Bei der Diskussion über ein höheres Pfand auf Bierkisten hat der Verband Privater Brauereien Bayern mit einem Alleingang gedroht. „Wir werden das Pfand im kommenden Jahr erhöhen, auch wenn andere Verbände keine Entscheidung treffen“, sagte Verbandspräsident Georg Rittmayer im Rahmen der Getränkemesse „BrauBeviale“ in Nürnberg. Er forderte schon vorab sechs statt bislang 1,50 Euro Pfand auf eine leere Bierkiste. Sonst lohne es sich für viele Verbraucher und Großhändler nicht, die Kisten wieder an die Brauereien zurückzugeben, sagte der Verbandschef. Also seien die Brauereien gezwungen, immer wieder neue Kisten zu kaufen – und das gehe ins Geld. Kleinere Brauereien, die vor allem im Verband privater Brauereien organisiert sind, trifft es besonders hart: Sie bekommen bei weiten Wegen weniger Kisten zurück und können neue Kisten nicht so günstig einkaufen wie Großbrauereien. Das Pfand sei nur „ein ganz kleiner Mosaikstein“ im Mehrwegsystem, entgegnete Holger Eichele vom Deutschen Brauer-Bund. Der technische Aufwand im Falle einer Erhöhung sei dafür enorm. Jede Bierkiste bräuchte auf allen Seiten einen Aufkleber mit dem neuen Pfandsatz, Pfandautomaten müssten angepasst und Kassensysteme neu programmiert werden. Bevor der Handel für einzelne Brauereien neue Automaten anschaffen müsse, werde das Bier aus dem Sortiment genommen, warnte Guido Empen, Geschäftsführer von mehreren Supermärkten in Baden-Württemberg. Die Lösung seien einheitliche Flaschen und Bierkisten, die an jede Brauerei zurückgegeben werden können. Die Verbände aus ganz Deutschland wollen sich im Dezember zu weiteren Gesprächen treffen.
Pfand auf Bierkisten Brauereiverband droht mit Alleingang
Schon seit Anfang des Jahres diskutieren Brauereiverbände, Logistik und Handel über ein höheres Pfand. Noch immer gibt es keine Einigung.
![Artikelbild Brauereiverband droht mit Alleingang](/images/tangoimport/6F556600B7A24044A791A9FF304E1EDD.jpg)
Das könnte Sie auch interessieren
LP international - Nachrichten
-
Schweden/GroßbritannienNutriment kauft Rohfutterhersteller The Dog's Butcher
Der schwedische Tierfutterhersteller Nutriment setzt seine Expansion fort. Das Unternehmen hat den britischen Rohfutterhersteller The Dog's Butcher gekauft. The Dog's Butcher produziert mehr als 100 verschiedene Sorten von Rohfutter für Hunde.
-
PortugalJeronimo Martins steigert Umsatz auf 33,5 Milliarden Euro
Der portugiesische Handelskonzern Jeronimo Martins hat seinen Umsatz 2024 um 9,3 Prozent gesteigert. Die wichtigste Konzerntochter Biedronka in Polen trug mit einem Plus von 9,6 Prozent maßgeblich zum Wachstum bei. Konzernchef Soares dos Santos rechnet für 2025 mit einem weiterhin schwierigen Marktumfeld.
-
Kanada/GroßbritannienSaputo schließt weitere Molkerei
Der kanadische Molkereikonzern Saputo plant die Schließung seiner Molkerei in Kirkby Malzeard im Norden Englands. Von der für Juli 2025 geplanten Schließung sind 80 Mitarbeiter betroffen. Die Produktion soll in das Werk in Nuneaton verlagert werden, wo das Unternehmen zuletzt umfangreich investiert hat.
Viel gelesen in Hersteller
-
AlmdudlerWie eine Kräuterlimo zum nächsten Trendgetränk werden soll
-
SüßwarenmesseVon Insekten bis zur kakaofreien Schokolade – wie sich die ISM verändert
-
Interview mit Heinrich GropperTrinkmilch ist billig – wie Gropper trotzdem Marge macht
-
Comeback der HandelsgastronomieWie Supermärkte mit Cafés und Restaurants konkurrieren
Im Heft
Hersteller
-
Bio wächst wiederWie Börner-Eisenachers seinen Vorsprung ausbauen möchte
-
Start-up Happy Ocean FoodsVom Shrymp bis zum Tyuna – vegane Fischalternativen im Aufwind
-
DamenhygieneWie Influencerinnen Periodenunterwäsche zum Must-have machen
-
SüßwarenmesseVon Insekten bis zur kakaofreien Schokolade – wie sich die ISM verändert
-
Kleine Produkte, großes PotenzialSnack-Gemüse boomt – welche Chancen das Händlern bietet
-
AlmdudlerWie eine Kräuterlimo zum nächsten Trendgetränk werden soll
Warenkunde
-
WarenverkaufskundeHanf im Glück – so platzieren Sie das grüne Superfood optimal
Mit seinen vielfältigen Eigenschaften trifft Hanf den Nerv der Zeit und begeistert sowohl Nachhaltigkeitsfans als auch gesundheitsbewusste Verbraucher.
-
WarenverkaufskundeVom Umzug zum Umsatz – wie Händler mit Ideen zu Karneval das Geschäft ankurbeln
Wer sehen will, wie sich die fünfte Jahreszeit im Handel auf der Verkaufsfläche inszenieren lässt, sollte nach Aachen reisen zu Rewe Stenten. Zusatzumsätze überall, sogar an der Bedientheke.
Nachhaltigkeit
-
Umweltbundesamt-StudieHandel verbessert Nachhaltigkeitsmanagement
-
Nachhaltige ErnährungLidl stellt Sortiment auf Planetary Health Diet um
-
Belastende EnergiekostenGetreide- und Mühlenbranche warnt vor Produktionsverlagerung
-
MarktrundgangVon Frischfisch bis Energiemonitoring – wie Edeka Habig sich in einem hart umkämpften Umfeld behaupten will
Personalien Hersteller
-
ErzeugergenossenschaftThorsten Rodehüser wird Chef von Landgard Blumen & Pflanzen
-
FührungswechselCarsten Horn wird neuer Geschäftsführer der Block Gruppe
-
SpirituosenbrancheMast-Jägermeister beruft McGeorge zum Marketingchef
-
Personalie bei Müller FleischGeschäftsführung um Johannes Frey erweitert
Im Gespräch - Hersteller
-
Ritter Sport„Nachhaltigkeit ist ein Marathon, kein Sprint“
Mehr Nachhaltigkeit beim Kakao und bei anderen Zutaten ‒ das ist das Ziel der Schokoladenhersteller. Viel wurde bereits erreicht, doch es bleibt noch einiges zu tun. Benno Mauerhan spricht über Nachhaltigkeit, sein erstes Jahr als DACH-Chef und horrende Kakaopreise.
-
Neue Plastik-RegelnKleinbetriebe vor dem Aus?
Die LP sprach mit dem AVU-Vorsitzenden Dr. Carl Dominik Klepper über die jetzt beschlossene EU-Verpackungsverordnung und deren Auswirkungen auf die Branchen in der Wertschöpfungskette des Lebensmitteleinzelhandels.