Es sei im Schokoladengeschäft gelebte Übung, dass in den ersten drei Quartalen Verluste anfallen. Das werde durch das vierte Quartal mehr als aufgefangen. Er sei optimistisch, dass 2016 wieder schwarze Zahlen geschrieben werden. Nach dem verkündeten Rückzug von der Börse will die Firma nun Aktien von ihren Anlegern zurückkaufen. Bis zu 10 Prozent des Kapitals könnten zurückgekauft werden, sagte Morzynski. In einem ersten Schritt sollten 200.000 Aktien erworben werden, danach wären weitere 350.000 Stück möglich.
Halloren Aktienrückkauf beschlossen
Nach einem Verlust von 1,64 Mio. Euro im Jahr 2015 hofft die Halloren Schokoladenfabrik Halle auf eine Trendwende. Die Situation bei Halloren bessere sich deutlich, sagte Großaktionär und Aufsichtsratschef Paul Morzynski der „Mitteldeutschen Zeitung“.
Das könnte Sie auch interessieren
Viel gelesen in Hersteller
Produkt des Jahres 2023
Nachhaltigkeit
Sortiment
Personalien Hersteller
Im Gespräch - Hersteller
-
Bio-Eigenmarken
Aldi Süd in der Offensive
Mit „Nur Nur Natur“ bringt Aldi Süd eine weitere Bio-Eigenmarke in die Filialen und setzt damit Bio-Fachhandel und LEH unter Druck.
-
Bacardi
„Die Zukunft ist Premium“
Nicolas Rampf (Bild), Managing Director DACH, Bacardi, über aktuelle Herausforderungen und Trends im Spirituosen-Markt.
Warenkunden
-
Warenverkaufskunde
Veganes Eis: Aus Kokos, Soja oder Erbsen
Vegan, vegan, vegan … so stellt sich der Eistrend 2023 dar. Aufgrund wachsender Nachfrage bauen industrielle Hersteller und individuelle Manufakteure die Produktpalette deutlich aus.
-
Warenverkaufskunde
Lakritz
Das andere schwarze Gold: Die einen lieben es, die anderen hassen es: Kaum eine Süßigkeit polarisiert so sehr wie Lakritz. Doch was genau hat es mit dem „Bärendreck“ auf sich und wie gesund oder ungesund ist er?
LP.economy - Internationale Nachrichten
-
Belgien
Ahold Delhaize tritt der Einkaufsallianz Eurelec bei
Der niederländische Konzern Ahold Delhaize tritt der europäischen Einzelhandelsallianz Eurelec bei.
-
Niederlande
Jumbo tritt zwei Einkaufsorganisationen bei
Jumbo schließt sich den beiden europäischen Einkaufsorganisationen Everest und Epic Partners an.
-
Dänemark
Circle K plant massive Investitionen
Das Tankstellenunternehmen Circle K Danmark plant, im kommenden Jahr sein Convenience-Geschäft durch hohe Investitionen zu stärken.