- Welchen Mehrwert bietet Ihre Marke – auch im Vergleich zu anderen Marken?
L’Oréal ist ausschließlich im Beauty Business tätig. Unser Ziel ist es, den Verbrauchern „das Leben schöner zu machen“. Dabei spielen Innovationen, die einen erlebbaren Mehrwert bieten, eine zentrale Rolle. Dafür arbeiten unsere rund 4.000 Wissenschaftler kontinuierlich an der Entwicklung neuer Technologien und Formeln. Dies ist die Basis für unsere Marken wie L’Oréal Paris, Garnier oder Maybelline New York, um den Schönheitswünschen der Konsumenten gerecht zu werden und eine führende Position im Markt einzunehmen. - Welche verkaufsunterstützenden Informationen und Materialien stellen Sie den Händlern zur Verfügung?
Unseren Handelspartnern stellen wir hochwertige verkaufsunterstützende Materialen für den PoS zur Verfügung, deren Schwerpunkt auf der Beratung des Verbrauchers liegt. Darüber hinaus unterstützen wir unsere Marken stark durch hohe Media-Investitionen und entwickeln neue digitale Tools, die den Verbrauchern einen zusätzlichen Service bieten. - Welche Platzierungstipps und Verkaufsförderungstipps geben Sie Händlern, damit diese Ihre Produkte besser verkaufen können?
Für den Verbraucher hat der Supermarkt eine Relevanz für seine Kosmetikeinkäufe, wenn er die wichtigsten Kategorien führt, wie Haarpflege, Gesichtspflege, Colorationen, dekorative Kosmetik und Männerpflege. Hier dürfen die Topseller und wichtigsten Innovationen der Hersteller nicht fehlen.
Marken besser verkaufen Lars Looschelders von L'Oréal Deutschland
„Für den Verbraucher hat der Supermarkt eine Relevanz für seine Kosmetik-einkäufe, wenn er die wichtigsten Kategorien führt. Hier dürfen die Topseller der Hersteller nicht fehlen.“
Das könnte Sie auch interessieren
LP international - Nachrichten
-
BelgienLotus Bakeries übergibt Biscoff-Eisgeschäft an Froneri
Der belgische Süßwarenhersteller Lotus Bakeries überträgt die Produktion und den Vertrieb seiner Biscoff-Eiscremes an den Eiscremehersteller Froneri. Die Zusammenarbeit startet 2026 in Europa. Lotus Bakeries will von Froneris Expertise in Produktentwicklung und Marktkenntnis profitieren.
-
Großbritannien/NeuseelandYeo Valley kauft Joghurtmarke The Collective
Der britische Milchverarbeiter Yeo Valley übernimmt die neuseeländische Marke The Collective. Die Übernahme soll das Wachstum der britischen Milchwirtschaft vorantreiben. The Collective ist bekannt für Joghurt mit lebenden Kulturen und vegane Alternativen.
-
Schweden/DeutschlandThe Nutriment Company kauft Barf-Hersteller von Fressnapf
Der schwedische Tierfutterhersteller The Nutriment Company übernimmt den Hersteller Baf Petfood von Fressnapf. Die Übernahme ermöglicht dem Unternehmen den Zugang zum Fressnapf-Einzelhandelsnetz. Für The Nutriment Company ist es bereits der vierte Zukauf in diesem Jahr.
Podcast
Produkt des Jahres 2025
Im Heft
Viel gelesen
Handel
-
Top-30-RankingDer Markt dreht sich – warum Supermärkte Marktanteile zurückgewinnen
Die Inflation flacht ab – und schon verkehrt sich die Lage: Edeka und Rewe gewinnen Marktanteile zurück. Allerdings kaschieren Zukäufe, dass nicht alle Schwierigkeiten überwunden sind.
-
KI-DetektiveWie neue Technik Diebe fängt und Selbstscan-Betrüger entlarvt
An Self-Check-outs hilft KI bereits, Verluste zu reduzieren. Nun soll die Technik an bemannten Kassen zum Einsatz kommen. Doch das Potenzial reicht viel weiter, wie ein Gang über die Eurocis zeigt.
-
Ethno-MärkteMigrantische Supermärkte professionalisieren sich – dabei spielt auch Edeka eine Rolle
Migrantisch geprägte Supermärkte erwirtschaften Milliardenumsätze. Jahrzehntelang blieben sie weitgehend unbeachtet von Händler- und Herstellerkonzernen. Das ändert sich jetzt.
Hersteller
-
E-MobilitätDie Ladesäulen sind da – doch die E-Autos fehlen
-
FleischbrancheVon Currywurst bis Vegan – so entwickelt sich Mago weiter
-
Neue Nespresso-KapselnPapier statt Alu – bringt das wirklich weniger Abfall?
-
Flüssigseifen-Verpackungen im PraxistestSchwarzes Plastik, hohe CO₂-Werte – wo große Marken schwächeln
-
AdvertorialBurgis Knödelliebe für alle!
-
BürokratieWarum deutsche Süßwaren im Ausland oft zu teuer sind
Läden
-
MarktrundgangHandel auf Sylt – es geht nur mit Dienstwohnungen
Auf Sylt fehlen Wohnungen – deshalb ist es dort noch schwieriger als auf dem Festland, Fachkräfte zu finden. Die Lösung von Feinkost Meyer: selbst Wohnungen bauen.
-
MarktrundgangWie Rewe-Kaufmann Sahin Karaaslan seinen Kunden stressfreies Einkaufen ermöglicht
Rewe-Kaufmann Sahin Karaaslan leitet seinen Kunden durch den neuen Markt: Will er den Wochenbedarf decken oder sich nur schnell für die Mittagspause versorgen?
Personalien
Warenkunde
-
WarenverkaufskundeKäse ohne Kuh – die vegane Alternative
Pflanzliche Ernährung ist längst nicht mehr nur ein Trend – vegane Fleischersatzprodukte haben sich im Handel fest etabliert. Doch kann veganer Käse da mithalten?
-
WarenverkaufskundeWarum Kalbfleisch ein Multitalent ist
Kalbfleisch ist nicht nur wegen seines Geschmacks und seiner Verwendungsmöglichkeiten eine gefragte Delikatesse. Doch wie lässt sich Kalbfleisch an der Bedienungstheke gut verkaufen?
Nachhaltigkeit
Im Gespräch
-
BlumenabteilungSo begeistern Händler von Blumen - Expertentipps von Kaufmann Daniel Honner
„Die Frisch-Nachbarn“ in Unterföhring holten 2023 im Wettbewerb „Beste Blumenabteilung“ Gold in der Kategorie „Bedienung“. Tipps von Daniel Honner.
-
Milchgetränke und Kaffeespezialitäten To-goWarum Arla auf alles außer Dosen setzt
Marcel Hahne ist seit einem Jahr Arla-Vertriebschef. Mit der LP sprach er über Lizenzen, die neue Buko-Range und Absatzkanäle.