Nach einem Jahr intensiver Tarifverhandlungen und Streikaktionen haben sich die Gewerkschaft Verdi und die Arbeitgeber im bayerischen Einzelhandel auf einen neuen Tarifvertrag geeinigt, der den im Mai in Hamburg erzielten Pilotabschluss übernimmt.
Kernpunkte des neuen Tarifvertrags:
- Lohnerhöhungen: Nach fünf Nullmonaten steigen die Löhne rückwirkend ab Oktober 2023 um 5,3 Prozent, ab Mai 2024 um weitere 4,7 Prozent. Im dritten Tarifjahr erfolgt eine Erhöhung um 1,8 Prozent plus einen Festbetrag von 40 Euro.
- Inflationsausgleich: Beschäftigte erhalten eine Inflationsausgleichsprämie von 1.000 Euro netto.
- Altersvorsorge: Die tarifliche Altersvorsorge wird von 300 auf 420 Euro jährlich erhöht.
- Laufzeit: Der Tarifvertrag läuft 36 Monate bis April 2026.
Der Handelsverband Bayern (HBE) betont die wirtschaftliche Bedeutung des Einzelhandels in Bayern, wo 58.000 Unternehmen mit 320.000 Beschäftigten einen Jahresumsatz von knapp 71 Milliarden Euro erzielen.
Diese Einigung stelle sicher, dass die Beschäftigten im bayerischen Einzelhandel eine bessere Einkommens- und Altersvorsorge erhalten, und biete eine stabile Grundlage für die kommenden Jahre.