Rüdiger Behn blickt demnach mit überwiegend positiven Gefühlen auf das Jahr 2022 zurück: „Das vergangene Jahr war ein herausforderndes, denn Pandemie, Krieg und Inflation sind, wie bei allen anderen Unternehmen in der Branche, auch an uns nicht spurlos vorbeigegangen. In Summe wird 2022 in Bezug auf die Absatz- und seine Wertentwicklung jedoch ein solides Spirituosenjahr werden.“
Für die meisten Menschen scheint die Pandemie vorbei, der Wunsch nach Geselligkeit und die Lust zu feiern wachsen. Dies führt dazu, dass Marken wie Kleiner Feigling 2022 gute Absatzzuwächse verzeichnen konnten. Besonders durch die Einführung limitierter Sondereditionen wie Kleiner Feigling Green Lemon in der 0,02-Liter-Flasche und Kleiner Feigling Cookie Vanilla konnten Impulse gesetzt werden. Auch regionale Marken, die Geschichten von der deutschen Küste erzählen, wie der Sternanislikör Küstennebel und der nordische Aperitif Andalö, seien gewachsen, hieß es. Zurückführen lasse sich diese positive Entwicklung auf den anhaltenden Trend der Deutschen, ihren Urlaub an der Nord- und Ostsee zu verbringen. Neben dem regionalen Bezug gewinne die Suche nach Authentizität bei Produkten zunehmend an Bedeutung und so erfreut sich auch das Original Wikinger Met-Sortiment einer wachsenden Anzahl von Fans.
Auch wenn das Tal der Pandemie für Verbraucherinnen und Verbraucher durchschritten scheint, stellen der Krieg in der Ukraine und dessen Konsequenzen das Familienunternehmen vor immense Hürden. „Die Herausforderungen auf der Einkaufsseite sind sehr groß, denn die Versorgung in gewünschter Menge zum gewünschten Zeitpunkt ist von fast keinem Lieferanten zu gewährleisten. Folglich sind die Preise für Rohstoffe und Materialien weit mehr gestiegen als die veröffentlichte Inflationsrate glauben lässt“, so Rüdiger Behn über die aktuelle Situation. „Kundinnen und Kunden müssen leider mit Preiserhöhungen rechnen, jedoch werden wir einen Teil dieser Erhöhungen, die wir auf der Einkaufsseite nicht vermeiden können, selbst tragen.“
Waldemar Behn Schnapshersteller erwartet stabilen Markt
Rüdiger Behn, Geschäftsführer des Spirituosenherstellers Waldemar Behn, prognostiziert für 2023 einen stabilen Spirituosenmarkt und steigende Preise. Das teilte das Unternehmen aus Schleswig-Holstein mit, zu dessen Marken „Kleiner Feigling“ gehört.
Das könnte Sie auch interessieren
LP international - Nachrichten
-
GroßbritannienAvara Foods ernennt Sonia Pollock zum Finanzvorstand
Der britische Geflügelhersteller Avara Foods hat Sonia Pollock zur neuen Finanzchefin ernannt. Auf sie warten schwierige Aufgaben, denn das Unternehmen steckt derzeit in der Verlustzone. Im Geschäftsjahr 2023/24 hat sich der Fehlbetrag auf 49,4 Millionen Pfund vervierfacht.
-
GroßbritannienVier-Punkte-Plan soll Asda aus der Krise führen
Die britische Supermarktkette Asda will mit einem Vier-Punkte-Plan aus der Krise kommen. Der Händler hatte im vergangenen Jahr einen Umsatzrückgang von 3,4 Prozent verzeichnet. Das Unternehmen will unter anderem die Preise bei 80 Prozent des Sortiments senken und die Zahl der Artikel von 30.000 auf etwa 24.000 reduzieren.
-
AustralienEntyce Food Ingredients kauft Hersteller von Zitrussaftwürfeln
Der australische Lebensmittelhersteller Entyce Food Ingredients übernimmt den Zitrussafthersteller Naked Rivals. Das Unternehmen verarbeitet optisch mangelhafte Früchte zu gefrorenen Saft-Würfeln. Entyce plant, das Sortiment um Obst- und Gemüsesäfte sowie Brühen zu erweitern.
Viel gelesen in Hersteller
-
Meeresfrüchte vom FestlandWie ein Start-up in Niedersachsen Garnelen züchtet
-
Geschäftsführer im InterviewGustavo Gusto plant weiteres Werk – und erwägt Handelsmarkenproduktion
-
Süßwarenindustrie unter DruckKakao-Krise und hohe Energiekosten – Lösungen für die Branche auf der Sweet Week in Köln
-
Biofach 2025Vom Fachhandel ins Supermarktregal – wie Bio-Marken sich neu erfinden müssen
Im Heft
Hersteller
-
E-MobilitätDie Ladesäulen sind da – doch die E-Autos fehlen
-
FleischbrancheVon Currywurst bis Vegan – so entwickelt sich Mago weiter
-
Neue Nespresso-KapselnPapier statt Alu – bringt das wirklich weniger Abfall?
-
Flüssigseifen-Verpackungen im PraxistestSchwarzes Plastik, hohe CO₂-Werte – wo große Marken schwächeln
-
AdvertorialBurgis Knödelliebe für alle!
-
BürokratieWarum deutsche Süßwaren im Ausland oft zu teuer sind
Warenkunde
-
WarenverkaufskundeKäse ohne Kuh – die vegane Alternative
Pflanzliche Ernährung ist längst nicht mehr nur ein Trend – vegane Fleischersatzprodukte haben sich im Handel fest etabliert. Doch kann veganer Käse da mithalten?
-
WarenverkaufskundeWarum Kalbfleisch ein Multitalent ist
Kalbfleisch ist nicht nur wegen seines Geschmacks und seiner Verwendungsmöglichkeiten eine gefragte Delikatesse. Doch wie lässt sich Kalbfleisch an der Bedienungstheke gut verkaufen?
Nachhaltigkeit
Personalien Hersteller
Im Gespräch - Hersteller
-
Ritter Sport„Nachhaltigkeit ist ein Marathon, kein Sprint“
Mehr Nachhaltigkeit beim Kakao und bei anderen Zutaten ‒ das ist das Ziel der Schokoladenhersteller. Viel wurde bereits erreicht, doch es bleibt noch einiges zu tun. Benno Mauerhan spricht über Nachhaltigkeit, sein erstes Jahr als DACH-Chef und horrende Kakaopreise.
-
Neue Plastik-RegelnKleinbetriebe vor dem Aus?
Die LP sprach mit dem AVU-Vorsitzenden Dr. Carl Dominik Klepper über die jetzt beschlossene EU-Verpackungsverordnung und deren Auswirkungen auf die Branchen in der Wertschöpfungskette des Lebensmitteleinzelhandels.