Charlie Investors hält nach dem Kauf von Morzynskis Aktienpaket 75 Prozent der Halloren-Anteile. Hinter dem Namen stehen die beiden deutsch-kanadischen Familien Ehlert und Illmann. Ihr Einstieg hatte bei der Aktionärsversammlung vor zwei Jahren für Diskussionen gesorgt. Morzynski ist nicht der einzige, der bei Halloren aussteigt. Der Unternehmer sagte gegenüber der Leipziger Volkszeitung, dass auch Finanzvorstand Andreas Stuhl auf eigenen Wunsch das Unternehmen verlassen werde. Zwei Vertraute des neuen Großaktionärs Ehlert sollen künftig die Posten des Finanz- und des Produktionsvorstands übernehmen. Vorstandschef Klaus Lellé bleibe hingegen. Ein Halloren-Sprecher wollte diese Angaben nicht kommentieren.
Morzynski hatte die Schokoladenfabrik vor 25 Jahren von der Treuhand gekauft und saniert. 2006 übernahm er den Posten als Aufsichtsratschef des zeitweise börsennotierten Unternehmens. Zuletzt hielt er mehr als 28 Prozent der Halloren-Aktien. Zur Firmengruppe gehören unter anderem auch die Delitzscher Schokoladenfabrik in Sachsen sowie ein Werk im niedersächsischen Cremlingen. Der Unternehmer selbst werde weiterhin mit seinem Rat zur Verfügung stehen. Eine Verbindung gebe es auch durch seinen Einstieg bei der Süßwarenkette Arko. Hier zähle Halloren bereits zu den größten Lieferanten.
Halloren hatte sich Ende 2016 vom Entry Standard der Deutschen Börse zurückgezogen. Bei der letzten Aktionärsversammlung einige Monate zuvor hatte das Unternehmen einen Verlust von 1,64 Mio. Euro veröffentlicht. Der Vorstand hatte das Minus mit Problemen und Restrukturierungen bei der belgischen Pralinentochter Bouchard erklärt. Für 2016 gab Halloren bisher keine Geschäftszahlen bekannt.
Halloren Großaktionär Morzynski verkauft Anteile
Der langjährige Großaktionär Paul Morzynski steigt bei der Halloren Schokoladenfabrik in Halle aus. Der Unternehmer aus Hannover habe seine Anteile an den seit zweieinhalb Jahren beteiligten Investor Charlie verkauft, teilt Halloren mit.

Das könnte Sie auch interessieren
Viel gelesen in Hersteller
Produkt des Jahres 2023
Nachhaltigkeit
Sortiment
Personalien Hersteller
Warenkunden
-
Warenverkaufskunde
Mochi-Eis
Tradition trifft Zeitgeist: Mochi-Eis. Ein trendiges To-go-Eis in handlicher Größe. Es bietet dem Verbraucher ein neues Geschmackserlebnis.
-
Warenverkaufskunde
Spritfrei: Von Wasserdampf und Mocktails
Alkoholfreie Spirituosen können zwar nicht den echten Stoff ersetzen, bieten aber zumindest als Longdrink-Variante eine gesunde und gut schmeckende Alternative. Ein Praxisbeispiel.
LP.economy - Internationale Nachrichten
-
Großbritannien
Fusion von Asda und EG Group?
Die Issa-Brüder, denen sowohl die britische Supermarktkette Asda als auch die Tankstellen-Convenience-Kette EG Group gehören, wollen durch eine Zusammenlegung ihrer beiden Unternehmen die Schuldenlast ihres Tankstellen-Imperiums verringern.
-
Rumänien
Auchan startet Discount-Format
Auchan hat in Rumänien zwei Geschäfte unter dem neuen Format Auchan Discount eröffnet.
-
Schweden
Coop senkt Preise
Ab dem 30. März senkt die schwedische Coop die Preise für frisches Gemüse und Obst.