Neben Luncer sollen dem neuen Führungstrio der Transformationsexperte Michael Dorn und der ehemalige Rewe-Manager Oliver Mans angehören. Das neue Führungsteam vereine „langjährige Führungserfahrung mit profunder Expertise im Handel sowie für komplexe Transformationsprozesse“, sagte der Vorsitzende des Verwaltungsrats von SCP Retail Investments, Patrick Kaudewitz. Ein Real-Sprecher wollte den Führungswechsel nicht kommentieren. Bis zum Abschluss der Transaktion wird die Führung des Unternehmens weiter bei der bisherigen Doppelspitze mit Patrick Müller-Sarmiento und Henning Gieseke liegen, wie SCP betonte. Sie hatten in den vergangenen Jahren versucht, der Supermarktkette mit einem neuen Marktplatzkonzept, das auf Erlebniseinkauf und zahlreiche Gastronomieangebote setzte, neuen Schwung zu geben. Doch spielen solche Zukunftskonzepte für Real nun wohl keine große Rolle mehr. SCP will Real nach der Übernahme zerschlagen. Ein Großteil der 276 Real-Märkte soll an Wettbewerber wie Kaufland, Globus oder Edeka verkauft werden. Nur ein Kern von 50 Filialen soll noch 24 Monate unter dem Namen Real weitergeführt werden. Rund 30 Filialen sollen mangels Zukunftsperspektiven geschlossen werden. Bereits in der vergangenen Woche waren die Schließungstermine für sieben Filialen angekündigt worden.
Real Austausch der Führung
Der russische Finanzinvestor und künftige Real-Eigentümer SCP will sofort nach Vollzug der Übernahme die Führung der Supermarktkette austauschen. Nach dem im Mai oder Juni erwarteten Abschluss des Kaufprozesses werde eine neue Geschäftsführung unter Leitung des früheren Lidl-Managers Bojan Luncer die Leitung übernehmen, teilte SCP mit.
Das könnte Sie auch interessieren
LP international - Nachrichten
-
NiederlandeAlbert Heijn führt KI-Küchenassistenten ein
Die niederländische Supermarktkette Albert Heijn stattet ihre App mit einem digitalen Küchenassistenten aus. Der Chatbot namens Steijn beantwortet Fragen rund ums Kochen und gibt Rezeptempfehlungen. Über fünf Millionen Nutzer können den neuen Service bereits nutzen.
-
USAHappy Howl sammelt Kapital für Expansion ein
Der US-amerikanische Hundefutterhersteller Happy Howl hat eine Finanzierungsrunde abgeschlossen. Das Unternehmen aus Philadelphia will mit dem Kapital sein Direktgeschäft ausbauen und in den Einzelhandel expandieren. Zu den Investoren gehört unter anderem der Mars Companion Fund.
-
FrankreichLactalis steigert Umsatz auf 30,3 Milliarden Euro
Der französische Molkereikonzern Lactalis hat seinen Umsatz 2024 auf 30,3 Milliarden Euro gesteigert. Der Nettogewinn sank jedoch aufgrund einer Steuervereinbarung. Das Unternehmen investierte mehr als eine Milliarde Euro in Produktion und Umweltschutz.
Weil Branchenbeste mehr erreichen!
Viel gelesen in Handel
-
Björn Fromm im InterviewGemeinsam gegen Bürokratie – warum der BVLH-Präsident jetzt Zusammenhalt fordert
-
DiversitätWarum sich Vielfalt in Konsumgüterunternehmen rechnet
-
Vorständin Dr. Büchel im InterviewWarum der Frauenanteil in Führungspositionen bei Rewe noch immer niedrig ist
-
Hat Trump recht?Warum viele US-Lebensmittel in Europa unverkäuflich sind
Im Heft
Regional-Star 2025 - Die Nominierten
-
Podiumsdiskussion zum Regional-StarStorytelling als Erfolgsrezept – wie Händler Verbraucher für regionale Produkte gewinnen
Was bedeutet Regionalität eigentlich, wie kann sie vermarktet werden und wie funktioniert sie heute? Fragen für die Podiumsdiskussion anlässlich der 10. Verleihung des Regional-Stars.
-
Regional-Star am 21. JanuarDie Spannung steigt – welches Unternehmen begeistert die Experten?
In zwölf Unternehmen in Deutschland steigt derzeit die Aufregung: Die Nominierten im Wettbewerb „Regional-Star 2025“ bereiten sich auf Jury-Sitzung und Preisverleihung vor.
