Umfrage Deutsche wollen Zuckerkonsum senken

Gesündere Ernährung als Neujahrsvorsatz: 16 Prozent der Deutschen haben sich Ende 2023 vorgenommen, weniger Zucker zu sich zu nehmen. Das hat eine Yougov-Umfrage ergeben. Eine neue Zielgruppenanalyse beleuchtet die Details.

Dienstag, 20. Februar 2024, 11:49 Uhr
Lebensmittel Praxis
Bildquelle: Koelnmesse

Insbesondere Frauen mittleren Alters waren in dieser Gruppe stark vertreten. Von denen, die sich vorgenommen hatten, weniger Zucker zu konsumieren, waren 56 Prozent weiblich. Auch das Alter spielte eine Rolle, wobei 17 Prozent zwischen 35 und 44 Jahren alt waren. Zudem hatten 29 Prozent Kinder unter 18 Jahren.

Aus der Yougov-Untersuchung geht außerdem hervor, dass 85 Prozent der Zielgruppe nach Fitness und Gesundheit streben, während 64 Prozent aktiv versuchten, ihren Fleischkonsum zu reduzieren. Zudem war für 62 Prozent ein jugendliches Aussehen wichtig.

In Bezug auf Einkaufsverhalten und Ernährung achten 60 Prozent der Zucker-Reduzierenden auf den Zuckergehalt von Produkten, 48 Prozent auf Frische und 41 Prozent auf den Fettanteil. Darüber hinaus nehmen 27 Prozent täglich Vitamine in Form von Nahrungsergänzungsmitteln zu sich.

Werbetreibende können die Zielgruppe am besten über Fernsehwerbung (43 Prozent), gefolgt von Online-Werbung (39 Prozent) und Radiowerbung (31 Prozent) erreichen. Die Daten verrieten außerdem, dass Zucker-Reduzierer im Vergleich zur Gesamtbevölkerung häufiger Kunden bei bestimmten Marken wie H&M, KitKat, Müller, Coca-Cola Zero, Meßmer und Vodafone sind.

Videos vom Supermarkt des Jahres 2024

Videos vom Fleisch-Star 2025

Neue Produkte

Regional-Star 2025 - Die Nominierten