Alle Bio-Siegel haben ein Ziel gemeinsam: Sie sollen Verbraucher den Weg zu Produkten weisen, die aus ökologischer Erzeugung stammen. Produkte mit dem Naturland-Zeichen erfüllen den Angaben zufolge höchste ökologische und soziale Standards, die deutlich über die Anforderungen der EU-Verordnung hinausgehen. Das Engagement der Organisation ist vielfältig: Öko-Kompetenz und soziale Verantwortung gehören für Naturland zusammen – in der heimischen Landwirtschaft und weltweit. Naturland engagiere sich im fairen Handel, sei führend in der ökologischen Aquakultur und setze auch in der ökologischen Waldnutzung Standards. Mit mehr als 140.000 Landwirten in 60 Ländern weltweit sei Naturland der größte internationale Verband für ökologischen Landbau aus Deutschland und stehe in besonderer Weise für die Unterstützung kleinbäuerlicher Kooperativen und die Gestaltung fairer und transparenter Lieferketten.
Bio-Lebensmittel Edeka kooperiert mit Naturland
Neben den Partnerschaften mit Bioland und Demeter schließt Edeka nun eine weitere Allianz mit einer der führenden Organisationen der deutschen Bio-Landwirtschaft: Naturland. Bis zum Ende des Jahres werden 40 neue, Naturland-zertifizierte Produkte das Sortiment der beiden exklusiven Marken Naturkind und Edeka Bio bereichern. Das teilte die Handelsgruppe am Dienstag mit.

Das könnte Sie auch interessieren
Tiefkühl-Star 2022
Handel Management
-
Eurocis
Smart, digital und effizient
Auf der Eurocis gab es Technologien zu bestaunen, die das Einkaufen smarter, digitaler und komfortabler machen – für Händler wie für Kunden.
-
Real-Integration
„Die heiße Phase ist vorüber“
Wie schafft man es, über 90 Märkte in kürzester Zeit umzuflaggen? Kaufland- Geschäftsführer Lehel Salat zu den Investitionen und weiteren Plänen.
-
E-Pfandbon
Es geht ohne Papier!
In Australien werden Pfandbons im „digital wallet“ gespeichert. In Deutschland gibt es Papier. Zu viel Papier. Dabei gibt es den E-Bon längst. Warum also nicht auch einen E-Pfandbon?
Ladenreportagen
-
Rewe Center Bonn-Beuel
Märchenhafte Entwicklung
In Bonn-Beuel zeigt die Rewe West, wie sie auf der Großfläche Kunden begeistert und Nachhaltigkeitsdimensionen vermittelt. Im Wettbewerb Supermarkt des Jahres 2022 setzte sich das Konzept in der Kategorie der Filialisten über 5.000 m2 Verkaufsfläche gegen starke Konkurrenz durch.
-
Rewe-Center Quermann
Anders als die anderen
Der „Supermarkt des Jahres 2022“ in der Kategorie „Selbstständige über 2.500 m2“ ist das Rewe-Center Quermann. Nach einem Platz unter den Top 3 im letzten Jahr hieß es für Ines und Rainer Quermann Gas geben und den Sieg nach Bielefeld holen. Beim zweiten Anlauf hat es nun geklappt.
Supermarkt des Jahres 2022 Videos
-
Supermarkt des Jahres 2022 - Impressionen
-
Edeka-Center Lüning Hövelhof | Supermarkt des Jahres 2022
-
Famila Winsen/Luhe | Supermarkt des Jahres 2022
-
Rewe-Center Jena | Supermarkt des Jahres 2022
-
Edeka Meyer Rosengarten-Nenndorf | Supermarkt des Jahres 2022
-
Edeka Ueltzhöfer Ellhofen | Supermarkt des Jahres 2022
-
Rewe Rainer Quermann Bielefeld | Supermarkt des Jahres 2022
-
Kaufland Berlin | Supermarkt des Jahres 2022
-
Rewe-Center Bonn | Supermarkt des Jahres 2022
-
Rewe Kramer Recklinghausen | Supermarkt des Jahres 2022
-
Rewe Azhari Sinzig | Supermarkt des Jahres 2022
-
Marktkauf Wunstorf | Supermarkt des Jahres 2022
-
Remstal-Markt Mack Weinstadt | Supermarkt des Jahres 2022
Personalien Handel
Im Gespräch
-
Meinl
Wachsen im LEH
Die österreichische Rösterei Julius Meinl expandiert in den deutschen Lebensmittel-Einzelhandel. Ein guter Zeitpunkt?
-
Politik
Dekade der Automatisierung
Seit August ist Andrea Nahles Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit. Die eifrige, gut vernetzte SPD-Frau kennt den Polit-Apparat und weiß, wie man sich verbrennt.
Neue Läden
-
E-Center Bayreuth
Ein Hofladen im E-Center
In seinem siebten Markt setzt Edeka-Kaufmann Patrick Schneider auf moderne Technik und ein breites Angebot an Produkten aus der Region.
-
Edeka Straßfeld
Frischer Wind in Frechen
Mit Patrick Straßfeld übernimmt ein junger Edekaner einen Edeka-Markt in Frechen-Königsdorf. Der Inhaber will vor allem mit Regionalität punkten.
Warenkunden
-
Warenverkaufskunde
Edle Gewürze
Mit edlen Gewürzen können Händler Alleinstellungsmerkmale im Gewürzregal schaffen. Hochpreisige Produkte wie Safran, Vanille und Kardamom sollten da nicht fehlen. Was macht sie so besonders, und für welche Speisen kann man sie verwenden? Hilfreiche Informationen und praktische Tipps für das Verkaufsgespräch.
-
Warenverkaufskunde
Wein aus Deutschland
Wein wird in den meisten Lebensmittel-Märkten nach Regionen sortiert. Der Verbraucher wählt jedoch mehrheitlich nach Rebsorte aus. Beratung ist in der Weinabteilung deshalb besonders wichtig.
LP.economy - Internationale Nachrichten
-
Dänemark
Carlsberg stellt aktualisiertes Umweltprogramm vor
Die Carlsberg-Gruppe hat sein neues Umwelt-, Sozial- und Governance-Programm (ESG) „Together Towards ZERO and Beyond“ (TTZAB) vorgestellt, das aktualisierte Ziele und neue Schwerpunktbereiche enthält.
-
Großbritannien
Wales plant Verbot von Einwegplastikprodukten
Die walisische Regierung (Senedd) hat einen Gesetzentwurf veröffentlicht, der Plastiktüten und diejenigen Einwegplastikprodukte, die am häufigsten weggeworfen werden, verboten oder in der Nutzung zumindest eingeschränkt werden.
-
Japan
Alkoholkonsum soll gefördert werden
Die japanische Steuerbehörde hat eine Kampagne gestartet, um den Absatz von Alkohol zu erhöhen.