-
Regional-Star 2025Nominierte in der Kategorie Produktinnovation
Hier stellen wir Ihnen die Nominierten in der Kategorie Produktinnovation vor. Innovative, heimisch erzeugte Endverbraucherprodukte, die maximal zwei Jahre am Markt sind und nachhaltig hergestellt werden, also beispielsweise einen Beitrag leisten zum Schutz von Klima, Böden, Artenvielfalt oder Nutztieren.
-
Regional-Star 2025Nominierte in der Kategorie Verarbeitung
Hier stellen wir Ihnen die Nominierten in der Kategorie Verarbeitung vor. Konzepte zum Aufbau regionaler Verarbeitungsstrukturen und Prozesse, zum Beispiel Waren-Bündelung/Logistik, Verarbeitung/Veredelung.
-
Regional-Star 2025Nominierte in der Kategorie Marketing
Hier stellen wir Ihnen die Nominierten in der Kategorie Marketing vor. Kommunikationsstrategien, Aktionen und Präsentationen von Regionalkonzepten am PoS, online oder auf Messen.
Handel
-
Hat Trump recht?Warum viele US-Lebensmittel in Europa unverkäuflich sind
US-Produkte verkaufen sich im Ausland schlechter, als es Trump lieb ist. Auch viele amerikanische Lebensmittel sind in Europa schwer verkäuflich. Dabei spielen Abgaben eine Rolle – aber bei Weitem nicht nur.
-
HCM4all im LebensmitteleinzelhandelMit innovativen HR-Tools gutes Personal finden und halten
Mit der richtigen Softwarelösung gewinnen Händler nicht nur Mitarbeitende, sondern sichern ihre Zukunftsfähigkeit – Erfolgsgeschichten wie die von EDEKA Gebauer und dem HR-Tool HCM4All zeigen, wie es geht.
-
Vorständin Dr. Büchel im InterviewWarum der Frauenanteil in Führungspositionen bei Rewe noch immer niedrig ist
Die Rewe Group soll diverser werden. Warum noch zu wenige Frauen führen, erklärt Vorständin Dr. Daniela Büchel.
Läden
-
MarktrundgangRewe Liederbach – energieeffizienter Holzbau mit Blick auf die Frankfurter Skyline
Ein Rewe-Markt aus Holz? In Liederbach zeigt der Lebensmittelhändler, wie Nachhaltigkeit, Regionalität und Architektur zusammenpassen – nämlich hervorragend.
-
MarktrundgangWie Familie Kohler mit Architektur und Gastro Kunden lockt
In Offenburg hat die Familie Kohler überraschende Architektur und Regionales mit ansprechendem Ambiente kombiniert – auch zur Freude der Mitarbeiter in der Zentrale.
Warenkunde
-
WarenverkaufskundeAppenzeller versus Appenzellerin – so unterscheiden sich die Schweizer Käseklassiker
Der würzige Appenzeller Käse ist auf Brautschau gegangen und hat ein milderes Gegenstück gefunden: die Appenzellerin. Was die beiden Käse auszeichnet und wie man sie anbietet.
-
WarenverkaufskundeWurzelballensalat – länger haltbar, weniger Abschriften
Salate im Wurzelballen sind längst kein Nischenprodukt mehr. Im Gegenteil: Sie punkten bei Kunden durch ihre Frische und Optik sowie durch Convenience und Innovationskraft.
Nachhaltigkeit
Ladenreportagen
-
MarktrundgangRewe Liederbach – energieeffizienter Holzbau mit Blick auf die Frankfurter Skyline
Ein Rewe-Markt aus Holz? In Liederbach zeigt der Lebensmittelhändler, wie Nachhaltigkeit, Regionalität und Architektur zusammenpassen – nämlich hervorragend.
-
MarktrundgangWie Familie Kohler mit Architektur und Gastro Kunden lockt
In Offenburg hat die Familie Kohler überraschende Architektur und Regionales mit ansprechendem Ambiente kombiniert – auch zur Freude der Mitarbeiter in der Zentrale.
Personalien Handel
Im Gespräch
-
BlumenabteilungSo begeistern Händler von Blumen - Expertentipps von Kaufmann Daniel Honner
„Die Frisch-Nachbarn“ in Unterföhring holten 2023 im Wettbewerb „Beste Blumenabteilung“ Gold in der Kategorie „Bedienung“. Tipps von Daniel Honner.
-
Milchgetränke und Kaffeespezialitäten To-goWarum Arla auf alles außer Dosen setzt
Marcel Hahne ist seit einem Jahr Arla-Vertriebschef. Mit der LP sprach er über Lizenzen, die neue Buko-Range und Absatzkanäle.