Handel und Landwirtschaft Zusammenarbeit auf neue Beine stellen

Der Handelsverband Deutschland (HDE), der Deutsche Bauernverband (DBV), und der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) wollen mit der Einrichtung einer „Zentrale Koordination Handel Landwirtschaft“ (Koordinationszentrale) ihre Zusammenarbeit in der Lieferkette grundlegend verbessern. Die Leitung der neutralen Koordinationszentrale soll der langjährige QS-Geschäftsführer Hermann-Josef Nienhoff (Foto) übernehmen.

Dienstag, 02. März 2021, 10:28 Uhr
Lebensmittel Praxis
Bildquelle: Jochen Tack

Konflikte gemeinsam erörtern und auf neutraler Ebene lösen: „Diese gemeinsame Vorgehensweise kennzeichnet einen Neuanfang nach den immer wieder auftretenden Eskalationen zwischen Landwirtschaft und Lebensmitteleinzelhandel“, sagt Josef Sanktjohanser, HDE-Präsident, zur Gründung der Koordinationszentrale. Die Markt- und Preisvolatilitäten und die Diskussion über Produktionsauflagen hätten eine Vielzahl von Konflikten erkennen lassen, die die Zusammenarbeit in der Kette zwischen Erzeugern, Verarbeitern und dem Handel zunehmend erschwerten.

Vor diesem Hintergrund nannten Handel und Landwirtschaft in einer gemeinsamen Erklärung die Optimierung der Lieferkette als primäres Ziel. Gemeinsam erreichte Effizienzgewinne und höhere Wertschöpfung sollen allen Teilnehmern der Kette, insbesondere den Landwirten, zugutekommen. „Die Koordinationszentrale wird die Interessen der Marktbeteiligten über alle Stufen der Lieferkette hinweg angemessen berücksichtigen unter Einbeziehung der gesellschaftlich relevanten Themen und Verbraucherinteressen", heißt es in der gemeinsamen Erklärung.

Im Fokus stehen zunächst die Frischeartikel im Lebensmittelhandel, die im Wesentlichen die Produktgruppen Milch, Fleisch, Eier und Geflügel sowie Obst und Gemüse umfassen. Perspektivisch werden weitere Bereiche hinzukommen. Darüber hinaus vereinbaren die Marktpartner, einen gemeinsamen Lebensmittelkodex zu entwickeln, der die Voraussetzungen für eine partnerschaftliche Zusammenarbeit in der Lieferkette definiert. Dieser legt verbindliche Verhaltensregeln sowie klare Prozesse zur Streitbeilegung fest. Der Kodex ist freiwillig und wird für die Marktbeteiligten verbindlich, die sich diesem Kodex anschließen. Die Mitwirkung steht allen Marktbeteiligten offen. Ein Lenkungskreis mit Vertretern aus Lebensmitteleinzelhandel und Landwirtschaft soll Vorschläge zu den Regeln, Maßnahmen und Aktivitäten erarbeiten und bildet das operative Führungsgremium.

Videos vom Supermarkt des Jahres 2024

Videos vom Fleisch-Star 2025

Neue Produkte

Regional-Star 2025 - Die Nominierten