Die Unternehmen mussten bereits 280 Mio. Euro Bußgeld entrichten, Südzucker alleine 195,5 Mio. Euro. Nordzucker hatte mit dem Bundeskartellamt zusammengearbeitet und daher von einem weitreichenden Bußgelderlass profitiert. Am Landgericht Mannheim läuft bereits eine Klage des Bonbonherstellers Vivil gegen Südzucker über 1,3 Mio. Euro. Insgesamt klagen in dieser Sache 21 Unternehmen in Mannheim. Laut Handelsblatt liegen derzeit insgesamt 31 Klagen gegen die Zuckerlieferanten vor. Im September stehen sich nach Angaben des Gerichtssprechers der Schweizer Nahrungsmittelkonzern Nestlé und Südzucker gegenüber. Dabei geht es um 50 Mio. Euro. Südzucker bestätigte, dass mehrere Klagen vorliegen. Ein Teil davon sei gerichtlich noch nicht zugelassen, daher mache es keinen Sinn, Zahlen zu kommentieren, teilte eine Sprecherin mit. Südzucker sei überzeugt, dass weder Herstellern noch Verbrauchern ein Schaden entstanden sei. „Ohne einen konkreten Nachweis von entstandenen Schäden sieht Südzucker sämtliche Forderungen - ob einzeln oder in Summe - als nicht berechtigt.“
Zuckerkartell Katjes gegen Südzucker
Morgen treffen vor dem Landgericht Mannheim Katjes und Südzucker aufeinander. Der Süßwarenhersteller fordert vom Zuckerkonzern Schadensersatz in einer Höhe von insgesamt 37,2 Mio. Euro. Weil die drei großen Zuckerproduzenten in Deutschland über Jahre Absprachen trafen, fühlen sich viele Hersteller betrogen. Hintergrund ist ein Kartellverfahren gegen Südzucker, Nordzucker und Pfeifer & Langen (Diamant-Zucker), die nach Überzeugung des Bundeskartellamtes über Jahre hinweg bis 2009 Verkaufsgebiete, Quoten und Preise abgesprochen haben sollen.

Das könnte Sie auch interessieren
Viel gelesen in Hersteller
Produkt des Jahres 2023
Top Themen Marketingjahr 2023
Nachhaltigkeit
Sortiment
Personalien Hersteller
Im Gespräch - Hersteller
Warenkunden
-
Warenkunde
Kaffee rösten
Rösten verwandelt das eher unangenehm schmeckende Samenkorn der Kaffeepflanze in eine aromatische Bohne mit erstaunlicher Geschmackskomplexität. Ein fast magischer Vorgang.
-
Warenkunde
Viez
Trendgetränk mit Tradition: Wer die moselfränkische Variante des Apfelweins, den Viez, einmal probiert hat, ist entweder begeistert oder abgeschreckt. Die Fangemeinde wächst. Es gibt sogar eine Viez-Bruderschaft.
LP.economy - Internationale Nachrichten
-
Dänemark
Meny steigt in Take-away-Markt ein
In Zusammenarbeit mit dem Foodtech-Unternehmen Noah‘s hat die dänische Supermarktkette Meny am 26. und 28. Januar in zwei Supermärkten so genannte „Smart Kitchens“ eröffnet.
-
Portugal
PepsiCo baut Biogasanlage
Im April dieses Jahres will PepsiCo Portugal mit dem Bau einer Biogasanlage starten und investiert dafür 7,5 Millionen Euro.
-
Kolumbien
Nestlé investiert weiter
Nestlé will seine Aktivitäten in Kolumbien in den kommenden drei Jahren mit 100 Millionen US-Dollar (92 Millionen Euro) ausbauen.