Betroffen sind der Kräuter-, Klassik-, Bacon-, Apfel- und Zwiebelgriebenschmalz des Aldi Nord-Sortiments – jeweils in 100-Gramm-Packungen mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 20. März 2020. Als Grund für den Rückruf nannte das Unternehmen mit Sitz im bayerischen Gebertshofen, dass sich in einzelnen Packungen Metalldraht befinden könne. Der Artikel wurde nach Aldi-Angaben in einer Aktion am 18. November 2019 angeboten.
Aldi Nord Ruft Griebenschmalz zurück
Wegen einer möglichen Gesundheitsgefahr hat die Firma Thalheimer Bauernwurst Deuerlein Vertriebs GmbH mehrere Sorten Griebenschmalz im Bügelglas zurückgerufen. Die Produkte werden über Aldi Nord vertrieben.

Das könnte Sie auch interessieren
Viel gelesen in Handel
Supermarkt des Jahres 2023
Tiefkühl-Star 2023 Videos
-
Alnatura Super Natur Markt Mainz Zollhafen in Mainz
-
Frischecenter Komp in Wesel
-
Rewe Tönnies in Odenthal
-
E Center Wehrmann in Hiddenhausen
-
Edeka Frischecenter Wagner in Coburg
-
Wasgau Frischemarkt Merchweiler in Merchweiler
-
E Center Schroff in Kleve
-
Marktkauf Knödgen in Recklinghausen
-
Rewe Ackerhalle in Berlin
Weil Branchenbeste mehr erreichen!
-
LP-Wettbewerb
Bewerben Sie sich als "Supermarkt des Jahres 2024"
Der Startschuss für den Branchenwettbewerb „Supermarkt des Jahres 2024“ ist gefallen. Bewerben Sie sich jetzt mit Ihren Ideen, Teams und Ihrem Herzblut um die begehrte Auszeichnung!
-
Jetzt bewerben
Mitarbeiter des Jahres 2024
LP-Wettbewerb: Schlagen Sie einen „Mitarbeiter* des Jahres“ vor!
Nachhaltigkeit
Handel Management
-
Insolvenzen
Domino-Effekt: Benko-Reich fällt in sich zusammen
Verschachteltes Firmengeflecht implodiert. Findet Galeria einen Käufer? Nach Weihnachten könnten sonst die Lichter ausgehen.
-
Rusta
Lebenstil für jede Jahreszeit
Aus Schweden greift der hierzulande noch kaum bekannte Nonfood-Discounter Rusta in Deutschland an. Mit Erfolg? Die LP besuchte den neuen Rusta-Shop in Kerpen (NRW).
-
Smart-Store
Tegut expandiert mit Teo
Teo, der kleine Smart-Store von Tegut, ist mobil geworden: Er eröffnet am Hauptbahnhof und kann sogar komplett umziehen. Wohin die Reise geht, erläutert Vertriebsleiter Thomas Stäb.
Ladenreportagen
Personalien Handel
Im Gespräch
-
Convenience
„In Deutschland gibt es das größte Potenzial“
Süße Sünden, die Verbraucher ohne besondere Skills und aufwendige Zubereitungen kreieren können – sie sind ein Convenience-Segment, das neue Impulse vertragen kann. Newlat-Geschäftsführer Giuseppe Mastrolia (Foto) erläutert Strategien und Maßnahmen für den deutschen Markt.
-
Flexible Arbeitszeiten Globus
Passgenau muss es sein
Die Globus-Gruppe gilt als Vorreiter, wenn es um flexible Arbeitszeiten geht. Jens Berger (Foto) zur Umsetzung in der Praxis.
Neue Läden
Warenkunden
-
Warenverkaufskunde
Crémant
Was sprudelt und nicht aus der Champagne kommt, aber nach strengem Verfahren hergestellt wird, heißt Crémant. Ganz so einfach ist es aber nicht. Warenkunde zu einem Trend-Getränk.
-
Warenverkaufskunde
Seelachs
Fisch-Experte Dr. Matthias Keller vom Fisch-Informationszentrum traut dem Speisefisch noch einiges zu. Er kann Kunden ins Konzept passen, die auf gesunde Ernährung und Fitness achten.
LP.economy - Internationale Nachrichten
-
Frankreich
Ferrero will Danone-Marke übernehmen
Über seine belgische Holdinggesellschaft CTH Invest hat Ferrero Verhandlungen zur vollständigen Übernahme der Marke Michel et Augustin von Danone aufgenommen.
-
Belgien
Delhaize testet emissionsfreie Lieferung
In Brüssel liefert Delhaize seit dem 7. Dezember ein Teil der Online-Bestellungen mit einem Elektrotransporter. Mit dem neuen Fahrzeug sollen bis zu 25 Prozent der Einkäufe in der belgischen Hauptstadt zugestellt werden.
-
Großbritannien
Lidl ändert Haltbarkeits-Kennzeichnung
Lidl GB hat die Kennzeichnung seiner Joghurt- und Frischmilch-Sortimente geändert, um die Lebensmittelverschwendung zu reduzieren.