Handel Tipps für die Tonne

Die Harddiscounter Aldi Nord und Süd wollen ihren Kunden die korrekte Abfallentsorgung erleichtern. Als erste Lebensmitteleinzelhändler, so eine Pressemeldung, führen sie selbsterklärende Hinweise zur richtigen Wertstofftrennung sukzessive auf allen Eigenmarken-Verpackungen ein. Andere Händler sind aber ebenfalls aktiv.

Mittwoch, 27. Februar 2019, 09:38 Uhr
Lebensmittel Praxis
Bildquelle: Aldi

Ab Frühjahr 2019 sind die Trennhinweise auf den ersten Aldi-Produkten zu finden. Die „Tipps für die Tonne“ zeigen die einzelnen Verpackungsbestandteile und deren richtige Entsorgung. „Der Ausbau der Kreislaufwirtschaft kann nur gelingen, wenn die Recyclingquoten erhöht werden. Mit unseren Trennhinweisen leisten wir dazu einen wichtigen Beitrag. Denn nur was richtig getrennt wird, kann besser recycelt werden“, so Kristina Bell, Group Buying Director bei Aldi Süd, verantwortlich für Qualitätswesen & Corporate Responsibility.

Auch Edeka führt auf den Eigenmarken ab sofort einen Recyclingwegweiser ein. Das Piktogramm unterstütze Verbraucher dabei, die jeweilige Verpackung und ihre Bestandteile richtig zu trennen und zu entsorgen, heißt es aus Hamburg. Ab sofort werden die Entsorgungs- und Recyclinghinweise nach und nach auf den Verpackungen der Eigenmarken aufgebracht und sollen ab Ende März auf immer mehr Produkten im Markt zu finden sein. Die Hinweise werden zusätzlich zu den teilweise schon aufgebrachten Recyclingcodes des Bundesministeriums für Umwelt eingesetzt.

Videos vom Supermarkt des Jahres 2024

Videos vom Fleisch-Star 2025

Neue Produkte

Regional-Star 2025 - Die Nominierten