Die eingesammelten 1,7 Millionen Euro stecken Marc Schlegel und Matthias Kramer in die Weiterentwicklung ihres Teiges und die Vergrößerung der Produktpalette. „Unser Ziel ist es, die Konsistenz des Lizza Teiges weiter zu optimieren. Die Zubereitung zu Hause soll in Zukunft noch schneller und einfacher funktionieren“, sagt Schlegel. Auch in Sachen Verpackung hat das Lizza-Team viel vor. Neben dem Verpackungsdesign planen die Gründer, in neue Verpackungsmaschinen zu investieren, die in kürzerer Zeit eine größere Stückmenge an Teigen verpacken. Ein weiterer Teil der Fundingsumme wird für die Warenvorfinanzierung und die Ablösung eines Hochzins-Darlehens verwendet. In über 6.000 Supermärkten ist ihr Teig heute bereits erhältlich und mehr als 130.000 Kunden konnten sie im Onlineshop gewinnen.
Lizza Große Fundingsumme für die Gründer
Das Food-Startup Lizza aus Hessen hat Crowdinvesting-Kampagne erfolgreich abgeschlossen. 1,7 Millionen Euro hat das Gründer-Duo für die Produktentwicklung sowie Maschinen- und Warenfinanzierung eingesammelt. Das sei die größte Crowdinvesting-Kampagne bisher in Deutschland, meinen die Inhaber. Lizza stellt Pizzateig aus 100 Prozent biologisch angebauten Rohstoffen her.

Das könnte Sie auch interessieren
Sortiment
Personalien Hersteller
Im Gespräch - Hersteller
Warenkunden
-
Warenverkaufskunde
Edle Gewürze
Mit edlen Gewürzen können Händler Alleinstellungsmerkmale im Gewürzregal schaffen. Hochpreisige Produkte wie Safran, Vanille und Kardamom sollten da nicht fehlen. Was macht sie so besonders, und für welche Speisen kann man sie verwenden? Hilfreiche Informationen und praktische Tipps für das Verkaufsgespräch.
-
Warenverkaufskunde
Wein aus Deutschland
Wein wird in den meisten Lebensmittel-Märkten nach Regionen sortiert. Der Verbraucher wählt jedoch mehrheitlich nach Rebsorte aus. Beratung ist in der Weinabteilung deshalb besonders wichtig.
LP.economy - Internationale Nachrichten
-
Dänemark
Carlsberg stellt aktualisiertes Umweltprogramm vor
Die Carlsberg-Gruppe hat sein neues Umwelt-, Sozial- und Governance-Programm (ESG) „Together Towards ZERO and Beyond“ (TTZAB) vorgestellt, das aktualisierte Ziele und neue Schwerpunktbereiche enthält.
-
Großbritannien
Wales plant Verbot von Einwegplastikprodukten
Die walisische Regierung (Senedd) hat einen Gesetzentwurf veröffentlicht, der Plastiktüten und diejenigen Einwegplastikprodukte, die am häufigsten weggeworfen werden, verboten oder in der Nutzung zumindest eingeschränkt werden.
-
Japan
Alkoholkonsum soll gefördert werden
Die japanische Steuerbehörde hat eine Kampagne gestartet, um den Absatz von Alkohol zu erhöhen.