Angaben zum Käufer wurden nicht gemacht, auch nicht zur Anzahl der vom Verkauf betroffenen Mitarbeiter. Halloren hatte nach zwei Verlustjahren zum 1. Mai die komplette Führungsriege ausgewechselt. Das neue Management will sich auf das Geschäft mit der Kernmarke, der Praline "Halloren Kugel", zu konzentrieren. Das Schokoladenunternehmen verkaufte auch seine Tochterfirmen Bouchard (Belgien), Steenland (Niederlande) und Delitzscher Schokoladenfabrik (Sachsen).
Halloren Verkauft Weibler Confiserie
Die Halloren Schokoladenfabrik AG aus Halle hat sich von ihrer letzten Tochterfirma getrennt. Der Verkauf der Firma Weibler Confiserie Chocolaterie GmbH & Co. KG in Cremlingen (Niedersachsen) erfolgte rückwirkend zum 1. Januar, wie ein Sprecher von Halloren mitteilte. In Halle geht man davon aus, dadurch bis zu eine Million Euro in die Firmenkasse zu bekommen.

Das könnte Sie auch interessieren
Sortiment
Personalien Hersteller
Warenkunden
-
Warenverkaufskunde
Selbstgemachte Käsetorten
Veredelte Käsetorten liegen im Trend. Wir zeigen, was man beachten sollte, ehe man in die Herstellung einsteigt, und geben praktische Tipps, um die Abschriften zu reduzieren.
-
Warenverkaufskunde
Trends bei Brot
Trendzutaten müssen wirklich keine weite Anreise hinter sich haben. Warum Vollkornbrote mit Dinkel und Grünkern gefragt sind und wie sie hergestellt werden.
LP.economy - Internationale Nachrichten
-
Belgien
Gorillas verkauft an eFarmz
Nachdem Gorillas vergangene Woche bekanntgegeben hatte, dass der Rückzug aus Belgien feststeht, ist nun klar, wer den Lebensmittellieferdienst übernimmt.
-
Niederlande
Albert Heijn erweitert sein Liefergebiet
Ab dem 27. Juni weitet Albert Heijn sein Liefergebiet um rund 100.000 Haushalte aus.
-
Kanada
Instacart und Walmart liefern jetzt in einer halben Stunde
Instacart und Walmart starten das neue virtuelle Convenience-Store-Pilotprojekt Walmart Now, das den Walmart-Kunden innerhalb des Pilotgebiets in Toronto Zugang zu einem breiten Sortiment Produkten bietet, die innerhalb von 30 Minuten geliefert werden.