Insolvenzverwalter Josef Hingerl will sich um eine schnellstmögliche Wiederaufnahme der Produktion bemühen. Sollte das Verkaufsverbot nicht gerechtfertigt sein, sei es wichtig, den Sieber entstandenen Schaden zu dokumentieren, der in erster Linie den Gläubigern zu Gute käme, so Hingerl. Schach hatte den Insolvenzantrag u. a. mit einem täglichen Einnahmeverlust von 100.000 Euro begründet.
Sieber Insolvenzverwalter will Produktion neustarten
Das Verwaltungsgericht München entscheidet voraussichtlich kommende Woche über die Klage des Schinken- und Wurstherstellers Sieber gegen das ihm auferlegte Produktionsverbot. Sieber-Inhaber Dietmar Schach hatte am Dienstag (07. Juni 2016) Insolvenz angemeldet, nachdem die Gesundheitsbehörden ein Betriebs- und Vertriebsverbot über seine Firma verhängt sowie einen deutschlandweiten Rückruf der gesamten Ware veranlasst hatten.
Das könnte Sie auch interessieren
Sortiment
Personalien Hersteller
Warenkunden
-
Warenverkaufskunde
Wein aus Deutschland
Wein wird in den meisten Lebensmittel-Märkten nach Regionen sortiert. Der Verbraucher wählt jedoch mehrheitlich nach Rebsorte aus. Beratung ist in der Weinabteilung deshalb besonders wichtig.
-
Warenverkaufskunde
Walnüsse
Die kalifornische Walnuss schreibt ihre ganz eigene Geschichte als Fleischersatz. Menschen genießen aber nicht nur ihren Geschmack, sondern auch die gesundheitlichen Vorteile.
LP.economy - Internationale Nachrichten
-
USA
Walmart entlässt Hunderte von Mitarbeitern
Walmart hat rund 200 Mitarbeiter in seiner Zentrale in Bentonville, Arkansas, entlassen.
-
Frankreich/China
Group Bel steigt bei Shandong Junjun Cheese ein
Die französische Groupe Bel hat eine 70-prozentige Beteiligung an dem chinesischen Käsehersteller Shandong Junjun Cheese erworben.
-
Großbritannien/Brasilien
Supermärkte forcieren nachhaltigen Soja-Anbau
Die britischen Supermärkte Tesco, Sainsbury's und Waitrose haben 11 Millionen US-Dollar (10,79 Millionen Euro) in die Responsible Commodities Facility (RCF) investiert. Die Initiative bietet Landwirten in Brasilien finanzielle Anreize, um sich zum entwaldungs- und umwandlungsfreien Sojaanbau verpflichten.