Getränkehandel Erfrischungsgetränke entwickeln sich positiv

Die Wirtschaftsvereinigung Alkoholfreie Getränke (wafg) meldet nach ersten Berechnungen eine positive Entwicklung für den Pro-Kopf-Verbrauch kalorienreduzierter, alkoholfreier Getränke im Jahr 2021. Der Pro-Kopf-Verbrauch stieg 2021 um etwa 4 Liter an.

Mittwoch, 09. Februar 2022, 12:28 Uhr
Lebensmittel Praxis
Bildquelle: Kai Bublitz

In Deutschland wurden pro-Kopf im Jahr 2021 rund 118,6 Liter getrunken, während es 2020 nur 114,7 Liter waren. Insbesondere zugelegt haben Kaffee- und Teegetränke sowie kalorienreduzierte und -freie Cola-Getränke. Im Vergleich zum Jahr 2020 wurden im vergangenen Jahr 0,6 Liter Light-Getränke pro Kopf mehr konsumiert. Eine besonders hohe Nachfrage gab es offenbar bei Cola und Cola-Mischgetränken.

In der andauernden Corona-Lage sehen sich die Unternehmen der Branche weiterhin vor großen wirtschaftlichen und praktischen Herausforderungen. Die anhaltend schwierige Situation in weiten Bereichen der Gastronomie und Veranstaltungsbranche wirke sich auch zwei Jahre nach Beginn der Pandemie auf die überwiegend mittelständisch geprägte Branche aus, sagt die wafg. Dazu kämen die bekannten Entwicklungen bei der Sicherung von Lieferketten, den Anforderungen einer funktionierenden Logistik sowie deutlichen Kostensteigerungen für Energie, Rohstoffe und die Umsetzung von Corona-Schutzmaßnahmen für die Mitarbeitenden.

Videos vom Supermarkt des Jahres 2024

Videos vom Fleisch-Star 2025

Neue Produkte

Regional-Star 2025 - Die Nominierten