Der Deutsche Berufs- und Erwerbsimkerbund verzeichnet nach eigenen Angaben Erfolge im Kampf gegen gefälschten Honig. Zugleich appelliert Vizepräsident Bernhard Heuvel an den
In Rheinland-Pfalz wurden in den letzten fünf Jahren 18 Prozent der kontrollierten Honigproben beanstandet. Verstöße reichten von Kennzeichnungsmängeln bis hin zu Produkten, die nicht zum Verzehr
Der Deutsche Imkerbund unterstützt das EU-Projekt HarmHoney, mit dem Honigbetrug auch im Lebensmitteleinzelhandel bekämpft werden soll. Inzwischen wurden nach Verbandsangaben die ersten 26
Deutschlands Imker verzeichnen einen Rückgang der Honigproduktion. Regnerisches Wetter führte zu einer durchschnittlichen Ernte von 31,6 Kilogramm pro Bienenvolk – 5,1 Kilogramm weniger als
Der Deutsche Berufs- und Erwerbsimkerbund warnt vor gepanschtem Honig in Supermärkten. Bei Laboruntersuchungen enthielten 25 von 30 Proben billigen Zuckersirup. Die Europäische Union plant neue
Verbraucher werden immer gesundheitsbewusster – kein Wunder, dass der vermeintliche Wunderhonig aus Übersee einen regelrechten Hype erlebt. Doch ist der hohe Preis gerechtfertigt?
Das EU-Parlament hat neue Vorschriften für Honig, Säfte und Marmeladen beschlossen. Bislang müssen bei Honigmischungen lediglich Angaben darüber gemacht werden, ob der Honig aus der EU
Die Berufsimker in Deutschland kämpfen mit einer schwierigen Marktlage und hohem Preisdruck. Der Großhandel kaufe keinen Honig mehr ab, weil Billighonige vor allem aus China und Argentinien in
Auf den Verpackungen von Honig muss künftig das Herkunftsland deutlich erkennbar angegeben werden. Darauf einigten sich Unterhändler der EU-Staaten und des Europaparlaments in der Nacht
Nach Willen des Europaparlaments sollen Verbraucher in der EU künftig auch das Herkunftsland von Honig auf dem Etikett nachlesen können. Die Parlamentsabgeordneten positionierten sich zur
Die deutschen Imker sind mit der diesjährigen Honigernte zufrieden — Honig wird aber teurer. Sorgen bereitet den Imkern außerdem der aus dem Ausland importierte Mischhonig.
Die Imker aus Rheinland-Pfalz bitten Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) um Unterstützung. In dem offenen Brief „zur Notlage der Imkerei“ appellieren die vier Imkerverbände des
Bei Honig in den Supermärkten bleiben importierte Produkte nach Einschätzung der Bundesregierung weiter wichtig. Der Selbstversorgungsgrad mit Honig liege bei 40 Prozent, antwortete das
Dr. Barbara Klaus ist sowohl in Deutschland als auch in Italien als Rechtsanwältin zugelassen und Partnerin bei Rödl & Partner in Nürnberg und Mailand. Sie verfügt über mehr als 20 Jahre
Die EU-Kommission meldet, dass immer mehr mit Sirup gepanschter „Honig“ auftauche. Anwältin Barbara Klaus erläutert, was die Behörden dagegen rechtlich unternehmen können.
Nach einem Bericht der Europäischen Kommission stehen 46 Prozent des in die EU importierten Honigs unter Verdacht, mit Zuckersirup verunreinigt zu sein, um das Volumen zu erhöhen und den
Dank sonniger Tage haben Deutschlands Imker trotz der extremen Trockenheit deutlich mehr Honig geerntet als im verregneten Vorjahr. Im Schnitt schleuderten die Imker 37,2 Kilogramm Honig je
Deutschlands Imker haben in diesem Frühjahr deutlich mehr Honig geerntet als in den Jahren zuvor. In der sogenannten Frühtracht habe jedes Bienenvolk im Schnitt 21,2 Kilo Honig
Nach einem jahrzehntelangen Tief steigt die Zahl der Imkereien in Deutschland seit 2017 stetig an. Bienenhaltung ist zum Trend geworden. Weniger wegen des leckeren Honigs, sondern eher durch die
Beim Thema Honig geht nichts ohne die Biene. Die fleißigen Tierchen sammeln Nektar, den der Imker schließlich erntet. Dabei gibt es viele verschiedene Sorten: helle und dunkle, flüssige und
Seite 1 von 2