Wie im Januar bekanntgegeben, lag der Umsatz im vergangenen Jahr bei 4,97 Milliarden Franken (rund 5 Mrd. Euro), was einem oragnischen Plus von 10,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr entsprach.
Deutschland gehört zusammen mit Frankreich, Großbritannien, Italien und der Schweiz weiter zu den Kernmärkten „mit gutem Wachstum auf hoher Basis“, wie das mehr als 175 Jahre alte Traditionsunternehmen mitteilte. In Europa betrug der Umsatz 2,30 Milliarden Franken (rund 2,31 Mrd. Euro). Das entspricht einem organischen Wachstum von 5,3 Prozent.