Die Preise für gewerbliche Produkte in Deutschland sind im März 2025 um 0,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr gefallen. Hauptursache sind die gesunkenen Energiepreise. Bei Lebensmitteln müssen
Ob Osterlamm auf der Kaffeetafel oder Schokolade im Osternest – viele klassische Osterwaren sind dieses Jahr teurer als noch im Vorjahr. Besonders stark betroffen: Butter und Schokoladentafeln.
Die Preise für Nahrungsmittel sind im März um 3,0 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Besonders stark verteuerten sich Speisefette und Öle mit einem Plus von 9,2 Prozent. Die
Die Preise für Kaffee sind seit Jahresbeginn drastisch gestiegen. Für Eigenmarken der Handelsketten müssen Verbraucher inzwischen bis zu 30 Prozent mehr bezahlen als noch Anfang Januar. Das ergab
Die Inflationsrate in Deutschland hat im März 2025 bei 2,2 Prozent gelegen, wie das Statistische Bundesamt in einer ersten Schätzung mitteilt. Noch stärker zogen die Preise für Lebensmittel
Die Einfuhrpreise in Deutschland sind im Februar 2025 um 3,6 Prozent gestiegen. Besonders stark verteuerten sich Nahrungsmittel, vor allem Süßwaren. Der Preis für Kakaobutter hat sich mehr als
Die Preise für Nahrungsmittel in Deutschland sind im Februar 2025 im Vergleich zum Vorjahresmonat deutlich gestiegen. Zum Beispiel verteuerte sich Butter um fast 38 Prozent. Einige Produkte wie
Die Verbraucherorganisation Foodwatch drängt auf Maßnahmen gegen hohe Lebensmittelpreise, darunter die Streichung der Mehrwertsteuer auf Obst und Gemüse und die Einrichtung einer staatlichen
Weil die Preise vieler Lebensmittel gestiegen sind, nutzen Verbraucher häufiger Rabattaktionen. Das zeigt eine Yougov-Studie. Händler und Hersteller bringt dies in eine schwierige
Die Einfuhrpreise in Deutschland sind im Januar 2025 so stark gestiegen wie seit fast zwei Jahren nicht mehr. Besonders deutlich verteuerten sich importierte Süßwaren, bei denen vor allem die
Die Discounter Norma und Lidl haben die Preise für Butter erneut gesenkt. Deutsche Markenbutter der Eigenmarken kostet bei beiden Händlern jetzt 1,99 Euro für 250 Gramm. Die Unternehmen reagieren
Die Erzeugerpreise in Deutschland sind im Januar 2025 leicht gestiegen. Besonders stark zogen die Preise für Nahrungsmittel an. Butter verteuerte sich im Vergleich zum Vorjahr um fast 40
Die Preise für Nahrungsmittel in Deutschland sind im Januar 2025 um 0,8 Prozent gestiegen. Die Gesamtinflation sank auf 2,3 Prozent. Butter verteuerte sich allerdings um mehr als 32 Prozent. Das
Discounter und Supermarktketten in Deutschland senken die Preise für Butter deutlich. Die niedrigeren Preise folgen einem historischen Höchststand im Oktober. Damals hatte auch die
Die Importpreise für Nahrungsmittel sind im Dezember 2024 deutlich gestiegen. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes lagen die Einfuhrpreise für Lebensmittel um 10,2 Prozent über dem Niveau
Der Verbraucherzentrale Bundesverband will eine staatliche Beobachtungsstelle für Lebensmittelpreise einrichten. Supermärkte sollen ihre Preise für Grundnahrungsmittel auf einer einheitlichen
Die Preise für Milch und Butter werden voraussichtlich auch 2025 hoch bleiben. Das sagt der Milchindustrie-Verband voraus. So kostete ein Päckchen Butter 2024 bereits im Durchschnitt 2,40 Euro
Die Inflationsrate in Deutschland ist 2024 auf 2,2 Prozent gesunken. Während sich Nahrungsmittel nur noch um 1,4 Prozent verteuerten, sanken die Energiepreise 2024 im Vergleich zum Vorjahr sogar
Der Preis für Rosenkohl ist innerhalb einer Woche um 14 Prozent gestiegen. Dennoch liegt er unter dem Vorjahresniveau. Die Saison startete wegen des nassen Frühjahrs einen Monat später als
Bundeskanzler Olaf Scholz (Foto) fordert eine Senkung der Mehrwertsteuer für Lebensmittel von 7 auf 5 Prozent. Der Vorschlag stößt bei Verbänden und Opposition auf breite Kritik. Die
Seite 1 von 8