenden Landwirten blockiert wurden, folgten heute Lager des Konkurrenten Aldi. Die Bauern hoffen, dass Gespräche eine
Nach der Blockade eines Lidl-Zentrallagers durch Landwirte möchte sich der Discounter für faire Preise für landwirtschaftliche Produkte einsetzen. Klaus Gehring, Chef der Schwarz-Gruppe, fordert
In der Nacht von Sonntag auf Montag haben Landwirte bundesweit die Zentrallager von Aldi, Edeka, Lidl und Co. blockiert, um auf die zu niedrigen Preise seitens des Einzelhandels aufmerksam zu
Nur wenige Produkte stehen so stark in der Preisoptik wie Milch. Der Liter steht oft für weniger als einen Euro im Kühlregal. Das mag manche Verbraucher freuen. Aber sicher nicht die Milchbauern,
Der deutsche Lebensmitteleinzelhandel ist von einem starken Preiswettbewerb geprägt. Handel und Industrie diskutieren ständig über angemessene Einkaufspreise von Lebensmitteln. Doch wie entstehen
Nach der Senkung der Mehrwertsteuer ist die Inflation in Deutschland erstmals seit gut vier Jahren wieder gefallen. Nahrungsmittel haben sich zum Vorjahr aber verteuert, insbesondere Alkohol und
Die Verbraucherpreise sind im Juni wieder kräftiger gestiegen. Nach Einschätzung von Volkswirten könnte sich das schon im nächsten Monat umkehren: Dann ist eine Inflation nahe der Nullmarke nicht
Bundeslandwirtschaftsministerin Klöckner hat Billigpreise für Nahrungsmittel und die Werbung dafür kritisiert.
„Ich halte das für ein fatales Signal“, sagte Bundeslandwirtschaftsministerin
In der Debatte um die Zukunft der Landwirtschaft will die Bundesregierung umstrittene Billigangebote für Lebensmittel stärker in den Blick nehmen. Dazu solle es eine Gesprächsrunde bei Kanzlerin
Real geht in die Preisoffensive und startet sein neues Vorteilsprogramm Real Pro. Seit März hatte Real das Programm in sieben Märkten getestet; zum 16. November wird es bundesweit in allen
Lebensmittel sind in Deutschland deutlich billiger als in anderen westeuropäischen Ländern. Wie die Statistikbehörde Eurostat mitteilte, lagen die Preise 2018 in deutschen Läden nur knapp über
48 Prozent der Kunden, die schon einmal bei einer US-Lidl-Filiale eingekauft haben, gehen mehr als zweimal pro Monat zu dem deutschen Discountgiganten. Das Angebot von Lidl in den USA trifft
2017 ging der Lebensmittel-Lieferdienst Amazon Fresh an den Start. Damals wurde laut Studie von guenstiger.de jedes zweite Produkt dort preiswerter gelistet als bei den Lieferdiensten von Rewe
Im Streit um Rabatte im Zuge der Übernahme der Plus-Discount-Filialen durch Edeka hat sich das Bundeskartellamt vor dem Bundesgerichtshof (BGH) teilweise durchgesetzt. Wie die Deutsche
Die Alfred Ritter GmbH & Co. KG ist mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2018 in der Kategorie „Mittelgroße Unternehmen“ ausgezeichnet worden. Nach Ansicht der Expertenjury ist der
Die Zeit des billigen Apfelsaftes neigt sich dem Ende. Die schlechte Apfelernte wird nach Experteneinschätzung noch vor Jahresende zu spürbaren Preissteigerungen an den Supermarktregalen führen.
Die Verbraucher in Deutschland mussten für Butter im September 2017 deutlich mehr bezahlen: Das Speisefett kostete gut 70 Prozent mehr als vor einem Jahr, wie das Statistische Bundesamt
Die Preise für Nahrungsmittel und Energie sind in Deutschland im dritten Monat in Folge gestiegen. Die Verbraucherpreise lagen laut Statistischem Bundesamt (Destatis) diesen August um 1,8
Butter ist in Deutschland so teuer wie schon lange nicht mehr. Mit 1,99 Euro für das 250-g-Paket ist der Butterpreis bei den Discountern Aldi Nord und Aldi Süd sowie Lidl derzeit auf den höchsten
Der Deutschen liebster Speisefisch legt im Preis zu: Bei Lachs sei allein in den ersten fünf Monaten 2017 der durchschnittliche Einkaufspreis für die Verbraucher um mehr als 10 Prozent auf
Nach dem deutlichen Anstieg der Preise im vergangenen Jahr wird Butter jetzt wieder etwas billiger. Die Discounter Aldi und Norma senkten die Preise für das 250-g-Paket Markenbutter um 10 Cent
Die Preise für Lebensmittel in Deutschland sind im laufenden Jahr stärker gestiegen als die Inflationsrate insgesamt. Im Schnitt liege der Preisanstieg bei 4 Prozent, berichtet die „Bild"-Zeitung
Die deutschen Landwirte, insbesondere Schweine-, Rinder und Geflügelhalter, beklagen drastisch gestiegene Futter- und Energiekosten, die an die Kunden weitergegeben werden müssten. Allerdings
Im nordrhein-westfälischen Lebensmitteleinzelhandel wurden vom Verbraucherschutz zwischen Februar und Juni rund 108.000 Preisangaben in fast 4.500 Lebensmittelgeschäften kontrolliert. Das
Die Preissteigerung bei Nahrungsmittel könnte 2012 in Deutschland unter der allgemeinen Inflationsentwicklung liegen. Das prognostiziert Gerd Sonnleitner, Präsident des Deutschen
Der Einkauf im Supermarkt wird zukünftig teurer. Hohe Rohstoffpreise seien zu kompensieren, heißt es. Die Gründe sind jedoch komplexer.
Die Lebensmittelpreise steigen, es werden neue
Der ARD-Deutschlandtrend belegt in seiner jüngsten Umfrage, dass 61 Prozent der Bundesbürger im Vergleich zu früheren Jahren einen deutlichen Preisanstieg spüren. Vor allem bei Lebensmitteln hat
Die Preise für Nahrungsmittel sind 2010 erheblich angestiegen. So legten die Preise laut dem Statistischen Bundesamt im Dezember 2010 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 3,6 Prozent zu.