Susanne Kunz (Bild) wird als erste Frau die Geschäftsführung der Organisation Werbungtreibende im Markenverband (OWM) übernehmen. Zuletzt arbeitete sie als Senior Brand Director Media bei Procter & Gamble. Bereits seit 2003 war sie als Mitglied im OWM-Vorstand im Verband engagiert. Christian Köhler, Hauptgeschäftsführer des Markenverbandes: „Wir freuen uns sehr, dass wir mit Susanne Kunz eine ausgewiesene Expertin in den vielfältigen Themen der OWM verpflichten konnten. Gerade auch ihre eigenen Erfahrungen, durch ihr bisheriges ehrenamtliches Engagement in der OWM, werden ihr einen bestmöglichen Start, eine starke Unterstützung des Vorstands der OWM sowie eine erfolgreiche Weiterentwicklung dieser starken Vertretung der werbenden Unternehmen ermöglichen. An dieser Stelle auch nochmals ein großer Dank an Joachim Schütz für die erfolgreiche Führung der Geschäfte in den letzten 15 Jahren.“
Die Markenwirtschaft steht in Deutschland nach eigenen Angaben für einen Markenumsatz in Höhe von knapp 1,1 Billionen Euro und rund 5,2 Millionen Arbeitsplätze. Der 1903 in Berlin gegründete Markenverband ist die Spitzenorganisation der deutschen Markenwirtschaft und mit seinen rund 400 Mitgliedern der größte Verband dieser Art in Europa. Die Mitgliedsunternehmen stammen aus vielfältigen Branchen – von Automobil, Finanzen, Nahrungs- und Genussmittel über Telekommunikation bis hin zu Luxus und Lifestyle. Zu den Mitgliedern zählen Unternehmen aller Größenordnungen, vom Mittelstand bis zu internationalen Konzernen, wie ABUS, Beiersdorf, Hugo Boss, Coca-Cola, Deutsche Bank, Deutsche Bahn, Deutsche Post, Dr. Doerr Feinkost, Falke, Miele, Nestlé, Procter & Gamble, Dr. Oetker, Schamel Meerrettich, August Storck, Telefónica, WMF und viele andere renommierte Firmen.
Die Organisation Werbungtreibende im Markenverband (OWM) ist der Verband der werbungtreibenden Unternehmen in Deutschland. Sie vertritt die Interessen ihrer mehr als 100 Mitgliedsunternehmen in allen relevanten Bereichen der Marketingkommunikation gegenüber Medien, Agenturen, Politik und in der Werbeforschung. Die OWM tritt für die Freiheit der Werbung ein und setzt sich für Rahmenbedingungen ein, die es ihren Mitgliedsunternehmen ermöglicht, so effizient und effektiv wie möglich werben zu können. Insgesamt investieren die Unternehmen des Verbands mehr als 8,5 Milliarden Euro im Jahr für Kommunikation und Werbung.
Personalie Susanne Kunz wird Geschäftsführerin OWM
Susanne Kunz wird am 1. März die Geschäftsführung der Organisation Werbungtreibende im Markenverband (OWM) übernehmen. Sie folgt damit auf Joachim Schütz, der in den Ruhestand geht.
LP international - Nachrichten
-
USA/GroßbritannienDoordash will Deliveroo für 3,6 Milliarden Dollar kaufen
Der US-Lieferdienst Doordash plant die Übernahme des britischen Konkurrenten Deliveroo für 3,6 Milliarden Dollar. Der Deliveroo-Vorstand empfiehlt den Aktionären, das Angebot anzunehmen. Nach der Ankündigung stieg die Deliveroo-Aktie um 18 Prozent – der stärkste Kursanstieg seit 2021.
-
SchweizMaestrani übernimmt Chocolat Ammann und streicht Stellen
Der Schweizer Schokoladenhersteller Maestrani kauft den Konkurrenten Chocolat Ammann. Die Produktion wird nach Flawil verlagert. Am Standort Heimberg fallen alle 18,4 Vollzeitstellen weg.
-
GroßbritannienLidl investiert halbe Milliarde Pfund
Der Discounter Lidl plant die Eröffnung von mehr als 40 neuen Filialen in Großbritannien. Das Unternehmen hat dafür hunderte potenzielle Standorte identifiziert. Parallel baut Lidl seine Logistik-Infrastruktur mit zwei Verteilzentren aus.
Viel gelesen in Hersteller
-
Nach Übernahme von Arko, Hussel und EillesSo will Viba mit seinen Marken in die Supermarktregale
-
InterviewWagner bringt Premium-Pizza – und räumt dafür das Sortiment auf
-
Wasch- und ReinigungsmittelWarum die richtige Regalpräsentation über den Erfolg von Nachfüll-Produkten bestimmt
-
Nach dem PreisrückgangWie es mit dem Butterpreis weitergeht
Im Heft
Hersteller
-
BiodiversitätWie alte Gemälde bei der Suche nach vergessenen Gemüsesorten helfen
-
EU-Projekt gegen Food WasteGelbe Limetten, grüne Zitronen – warum gutes Obst in der Tonne landet
-
KommunikationWarum Unternehmen von Zukunftsfähigkeit statt Nachhaltigkeit sprechen sollten
-
KlimawandelKakao war gestern – wie Foodtechs die Schokolade neu erfinden
-
TierwohlWie Elodie Mandel-Briefer mit KI die Laute von Tieren übersetzt
-
PodcastZukunftsfähigkeit – mit Stefanie Kuhnhen
Warenkunde
-
WarenverkaufskundeMaki und Nigiri – diese Sushi-Arten sind bei Kunden besonders beliebt
Sushi gibt es in allen möglichen Formen, Größen und Varianten. Ob mit rohem oder gekochtem Fisch gefüllt, vegetarisch oder sogar vegan – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
-
WarenverkaufskundeAppenzeller versus Appenzellerin – so unterscheiden sich die Schweizer Käseklassiker
Der würzige Appenzeller Käse ist auf Brautschau gegangen und hat ein milderes Gegenstück gefunden: die Appenzellerin. Was die beiden Käse auszeichnet und wie man sie anbietet.
Nachhaltigkeit
Personalien Hersteller
Im Gespräch - Hersteller
-
Ritter Sport„Nachhaltigkeit ist ein Marathon, kein Sprint“
Mehr Nachhaltigkeit beim Kakao und bei anderen Zutaten ‒ das ist das Ziel der Schokoladenhersteller. Viel wurde bereits erreicht, doch es bleibt noch einiges zu tun. Benno Mauerhan spricht über Nachhaltigkeit, sein erstes Jahr als DACH-Chef und horrende Kakaopreise.
-
Neue Plastik-RegelnKleinbetriebe vor dem Aus?
Die LP sprach mit dem AVU-Vorsitzenden Dr. Carl Dominik Klepper über die jetzt beschlossene EU-Verpackungsverordnung und deren Auswirkungen auf die Branchen in der Wertschöpfungskette des Lebensmitteleinzelhandels.