Nach einem verlustreichen Jahr ist Westfleisch 2022 die Rückkehr in die Gewinnzone gelungen. Für die Zukunft rechnet der Fleischproduzent mit rückläufigem Absatz im nationalen Markt und einem
Die Lebensmittelpreise sind infolge des Ukraine-Krieges so stark gestiegen, dass sich inzwischen manche Verbraucher beim Einkauf stark einschränken müssen. In einer Umfrage nehmen sie jetzt die
Der Preisauftrieb in Deutschland hat im Juni etwas an Tempo verloren. Nach einer ersten Schätzung des Statistischen Bundesamtes erhöhten sich die Verbraucherpreise gegenüber dem Vorjahresmonat um
Die Folgen des Ukraine-Krieges stellen auch die deutsche Fleischindustrie vor große Herausforderungen. Immer mehr Branchengrößen wollen deshalb mehr Geld für ihre Produkte. Viele dieser Themen
Fleisch ist zu billig, sagen Experten in einer Studie. Franziska Funke und Professor Linus Mattauch haben berechnet, wie viel teurer Rind, Lamm oder Schwein sein müsste. Im Interview geben sie
Die Krise in der Schweinehaltung und mehr Fairness in der Kette – diese Themen wurden in der Podiumsdiskussion des 29. Fleischkongresses der Lebensmittel Praxis erörtert, von der wir auszugsweise
Verbraucher interessieren sich zunehmend dafür, dass Schweine und Rinder es im Stall besser haben – etwa mit mehr Platz. Dafür sind große Summen bereitzustellen. Die Optionen liegen nun auf dem
Die Rewe-Group will die Beschaffungspreise bei Schweinefleisch zahlen, die dem Marktniveau vor Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest entsprechen.
„Wir zählen darauf, dass unsere
In der Debatte um einen Steueraufschlag für Fleisch werben die Verbraucherzentralen für andere Wege, um mehr Tierschutz in den Ställen mitzufinanzieren. Der Chef des Bundesverbands (vzbv), Klaus
Gerade unter dem Eindruck der Corona-Ausbrüche in Schlachthöfen sind die Menschen in Deutschland wieder hoch sensibilisiert. Die Mehrheit der Bundesbürger fordert daher, dass der Staat bei
Angesichts der aktuell diskutierten Missstände bei der Unterbringung und den Arbeitsbedingungen von Beschäftigten in der Schlacht- und Zerlegebranche, haben die Arbeits- und
Nach einem Corona-Ausbruch bei Tönnies steht der größte deutsche Schlachtbetrieb für Schweine still. Nach Auskunft der Experten werden die Preise für Schweinefleisch vorerst nicht
Um mehr Tierschutz in der Landwirtschaft zu finanzieren, fordern die Grünen im Bundestag eine Steuer auf Fleisch, Wurst und Milchprodukte. Die Grünen haben ein Papier dazu vorgelegt, das unter
Lidl und Kaufland haben mit ihren Frischfleisch- sowie Frischgeflügel-Lieferanten vereinbart, spätestens ab Januar 2021 auf Werkverträge mit Dritten in den Kernprozessen Schlachtung, Zerlegung
Die Danish Crown Teterower Fleisch GmbH, ein Tochterunternehmen des Fleischvermarkters Danish Crown, zieht Konsequenzen aus den niedrigen Preisen für Schweinefleisch und wird ab Ende August nur
Die ersten FairMast Hähnchen aus Brandenburg kommen ab sofort bundesweit in den deutschen Lebensmittelhandel. Das von der Plukon Food Group gemeinsam mit Tierschutzpartnern entwickelte
Unter Mitwirkung des brandenburgischen Wirtschaftsministers Albrecht Gerber haben in Brandenburg die Rewe, die Eberswalder Gruppe und Landwirte das Programm 100% Regional auf den Weg
Trotz steigender Nachfrage nach Grillfleisch vor dem Start der Fußball-WM müssen die Verbraucher wohl nicht mehr dafür zahlen. «Der Preisrahmen ist relativ stabil», sagte Marktexperte Thomas Els
Heiko Felden und Patrick Jansen – diese beiden Nachwuchskräfte sind die Fleisch-Star-Talente 2018. Sie wurden auf dem 26. Deutschen Fleischkongress der Lebensmittel Praxis ausgezeichnet. Sie
Ist der Kunde bereit, für „besseres“ Fleisch mehr Geld auszugeben? Dieser Frage ist eine YouGov-Studie nachgegangen. Das Ergebnis: Die Bürger zeigen sich beim Thema Mehrkosten für Fleischwaren
Die Preise von Schweinefleisch werden in diesem Jahr kaum steigen, die für Rindfleisch auf dem hohen Niveau von 2011 bleiben. Davon geht die Zentralgenossenschaft des europäischen
Die Preise für Schweinefleisch bleiben in diesem Jahr stabil. Geflügel wird wegen steigender Futtermittelpreise etwas, Lamm und Rind hingegen deutlich teurer, prognostizierte die