Alleine in Deutschland wuchs der Umsatz der Drogeriemarkkette in den 2.196 Märkten um 5,1 Prozent auf sieben Milliarden Euro (Vorjahr: 6,66 Mrd. Euro). Das Investitionsvolumen des Konzerns liegt 2020 bei 200 Millionen Euro. Geplant ist die Eröffnung von 200 Filialen – davon 80 in Deutschland. In sieben europäischen Ländern betreibt Rossmann 4.088 Märkte und beschäftigt 56.200 Mitarbeiter, davon 33.400 in Deutschland. Die Auslandsgesellschaften (unter anderen Polen und Ungarn) verzeichneten einen Umsatzanstieg von 7,1 Prozent auf drei Milliarden Euro (Vorjahr: 2,8 Milliarden Euro). Sie steuern damit 30 Prozent zum Konzernumsatz bei. Rossmann betreibt im Ausland aktuell 1.892 Märkte.
Rossmann 80 neue Filialen in Deutschland geplant
Rossmann erzielte im vergangen Jahr mit zehn Milliarden Euro ein Umsatzwachstum von 5,7 Prozent. 2020 ist die Eröffnung von 80 Filialen in Deutschland geplant, teilte das Unternehmen mit.

Das könnte Sie auch interessieren
Handel Management
-
EUROCIS
Durch und durch digital
Vom 31. Mai bis zum 2. Juni fand in Düsseldorf die Eurocis statt, die führende Messe für Retail-Technologie. Sie zeigte deutlich, wie der Handel auf allen Ebenen immer digitaler und vernetzter wird.
-
Beste Brot- und Backwarenabteilung
Die Frische zählt!
Experte mit im Boot: Jürgen Thoma (Foto), Verkaufsleiter Vertrieb Edeka Südwest Fleisch, erläutert die Hintergründe des LP-Wettbewerbs.
-
Überzeugendes Angebot
Beste Brot- und Backwarenabteilung
Gewinner 2022: Die LP suchte die besten Brot- und Backwarenabteilungen Deutschlands. Hier kommen die überzeugendsten Konzepte und Ideen.
Ladenreportagen
-
Rewe Center Jena
Boomtown Jena
Wir stellen die frisch prämierten Preisträger des Wettbewerbs „Supermarkt des Jahres“ vor: Nummer zwei in dieser Reihe ist das Rewe Center Jena, der Gewinner bei den Filialisten bis 5.000 m2 Verkaufsfläche. Marktleiter Steffen Kärst kann sich auf seine Kunden verlassen: Die hohe Kaufkraft in Jena sorgt für gute Umsätze.
-
Remstal Markt, Weinstadt
Kunden und Mitarbeiter im Blick
Preisträger „Supermarkt des Jahres 2022“ bei den großen Selbstständigen: der Remstal-Markt in Weinstadt. Inhaber Rocco Capurso setzt voll auf Frische in Bedienung. Er hat ausreichend Personal, weil er seinen Mitarbeitern mehr bietet als die meisten Wettbewerber.
Supermarkt des Jahres 2022 Videos
-
Edeka-Center Lüning Hövelhof | Supermarkt des Jahres 2022
-
Famila Winsen/Luhe | Supermarkt des Jahres 2022
-
Rewe-Center Jena | Supermarkt des Jahres 2022
-
Edeka Meyer Rosengarten-Nenndorf | Supermarkt des Jahres 2022
-
Edeka Ueltzhöfer Ellhofen | Supermarkt des Jahres 2022
-
Rewe Rainer Quermann Bielefeld | Supermarkt des Jahres 2022
-
Kaufland Berlin | Supermarkt des Jahres 2022
-
Rewe-Center Bonn | Supermarkt des Jahres 2022
-
Rewe Kramer Recklinghausen | Supermarkt des Jahres 2022
-
Rewe Azhari Sinzig | Supermarkt des Jahres 2022
-
Marktkauf Wunstorf | Supermarkt des Jahres 2022
-
Remstal-Markt Mack Weinstadt | Supermarkt des Jahres 2022
Personalien Handel
Neue Läden
-
Edeka Straßfeld
Frischer Wind in Frechen
Mit Patrick Straßfeld übernimmt ein junger Edekaner einen Edeka-Markt in Frechen-Königsdorf. Der Inhaber will vor allem mit Regionalität punkten.
-
Edeka Rentschler
Mehr für die Schönheit
Im ihrem wiedereröffneten Markt in Gäufelden probiert die Unternehmerfamilie Rentschler die Umsetzung neuer Trends aus – mit einem separaten Drogeriemarkt.
Warenkunden
-
Warenverkaufskunde
Walnüsse
Die kalifornische Walnuss schreibt ihre ganz eigene Geschichte als Fleischersatz. Menschen genießen aber nicht nur ihren Geschmack, sondern auch die gesundheitlichen Vorteile.
-
Warenverkaufskunde
Selbstgemachte Käsetorten
Veredelte Käsetorten liegen im Trend. Wir zeigen, was man beachten sollte, ehe man in die Herstellung einsteigt, und geben praktische Tipps, um die Abschriften zu reduzieren.
LP.economy - Internationale Nachrichten
-
Israel/Deutschland
Rewe weitet autonomes Bezahlkonzept aus
Vor einem halben Jahr ist der erste „Pick&Go“-Markt von Rewe in Köln an den Start gegangen. Seit Ende Juni wird das hybride Konzept jetzt auch in einem Berliner Rewe-Markt eingesetzt.
-
Niederlande
Albert Heijn und WWF kooperieren
Albert Heijn und der World Wildlife Fund (WWF-NL) werden in den kommenden Jahren zusammenarbeiten, um den ökologischen Fußabdruck von Produkten in der Frischwaren- und Handelskette bis 2030 zu halbieren.
-
Schweiz
Startschuss für „The Cultured Hub“
Ende Juni erfolgte im Industriegelände The Valley in Kemptthal der erste Spatenstich für die Errichtung von „The Cultured Hub“, ein von Givaudan, Bühler und Migros gegründetes Joint Venture.