Die Akquisition steht unter dem Vorbehalt der Genehmigungen durch die zuständigen Behörden in Österreich und wird in den nächsten Monaten erwartet.
Mit der Transaktion baut Metro Österreich das eigene stationäre Netzwerk mit derzeit zwölf Märkten regional (unter anderem in der Steiermark, Kärnten und dem Burgenland) und mit dem dazugehörigen Belieferungsgeschäft erfolgversprechend aus. Mit dem Zugang zu komplementären Kundengruppen aus Hotels, Restaurants und Catering wolle die Metro die eigene Positionierung in der Großhandelsbranche ausbauen und zudem ein zusätzliches Angebot für lokale Kunden schaffen, heißt es.
Der Weiterbetrieb der Standorte und des Belieferungsgeschäfts mit insgesamt über 400 Mitarbeitern ist langfristig unter dem Markendach von Metro Österreich vorgesehen, die vollständige Integration wird innerhalb der nächsten Monate angestrebt.