Es sei im Schokoladengeschäft gelebte Übung, dass in den ersten drei Quartalen Verluste anfallen. Das werde durch das vierte Quartal mehr als aufgefangen. Er sei optimistisch, dass 2016 wieder schwarze Zahlen geschrieben werden. Nach dem verkündeten Rückzug von der Börse will die Firma nun Aktien von ihren Anlegern zurückkaufen. Bis zu 10 Prozent des Kapitals könnten zurückgekauft werden, sagte Morzynski. In einem ersten Schritt sollten 200.000 Aktien erworben werden, danach wären weitere 350.000 Stück möglich.
Halloren Aktienrückkauf beschlossen
Nach einem Verlust von 1,64 Mio. Euro im Jahr 2015 hofft die Halloren Schokoladenfabrik Halle auf eine Trendwende. Die Situation bei Halloren bessere sich deutlich, sagte Großaktionär und Aufsichtsratschef Paul Morzynski der „Mitteldeutschen Zeitung“.
Das könnte Sie auch interessieren
Viel gelesen in Hersteller
Produkt des Jahres 2023
Nachhaltigkeit
Bio-Konsum: Riesenschritte gegenüber 2019
Sortiment
-
Getränkeindustrie
Aktiv gegen die Personalflaute
-
Interview
Fachkräftemangel in der Getränkeindustrie
-
Nestlé
„Wir bündeln die Kräfte mit anderen Marken“
-
Chemisches Recycling
Verölen statt Verbrennen
-
Mars Wrigley
Sauberer Kakao für Europa
-
Getränkegroßhandel
„Überraschend war für uns die Rückkehr zu Einweg“
Personalien Hersteller
Warenkunden
-
Warenverkaufskunde
Spritfrei: Von Wasserdampf und Mocktails
Alkoholfreie Spirituosen können zwar nicht den echten Stoff ersetzen, bieten aber zumindest als Longdrink-Variante eine gesunde und gut schmeckende Alternative. Ein Praxisbeispiel.
-
Warenverkaufskunde
Kochbananen
Kochbanane, die Kartoffel der Tropen: In vielen lateinamerikanischen und afrikanischen Ländern ist die Kochbanane ein beliebtes Grundnahrungsmittel. Bei uns gehört sie zu den Exoten, punktet aber mit ihrer Vielseitigkeit.
LP.economy - Internationale Nachrichten
-
Europa
Kartellrechtsverstöße bei Red Bull?
Die EU-Kommission hat die Räumlichkeiten des Getränkeherstellers Red Bull wegen des Verdachts auf illegale Absprachen durchsuchen lassen.
-
Niederlande
Trinkwasser statt Plastikflaschen bei Albert Heijn
Albert Heijn hat sich mit Dopper, einem Hersteller nachhaltiger Trinkflaschen, zusammengetan und richtet in einigen seiner Geschäfte intelligente Dopper Water Taps ein.
-
Großbritannien
Erneute Preissenkungen bei Morrisons
Morrisons hat am 20. März die Preise für weitere 490 Produkte gesenkt.