Die Vollsortimenter sind zurück
Die Inflation hat die Kunden zu Discountern getrieben. Exklusive Zahlen zeigen: Nun dreht sich die Lage. Warum das manchen nicht reicht.

Marken besser verkaufen Lars Looschelders von L'Oréal Deutschland

„Für den Verbraucher hat der Supermarkt eine Relevanz für seine Kosmetik-einkäufe, wenn er die wichtigsten Kategorien führt. Hier dürfen die Topseller der Hersteller nicht fehlen.“

  1. Welchen Mehrwert bietet Ihre Marke – auch im Vergleich zu anderen Marken?
    L’Oréal ist ausschließlich im Beauty Business tätig. Unser Ziel ist es, den Verbrauchern „das Leben schöner zu machen“. Dabei spielen Innovationen, die einen erlebbaren Mehrwert bieten, eine zentrale Rolle. Dafür arbeiten unsere rund 4.000 Wissenschaftler kontinuierlich an der Entwicklung neuer Technologien und Formeln. Dies ist die Basis für unsere Marken wie L’Oréal Paris, Garnier oder Maybelline New York, um den Schönheitswünschen der Konsumenten gerecht zu werden und eine führende Position im Markt einzunehmen.
  2. Welche verkaufsunterstützenden Informationen und Materialien stellen Sie den Händlern zur Verfügung?
    Unseren Handelspartnern stellen wir hochwertige verkaufsunterstützende Materialen für den PoS zur Verfügung, deren Schwerpunkt auf der Beratung des Verbrauchers liegt. Darüber hinaus unterstützen wir unsere Marken stark durch hohe Media-Investitionen und entwickeln neue digitale Tools, die den Verbrauchern einen zusätzlichen Service bieten.
  3. Welche Platzierungstipps und Verkaufsförderungstipps geben Sie Händlern, damit diese Ihre Produkte besser verkaufen können?
    Für den Verbraucher hat der Supermarkt eine Relevanz für seine Kosmetikeinkäufe, wenn er die wichtigsten Kategorien führt, wie Haarpflege, Gesichtspflege, Colorationen, dekorative Kosmetik und Männerpflege. Hier dürfen die Topseller und wichtigsten Innovationen der Hersteller nicht fehlen.

Neue Produkte

Podcast

Produkt des Jahres 2025

Jetzt anmelden