Schmalz, Kondensmilch und Sauerkraut sind bei älteren Verbrauchern beliebt, Jüngere kaufen sie kaum. Eine Studie zeigt, welche Lebensmitteln in einigen Jahren zur Randerscheinung werden
Stammt ein Ei aus Biohaltung oder aus konventioneller Haltung? Wissenschaftler haben ein Testverfahren entwickelt, mit dem sich „faulen Eiern“ auf die Schliche kommen lässt. Die
Consumer Panel Services GfK (CPS GfK), seit Januar 2024 Teil von You Gov, hat eine Investition in ihr Haushaltspanel in Deutschland bekanntgegeben. Es soll bis Ende 2025 von 30.000 auf 50.000
Im Jahr 2023 setzte sich die Krise der Kaufhäuser in Deutschland mit weiter sinkenden Umsätzen fort, teilt das Statistische Bundesamt mit. Die preisbereinigten Erlöse zeigten einen Rückgang um
Gesündere Ernährung als Neujahrsvorsatz: 16 Prozent der Deutschen haben sich Ende 2023 vorgenommen, weniger Zucker zu sich zu nehmen. Das hat eine Yougov-Umfrage ergeben. Eine neue
Bei der „Wahre-Kosten-Aktion“ von Penny kassierte der Discounter eine Woche lang Preise, in denen auch Umweltschäden berücksichtigt wurden. Laut einer Studie sind die Verkaufszahlen hierbei
Das Hamburger Marktforschungsinstitut Splendid Research hat im Oktober über sein Online-Panel „www.befragmich.de“ 1.426 in Deutschland lebende Personen zwischen 18 und
Zahlreiche Unverpackt-Läden mussten in diesem Jahr schließen, die Branche hat zu kämpfen. Viele Menschen finden das Konzept gut, aber nur wenige kaufen regelmäßig in den Geschäften ein. Eine
Der Trend beim Stromverbrauch im Handel ist seit vielen Jahren rückläufig, wie die neue Studie des Kölner EHI Retail Institutes „Energiemanagement im Einzelhandel 2023“ zeigt. Und das, obwohl
Einer Studie der Tschechischen Akademie der Wissenschaften in Brünn zufolge wird der Klimawandel den Hopfenbauern in den wichtigen europäischen Anbaugebieten in den kommenden Jahren zunehmend zu
Die EHI hat ein Ranking der fünf umsatzstärksten Lebensmittel-Discounter aus dem Jahr 2022 veröffentlicht. Alle Discounter erwirtschafteten gemeinsam einen Nettoumsatz in Höhe von rund 82,4
Die Tarifbindung in der Ernährungs- und Genussmittelindustrie ist im Jahr 2022 auf 28 Prozent gesunken, im gesamtwirtschaftlichen Vergleich jedoch überdurchschnittlich. Das ermittelte das
Hohe Preise, Entlassungen, ungewisse Zukunft. Ganze 37 Prozent der Verbraucher in Deutschland befürchten, dass sich ihre Finanzen 2023 verschlechtern. Laut der aktuellen Simon-Kucher
Zahlreiche Studien zeigen, dass sich die Vermenschlichung von Produkten wie bei Nikoläusen positiv auf die Kaufwahrscheinlichkeit auswirkt. Eine kürzlich veröffentlichte Studie im „Journal of
Am liebsten beim Start-up arbeiten oder gleich selbstständig? Nicht unbedingt, sagt die Generation Z (Jahrgänge 1995-2010) aktuell – sie will lieber sichere Arbeitsplätze. Für eine Studie hat
Online-Getränkelieferdienste könnten Kundenwünsche dauerhaft beeinflussen und sich im Nahversorgungs-Markt für Getränke etablieren. Die Ergebnisse der Mafowerk-Studie zeigen aber auch: Es kommt
Diversität und Inklusion gewinnen für Handelsunternehmen in Deutschland zunehmend an Bedeutung. Das zeigt eine gemeinsame Studie des Handelsverbands Deutschland (HDE), der Wirtschaftsprüfungs-
Die Jahresanalyse der Schweizer Einkaufs-App Bring! hat das Einkaufsverhalten der Deutschen im Jahr 2021 auf Basis von Nutzerdaten untersucht. Im Durchschnitt werden zwei Einkäufe pro Woche
Die großen Konsumgüterhersteller der Welt sind während der Pandemie nur schleppend gewachsen. Das ergab eine Studie der Unternehmensberatung OC&C Strategy Consultants. Demnach bleibt Nestlé
Produktkäufe werden branchenübergreifend wieder vermehrt verschoben. Viele Verbraucher hinterfragen zunehmend ihren Konsum.
Ein Urgestein des klassischen Handelsmarketings verliert die Vorherrschaft: Bis 2024 wird der Prospekt von digitalen Werbeformen überholt. Einzig im Lebensmitteleinzelhandel verläuft die
Die Werbeausgaben für Tiernahrung und -zubehör haben in Deutschland ein neues Rekordhoch erreicht. Von November 2023 bis Oktober 2024 stiegen die Ausgaben auf über 91 Millionen Euro, wie aus