In den „Frischemärkten“ schraubte das Handelsunternehmen den Umsatz von 361,4 Mio. Euro im Vorjahr auf 375 Mio. Euro und erzielte ein Plus von 3,8 Prozent auf leicht geschrumpfter Verkaufsfläche von 101.825 qm. Im Segment Großhandel steigerten die Pirmasenser die Umsätze von 151,7 Mio. Euro im Vorjahr um 4,3 Prozent auf 158,2 Mio. Euro. Der Wasgau-Konzern erwirtschaftete 2016 ein EBIT (operativ) von 11,3 Mio. Euro, im Vergleich zu 6,8 Mio. Euro im Vorjahr. Vorstandssprecher Niko Johns (Foto) führt diese positive Entwicklung auf die gute Umsatzentwicklung bei konstantem Rohertragsverlauf zurück. Das Konzernergebnis vor Steuern beläuft sich auf 11,5 Mio. Euro, der Konzernjahresüberschuss wurde mit 7,6 Mio. Euro festgestellt. Darüber hinaus hebt Johns die von 39,4 auf 43,1 Prozent erhöhte Eigenkapitalquote hervor. Für das laufende Wirtschaftsjahr erwartet er ein Umsatzwachstum auf 540 Mio. Euro. Beim operativen EBIT strebt Wasgau 7,5 bis 8,5 Mio. Euro an.
Wasgau Auf positivem Kurs
Die Wasgau AG steigerte im vergangenen Jahr den Umsatz um 20,1 Mio. Euro bzw. 3,9 Prozent auf 533,2 Mio. Euro. Treibende Kraft war das Segment Einzelhandel, denn hier behaupteten sich die Pirmasenser trotz eines unverändert intensiven Wettbewerbs.

Das könnte Sie auch interessieren
Viel gelesen in Handel
Weil Branchenbeste mehr erreichen!
-
Tiefkühl-Star 2023
Jetzt bewerben!
Ob in Grau, Blau oder wie zuletzt gesehen in Weinrot oder Pink: Wir suchen wieder die besten Tiefkühl-Abteilungen Deutschlands.
-
30. April 2023
Jetzt bewerben
LP und top agrar zeichnen zum dritten Mal Projekte aus, bei denen Bauern und Händler partnerschaftlich zusammenarbeiten. Bewerben sie sich jetzt!
-
08. April 2023
Blumenabteilung des Jahres
Erneut zeichnet die Lebensmittel Praxis die besten Blumenabteilungen Deutschlands aus. Mit dem Zertifikat wird die Arbeit Ihres Teams im Markt gewürdigt und Sie zeigen Ihrer Kundschaft, dass Sie zu den Besten im Land gehören.
Nachhaltigkeit
Handel Management
-
Trading-up im Discount
Betriebstypen nähern sich an
Discount und Supermarkt unterscheiden sich deutlich. Hier der Preiseinstieg, da Vollsortiment und Premium. In Krisenzeiten kommen sich die Betriebstypen aber näher.
-
Recht
News zur Rechtslage
Das Land NRW muss keine Entschädigungen wegen Corona zahlen | Der EuGH schützt Ruhezeiten | Süßwarenhersteller muss die Zahl der Bonbons auf die Tüte schreiben
-
61. MMM-Kongress
„Wir können und bieten eben mehr“
Orientierung suchen die Teilnehmer beim MMM-Kongress. Diese gab es auch diesmal – trotz der schwierigen Zeiten.
Ladenreportagen
Personalien Handel
Im Gespräch
-
Interview
Fachkräftemangel in der Getränkeindustrie
Die Unternehmensberatung von Jochen Etter ist spezialisiert auf die Getränkeindustrie. Lebensmittel Praxis sprach mit dem Experten über den aktuellen Fachkräftemangel in diesem Industrie-Sektor.
-
Obst und Gemüse
Listungen verdoppeln
Pink Lady ist längst nicht mehr der einzige Clubapfel auf weiter Flur. Der Pionier setzt auf Salespromotion mit klarer Message.
Neue Läden
-
Neueröffnung
Waikiki Market in Honolulu
Dieser neue Markt in Honolulu sorgt garantiert für Fernweh. Ungewöhnlich ist das Gastro-Konzept auf zwei Etagen.
-
Neueröffnung
Schmidts Markt in Wehr
Das Familienunternehmen Edeka Schmidt aus dem Südschwarzwald ist auf Expansionskurs. Der Fokus liegt voll auf Bedienung.
Warenkunden
-
Warenverkaufskunde
Mochi-Eis
Tradition trifft Zeitgeist: Mochi-Eis. Ein trendiges To-go-Eis in handlicher Größe. Es bietet dem Verbraucher ein neues Geschmackserlebnis.
-
Warenverkaufskunde
Spritfrei: Von Wasserdampf und Mocktails
Alkoholfreie Spirituosen können zwar nicht den echten Stoff ersetzen, bieten aber zumindest als Longdrink-Variante eine gesunde und gut schmeckende Alternative. Ein Praxisbeispiel.
LP.economy - Internationale Nachrichten
-
Dänemark II.
Novozymes-Aktionäre stimmen Fusion mit Chr. Hansen zu
Die beiden dänischen Biotech-Unternehmen Novozymes und Chr. Hansen fusionieren. Sie hatten Ende vergangenen Jahres einen Fusionsvertrag über den Zusammenschluss der beiden Unternehmen beschlossen.
-
Dänemark I.
Dagrofa plant neue Bürgerläden
Am 30. März eröffnete CEO Tomas Pietrangeli (Foto links) gemeinsam mit Lebensmittelhändler Allan Nielsen (Foto rechts) einen Min Købmand im westjütländischen Borris. Dagrofa plant für dieses Jahr die Eröffnung von mehr als zehn neuen, sogenannten Bürgerläden in kleinen Städten und Gemeinden
-
Österreich
Einwegpfand ab Januar 2025
Ab Januar 2025 wird in Österreich ein Pfanf auf Einweg-Getränkebehälter eingeführt.