Zu Jahresbeginn legen viele Brauer ihre Absatzbilanzen offen. Dabei wird deutlich, wie unterschiedlich die Wettbewerber durch die Krise manövrieren.
Überraschendes Ende einer langen Auseinandersetzung: Coca-Cola will nun doch keinen dritten Brunnen für seine Marke Vio in Betrieb nehmen.
Das Spirituosenhaus Schilkin („Berliner Luft“) ist seit zwei Jahren nicht mehr bei Rewe und Edeka zentral gelistet. Die LP sprach mit dem Geschäftsführer Dr. Erlfried Baatz (Foto) über die Macht des Handels.
Die Metten-Gruppe sieht sich für die Zukunft gut gerüstet: Neben der Marke „Dicke Sauerländer“ und Eigenmarken ist der Familienbetrieb vor allem bei handwerklich hergestellten Spezialitäten gut aufgestellt.
Fleisch, Milch und Eier ohne schlechtes Gewissen genießen: Das ist immer mehr Menschen wichtig. Beispiel: Die Marke „Landbauern Schwein“ der Rewe Südwest.
Hersteller von Brot- und Backwaren sowie Feinkostsalaten sehen in sich verändernden Essgewohnheiten beim Abendbrot keine Gefahr, sondern viel eher neue Chancen. Die Kundenansprache hat sich angepasst.
Es ist eines der schönsten Rituale, die wir kennen: Zum Ausklang des Tages gibt es das Abendbrot mit Wurst. Hersteller geben Tipps, wie sich Absatz und Kauflaune steigern lassen.
Immer mehr Konsumenten finden im Abendbrot eine Konstante im stressigen Alltag. Studien bescheinigen eine Renaissance der klassischen Mahlzeit, in der zeitgleich Convenience eine zunehmend größere Rolle spielt.
Die LP sprach mit Olaf Büttner, Geschäftsführer und Managing Director bei Nissin Foods, über Entwicklungen und Ziele des Unternehmens.
Seit der Pandemie sind Instant-Fertiggerichte beliebter denn je. Wachstumstreiber sind vor allem asiatische Rezepturen. Ein Marktüberblick.
Deutsche Hersteller von Beauty- und Haushaltspflegeprodukten kämpfen auf dem Heimatmarkt mit Negativeffekten der Pandemie.
Der Süßwarenmarkt wird von Schokoladenwaren und salzigen Snacks dominiert. Zuckerwaren und Gebäck laufen nach langen Dellen wieder gut.
Corona, eine neue Arbeitswelt, Umwelt- und Klimaschutz sowie ein extrem dynamisches Verbraucherverhalten haben 2021 die Molkereibranche geprägt. Was bringt nun 2022?
Sierra Madre aus Hagen hat sich vom Texmex-Spezialisten zu einer Größe im Spirituosen-Segment gemausert. Für 2022 ist der Einstieg in neue Kategorien geplant.
Bis 2030 soll der Einsatz umweltschädlicher Pflanzenschutzmittel im Weinanbau um die Hälfte reduziert werden, verlangt der Gesetzgeber. Innovative, robuste Reben-Neuzüchtungen spielen dabei eine tragende Rolle. Die ersten marktreifen Weine dieser Art erobern jetzt die Weinregale im LEH.
In einer Diskussionsrunde in Berlin wurde deutlich, dass Lidl beim Tierwohl umdenkt. Das bekräftigt Benjamin Steeb (Foto), in der Geschäftsleitung von Lidl International zuständig für den Einkauf, gegenüber der LP.
Einer der Programm-Höhepunkte des 29. Deutschen Fleischkongresses der Lebensmittel Praxis war der Auftritt von Clemens Tönnies (Tönnies Holding).
Die Marke Bifi feiert in diesem Jahr ihr 50-jähriges Markenjubiläum. Über die weitere strategische Ausrichtung der zum Jack-Link’s-Konzern gehörenden Marke steht der CEO Jan Pieter Schretlen (Foto) Rede und Antwort.
Seite 5 von 90