Ist das zu bunt?
Der US-Präsident kämpft gegen Gleichstellungsprogramme – auch in Europa. Deutsche Händler und Hersteller widersetzen sich. Warum die Konsumgüterbranche Vielfalt nicht missen will.

Marken besser verkaufen Hans-Ewald Reinert von Reinert Westfälische Privat-Fleischerei

Wir kennen unsere Kunden, weil unser gesamtes Handeln anhand von Category-Management-Analysen nach Verbraucheranfragen ausgerichtet ist.

  1. Welchen Mehrwert bietet Ihre Marke – auch im Vergleich zu anderen Marken?
    Neben erstklassiger Qualität ist Wertschöpfung ein äußerst wichtiger Bestandteil unserer Unternehmensphilosophie: Wir bieten dem Handel nicht vergleichbare Premium-Artikel an, deren preisliche Positionierung bei einer hohen Rotation verlässliche Erträge ermöglicht. Der Mehrwert unserer Marken „Bärchen“, „Chambelle“, „Reinert Sommerwurst“ und „Nuggetz“ wird nicht nur aufgrund der hohen Wiedererkennbarkeit und einer klaren Differenzierung zum Handelsmarken-Segment generiert, sondern auch durch eine emotionale Ansprache der Verbraucher sowie durch professionelle Verkäufer-Schulungen.
  2. Welche verkaufsunterstützenden Informationen und Materialien stellen Sie den Händlern zur Verfügung?
    Zusätzlich unterstützen wir den Handel durch die Kundenbetreuung unserer Vertriebsmannschaft (ca. 1.000 Besuche wöchentlich), begleitende Media- und Print-Kampagnen sowie durch mehrere tausend Verkostungen inklusive dem Einsatz von Materialien zur Verkaufsförderung und Sonderaufbauten am PoS.
  3. Welche Platzierungstipps und Verkaufsförderungstipps geben Sie Händlern, damit diese Ihre Produkte besser verkaufen können?
    Wir kennen unsere Kunden, weil unser gesamtes Handeln anhand von Category-Management-Analysen nach Verbraucheranfragen ausgerichtet ist.

Neue Produkte

Podcast

Produkt des Jahres 2025

Im Heft

Jetzt anmelden