Die Maßnahme umfasst Investitionen von rund 500 Mio. Euro. Die zwischenzeitlich mit den Betriebsräten, der Gewerkschaft und der Politik geführten Gespräche hätten zu keinem anderen Ergebnis geführt, hieß es. Auch die von den Vertretern der Arbeitnehmer gemeinsam mit externen Fachleuten entwickelten Konzepte hätten sich "betriebswirtschaftlich als nicht dauerhaft tragfähig erwiesen". Der Homann-Mutterkonzern Theo Müller hatte bereits im Mai über Pläne für eine Verlagerung nach Sachsen informiert. In Leppersdorf betreibt Müller bereits eine Molkerei (Sachsenmilch) mit rund 2.500 Mitarbeitern. Sachsens Wirtschaftsminister Martin Dulig (SPD) stellte Unterstützung bei der Erweiterung in Leppersdorf in Aussicht. Die mögliche Gewährung einer Regionalbeihilfe sei am 14. Juni bei der EU-Kommission notifiziert worden.
Homann Beihilfe zur Produktionsverlagerung
Die Homann Feinkost GmbH bündelt die Produktion ihrer Werke Dissen, Lintorf, Bottrop und Floh-Seligenthal ab 2020 in Leppersdorf. Über eine entsprechende Entscheidung des Aufsichtsrates informierte das Unternehmen.

Das könnte Sie auch interessieren
Viel gelesen in Hersteller
Produkt des Jahres 2023
Nachhaltigkeit
Sortiment
-
Discounter und Handelsmarken gewinnen Marktanteile
Veggie-Markt weiter auf Wachstumskurs
-
Vegan
„Wir müssen einen lebensqualitativen Fortschritt bieten“
-
Interview mit Johann Lafer
Vertrauen sorgt für zusätzliche Umsätze im LEH
-
Vegane Eiscreme
Der Sommer kann kommen
-
Schulte + Sohn
Online-Fleischkauf legt zu
-
Tierwohl
„Die Aufzucht der Hähne ist eine Frage der Ethik“
Personalien Hersteller
Im Gespräch - Hersteller
-
Vegan
„Wir müssen einen lebensqualitativen Fortschritt bieten“
Spitzenkoch, Kabarettist und Lebensmittel-Produzent Tobias Sudhoff will einen aktiven Beitrag zur Nahrungsmittelwende beitragen. Er will Menschen mit überragendem Geschmack zum veganen Genuss verführen.
-
ISM und ProSweets
Ein süßes Messe-Doppel
ISM und ProSweets Cologne nahen; die Vorfreude der beiden Verantwortlichen Sabine Schommer und Guido Hentschke steigt.
Warenkunden
-
Warenverkaufskunde
Grüne Salate - neu interpretiert
Neue Salatarten und -sorten erobern den Markt. Sie bieten nicht nur Vorteile für den Handel, sondern können Verbraucher auch dazu inspirieren, das frische Produkt auf andere Art zu genießen.
-
Warenverkaufskunde
Wild grillen
Für die meisten gehört Wildfleisch im Herbst und Winter auf den Teller. Aber die Jagdzeit insbesondere auf Reh und Wildschwein beginnt bereits jetzt. Deshalb ist es Zeit, den Grill anzufeuern.
LP.economy - Internationale Nachrichten
-
Österreich/Deutschland
Führungswechsel bei Rohlik
Interner Führungswechsel bei den zur Rohlik-Gruppe gehörenden Online-Supermärkten Knuspr (Deutschland) und Gurkerl (Österreich). Die Leitung der Tochterunternehmen übernehmen ab sofort gemeinschaftlich Carolin Kracmer (Marketing Director) Stephan Lüger (Commercial Director) und Lorenz Diederichs (Operations Director). Olin Novák, der in einer Übergangsphase die Geschäfte gemeinsam mit dem bisherigen Geschäftsführer Erich Comor leitete, kehrt in seine Rolle als CEO International zurück. „Ich bin der festen Überzeugung, dass dieses Expertenteam mit seiner nachgewiesenen Erfolgsbilanz innerhalb unserer Organisation die Geschäfte in Deutschland und Österreich in eine erfolgreiche Zukunft führen wird“, so Olin Novák.
-
Niederlande
JustEat Takeaway setzt nachhaltige Verpackung ein
Just Eat Takeaway.com, ein Partner aller UEFA-Wettbewerbe, hat bei den diesjährigen Spielen der UEFA Women’s Champions League nachhaltige Verpackungen eingesetzt.
-
Dänemark
Neuer CEO für die Salling Group
Anders Hagh (Foto), derzeitiger Executive Vice President und CFO der Salling Group, wird Nachfolger von Per Bank, der nach elf Jahren als CEO der Salling Group zu Loblaw wechselt, um die Geschicke des kanadischen Einzelhandelsunternehmens zu leiten.